Hallo zusammen,
ich möchte euch heute mein Hobbyprojekt vorstellen.
Bislang habe ich keine schöne Lösung gefunden gehabt um den Verbrauch und die Ladesessions zu tracken.
Viele "Tank"-Apps haben zwar mittlerweile als Einheit kWH, können jedoch nur sehr begrenzt bis nicht mit Teilladungen umgehen, wie sie ja gerade bei Elektroautos vorkommen (Stichwort: "steht er, dann lädt er").
Nachdem ich "ein bisschen" IT-affin bin, musste ich mir dann selber eine Lösung ausdenken.
Das habe ich die letzten Wochen und Monate eigentlich hobbymäßig angefangen und umgesetzt.
Und wie das bei Hobbies meistens so ist, ufert alles dann etwas mehr aus als es eigentlich geplant war.
Die Grundfunktionen sind nun schon seit einiger Zeit fertig und bei mir im Einsatz (gab schon eine schlechte Vorgängerversion) und konnten sich für meine Zwecke bislang als hilfreich zeigen.
Aus Spaß habe ich dann den Funktionsumfang immer weiter erweitert.
Jetzt bin ich mittlerweile bei einem Stand angekommen, bei dem es fast schade wäre das ganze nicht auch für andere verfügbar zu machen.
Nachdem ich hier im Forum einer der ersten tatsächlichen Besitzer eines Seals war und mein Auto ja sogar schon die große Bühne in Youtube hatte, soll auch die Veröffentlichung hier erfolgen.
Wie gesagt, es ist ein reines Hobbyprojekt und ich habe auch keinen echten gelernten oder studierten IT-Hintergrund.
Alles habe ich mir hierzu selbst beigebracht und das ganze jetzt natürlich auch mit Hilfe von KI umgesetzt.
Nachdem ich keinerlei Erfahrung mit der Veröffentlichung von so einem Projekt habe, wollte ich das Projekt erstmal klein mit ein paar Testern starten.
Und hier kommt IHR ins Spiel.
Ich würde euch gerne "Ladelog" (https://ladelog.de) vorstellen.
Was kann die Webseite bzw. App eigentlich:
- Speicherung von Fahrzeugen in einer Garage
- Verwaltung von Zahlmethoden (Ladekarten, Kreditkarten, Apps)
- Erfassung von Ladestops
- Ort der Ladestation (mittels GoogleMaps werden die nähesten Ladestationen direkt zur Auswahl gestellt)
- Zeitpunkt
- Dauer
- Start und End-SoC
- Verbauchsberechnung (geladene kWh / Anteil an Akkukapazität)
- Kostenberechnung
- Bilder zur Ladestation / Umgebung / Rechnung speichern
- Darstellung in einem Logbuch
- relativ umfangreiche Statistikauswertung
- Verwaltung des Profils
Hier mal gleich ein Blick auf das Dashboard, also den Überblick:
Schaut euch gerne auch die weiteren die Screenshots unter https://ladelog.de/public-about an.
Grundsätzlich handelt es sich um eine Webseite. Diese kann auf Handys jedoch wie eine echte App installiert werden (als sogenannte PWA) und es kann daher jederzeit und einfach darauf zugegriffen werden.
Um die Last und Ressourcenverbrauch auf dem Server mal grob abschätzen zu können, würde ich mich freuen fürs erste 20 von euch begrüßen zu dürfen.
Also falls natürlich überhaupt Interesse besteht.
Das ist immer die große Frage bei einer Veröffentlichung. Ich habe so etwas ja auch noch nie gemacht .
Falls Ihr Lust habt schreibt mir gerne ein PN mit eurer E-Mail-Adresse die ihr bei der Anmeldung verwenden möchtet.
Ich werde euch dann für die Registrierung freischalten.
Für Feedback und Anregungen bin ich immer zu haben!
Danke für eure Zeit euch das hier durchzulesen.