Im Handbuch dämlichrweise als "Entladen" übersetzt, bedeutet VtoL, dass man an das Auto 230V-Verbraucher anschliessen kann. Z.b. einen Fön. Welche Kabel braucht man dafür und woher weiß das Auto, dass Strom entnommen werden soll?
VtoL - Auto als Stromversorgung
-
-
Gemeint ist V2L nehm ich mal an
Es gibt einen eigenen V2L Adapter von BYD - Ist in AT im Österreich Paket dabei.
In DE muss dieser leider gekauft werden. Nachbau gibts wenn ich mich richtig erinnere bei Topbyd/Nicebyd.
Edit: Hier eine link:
-
Gemeint ist V2L nehm ich mal an
Es gibt einen eigenen V2L Adapter von BYD - Ist in AT im Österreich Paket dabei.
In DE muss dieser leider gekauft werden. Nachbau gibts wenn ich mich richtig erinnere bei Topbyd/Nicebyd.
Edit: Hier eine link:
STOPP! Sowohl beim Atto3 als auch beim Seal U waren die V2L-Adapter dabei! Würde mich sehr wundern, wenn beim Seal nicht….
Das Kabel hat einen Typ2 Stecker und einen MehrfachSchukoverteiler. Und das Auto ist so intelligent, dass es ganz von selbst merkt, in welche Richtung der Strom fließen soll….🔋😉
-
Das wird ueber einen Widerstand in der Steuerleitung geregelt. Es gibt je nach Hersteller unterschiedliche Stecker.
Die kann man auch selbst loeten.
Ich benutze den fuer Kompressor oder Staubsauger
-
Beim AWD Seal ist der mein ich Serie, beim RWD in Deutschland nicht.
-
Den hab ich geholt. Da ist ein kleiner Schalter den man vorher einstellen muss. Der regelt den Widerstand in der Steuerleitung.
Wenn ich mal etwas Zeit habe baue ich mir einen Adapter mit Sicherung und Stromanzeige. Die Zutaten liegen schon hier.
-
Bein Seal RWD auch dabei nur noch nie benutzt
-
Bei mir war er ursprünglich nicht dabei.
-
Bei mir war er ursprünglich nicht dabei.
Ok bei mir schon.
Auch die Verschattung für das Panoramadach, liegt noch in der Verpackung 😉
-
Die habe ich irgendwann in den Frunk gelegt. Genau wie den Rest den es sonst so dabei gab (außer Ladekabel).