Seal U DM-i Boost Erfahrung mit Verbrauchswerten?

  • Dann schau dir nochmals den von BYD angegebenen Benzinverbrauch an - im CoC sind da für den Verbrenner im Hochleistungsbetrieb (Autobahn) 6.4l/100km angegeben


    Die 1.2l/100km auf die du dich anscheinend beziehst, sind auf einen optimierten Kombibetrieb bezogen...

    BYD Seal U DM-i Design AWD (Time Grey + AHK)


    bis 24.02.25:

    Isuzu D-Max Pick-Up (Bj 09/2012)

  • Dann schau dir nochmals den von BYD angegebenen Benzinverbrauch an - im CoC sind da für den Verbrenner im Hochleistungsbetrieb (Autobahn) 6.4l/100km angegeben


    Die 1.2l/100km auf die du dich anscheinend beziehst, sind auf einen optimierten Kombibetrieb bezogen...

    Stimmt schon. Die der steuer und Co2 Bemessung liegt aber der tolle 1l Verbrauch zu Grunde…. Und der ist in der Praxis nicht annähernd erreichbar… Somit hat man eine legale Prüfstand Lüge mit Grüner Note geschaffen die fernab der Fahrpraxis ist.

    Der böse Diesel wird verteufelt. Der grüne Hybrid Verbrenner hochgelobt und steuerlich bevorzugt. Siehe Nova, siehe Sachbezugsregelung…

    Und beide belasten in der Realität die Umwelt vergleichbar stark…

  • Naja wenn der bezinverbrauch mehr als 5 mal so hoch ist wie die werksNgabe und der Stromverbrauch nur ein viertel dessen kannst dir ausmalen wie die richtige Nutzung auszusehen hätte….

    Macht nur niemand weils völlig an der Praxis vorbei geht. Von daher ist die Technik offenbar nur für den Prüfstand gedacht!

    Neeenee,... ich habe zwar noch keinen PHEV oder gar den DMI, aber hier gehen auch Deine Gedanken anscheinend in die falsche Richtung....


    Für mich hat der PHEV durchaus einen echten Nutzen bei einem Fahrprofil, dass von einer tgl. Nutzung um bis zu 50-70 km auf dem Land, bzw. in der Stadt ausgeht. Damit ist das Fahren hauptsächlich per Akku. Wenn es dann auf die Bahn geht, ist der Akkubetrieb eh mehr untergeordnet, da ja > 100km/h gefahren wird und da liefert halt der Benziner. Ein Verbrauch von 5 L bei einer fahrenden Schrankwand.... so sehe ich den Seal U.... ist doch ncht verkehrt.


    Wobei mich tatsächlich der Verbrauch auf der Bahn bei Tempo 140-150 mal interessieren würde. Ebenso wie dann die Geräuschentwicklung und Wahrnehmung in dem Seal ist.


    Problem ist doch dann eher, dass für das m.M. nach gute Konzept, die Fahrzeuge durch die Größe/ Gewicht den Vorteil zum (Groß-)Teil wieder zunichte machen.

  • Dazu nur noch ein post von mir, weil sonst wird's OT und ich mag das Thema auch nicht kapern


    Dir 26g die beim DM-i Dressing angegeben sind, kann man erreichen, wenn man das Auto, zum Beispiel in der Stadt, ausschließlich elektrisch fährt.


    Bei meinem Pick-Up Diesel sind immer die 237g rausgeblasen worden, egal wie ich den gefahren bin.


    Somit würde ich jetzt schon einmal behaupten, dass zwischen einem PHEV und einem Diesel doch a bissl ein Unterschied ist.


    Und auch die reinen EVs sind keine Umweltengel per se. Ja, sie stoßen kein CO2 aus, aber der Reifenabrieb ist zB weit höher, da die meisten EVs viel schwerer sind


    Das ist auch mit ein Grund , warum die Aufhebung des IG-L 100ers für EVs "umstritten" ist, weil Feinstaub eben auch von Elektrischen produziert wird (und bei höheren Geschwindigkeiten eben mehr)

    BYD Seal U DM-i Design AWD (Time Grey + AHK)


    bis 24.02.25:

    Isuzu D-Max Pick-Up (Bj 09/2012)

  • In puncto Geräuschentwicklung kann ich dir nur sagen, bei 130, normale Lautstärke der Musik höre ich keinen Motor und keine windgeräusche.


    Bei der Probefahrt bin ich ohne Radio gefahren, da waren windgeräusche zu hören, die sind aber bei einer schrankwand wie du es nennst wohl normal.

    Gleiches ist mir bei der Probefahrt mit dem mazda cx60 aufgefallen.

  • Ui ui

    Ich benutze wohl mein Smartphone und meine Smartwatch auch nicht richtig. Stehen auch überall doppelt so lange Akkulaufzeiten als jene, die ich erreiche :(


    Meinen DMi AWD fahre ich 2/3 EV und 1/3 HEV. Wenn ich zumindest >1000 km am Tacho habe, würde ich die Werte auch mit euch teilen

    BYD Seal U DM-i AWD in Boundless Cloud (seit 17.03.2025)

  • In puncto Geräuschentwicklung kann ich dir nur sagen, bei 130, normale Lautstärke der Musik höre ich keinen Motor und keine windgeräusche.


    Bei der Probefahrt bin ich ohne Radio gefahren, da waren windgeräusche zu hören, die sind aber bei einer schrankwand wie du es nennst wohl normal.

    Gleiches ist mir bei der Probefahrt mit dem mazda cx60 aufgefallen.

    Das ist doch mal ne Aussage mit der ich etwas anzufangen weiß. Am Samstag machen wir uns ein Bild. Wird spannend :)


    Wobei.... gerade bin ich gefrustet, weil ich immernoch nicht weiß, wie ich Strom zu unseren Carport bekomme... Ist das vorletzte Haus von 4 Reihenhäusern, Die Carports sind Rechtwinklig zu Haus eins. Hab damals den Fehler begangen, bei bereits verlegtem Erdkabel dem Elektiker zu sagen "brauch ich nicht". Dann hat er es irgendwo gekappt, und ich weiß nicht wo. Am Carport liegt ein Ende.... aber im Haus nix zu finden.. :) Auch per kleinem Funkwellensuchgerät nix zu finden. Bin genervt... Damit steht und fällt das Thema "Elektrifizierung" der Mobilität.....

  • Das ist doch mal ne Aussage mit der ich etwas anzufangen weiß. Am Samstag machen wir uns ein Bild. Wird spannend :)


    Wobei.... gerade bin ich gefrustet, weil ich immernoch nicht weiß, wie ich Strom zu unseren Carport bekomme... Ist das vorletzte Haus von 4 Reihenhäusern, Die Carports sind Rechtwinklig zu Haus eins. Hab damals den Fehler begangen, bei bereits verlegtem Erdkabel dem Elektiker zu sagen "brauch ich nicht". Dann hat er es irgendwo gekappt, und ich weiß nicht wo. Am Carport liegt ein Ende.... aber im Haus nix zu finden.. :) Auch per kleinem Funkwellensuchgerät nix zu finden. Bin genervt... Damit steht und fällt das Thema "Elektrifizierung" der Mobilität.....

    .... oberirdische unauffällig geht es nicht? Ich habe ein 25 m Kabel oberirdisch verlegt bis zum Carport. Allerdings alles auf dem eigenen Grundstück.

    🖤❤️‍🔥💛Zufriedener Fahrer eines BYD SEAL U DESIGN SNOW WHITE 🥰 seit Oktober 2024 💛❤️‍🔥🖤

  • Leider geht das nicht. Da müsste ich quer über die jeweiligen Zuwegungen gehen ... würde wohl keinem gefallen.


    Jetzt muss ich die Tage mal beim Bauamt wegen den Verlegungsplänen der Versorgungsleitungen anfragen. Und den damaligen Elektriker "beknieen" mir einen Tipp zu geben.... Evtl. muss auch erst ein Profi mit richtigem Suchgerät ran...