Seal U DM-i Boost Erfahrung mit Verbrauchswerten?

  • Hallo erstmal aus dem frankfurter Umland :)


    Wir sind gerade auf der konkreten Suche nach einem neuen Fahrzeug und sind schon im Dez. auf den Seal U DM-i gestoßen. Jetzt waren wir gestern im BYD Store und haben uns das Fahrzeug mal angeschaut. Ein Probefahrttermin ist in 12 Tagen angesetzt.


    Insgesamt sind wir von dem Fahrzeug sehr angetan, auch wenn es doch größer ist als wir geplant hatten. Wir, das sind Frau und -noch Sohn (25.). Wobei letzterer nur auf absehbarer Zeit ein "Mitnutzer" ist.

    Unser Fahrprofil ist zu ca. 80% im Umkreis von 30 KM mit einer Fahrleistung von ca. 40-50 km täglich. Nur unregelmäßig sind wir auf Tour und fahren größere Strecken.

    Jetzt habe ich in dem Strang des Design-Verbrauchs gesehen, dass dieser auf der Bahn mal locker 10 l/100km verbrauchen kann. Das erschreckt erstmal, auch wenn ich weiß, das ist ne Schrankwand und "nur" ein 1,5l Maschinchen. Aber wie komme ich auf eine Reichweite von 1.000KM bei einem 60 Liter Tank? Nur indem ich Innerstädtisch fahre und wenn doch ausserhalb, mit einer Geschwindigkeit von 80-90 km/h?


    Wie ist denn hier Eure Erfahrung zum Verbrauch im Alltag? Ich bin noch absoluter "E-Noob".


    Dazu stellt sich mir die Frage, ist denn der Seal U mit dem Gewicht "zügig" zu bewegen, oder ist der eher "träge"?


    Ihr helft mir bei einer Entscheidungsfindung mit Tipps...

  • Darf ich fragen….warum den DM i bei diesem Fahrprofil? Der kleine Akku will bzw soll (?) ja auch geladen werden. Spricht für mich eher für einen EV, wenn bestimmte Rahmenbedingungen passen würden (eigene bzw günstig zu erreichende öffentliche Lademöglichkeit).

    Beim EV erhöht sich der Verbrauch sehr, wenn man die Autobahn schneller als etwa 110 km/h fährt und wenn die äußeren Bedingungen nicht besonders gut sind (kalte Temperaturen, Topographie, Wind usw). Wobei zumindest die letzten Punkte natürlich ebenso beim Verbrenner/PlugIn eine Rolle spielen.

    Viel Glück bei der Fahrzeugsuche! 🔋✌️😎

    🖤❤️‍🔥💛Zufriedener Fahrer eines BYD SEAL U DESIGN SNOW WHITE 🥰 seit Oktober 2024 💛❤️‍🔥🖤

    Einmal editiert, zuletzt von Treponem1909 ()

  • Hallo nach Frankfurt aus Wien,


    habe den DMi seit einer Woche, bin jetzt ca 250 km gefahren, innerstädtisch, Autobahn, eigentlich einen guten Mix. Als ich ihn exakt heute vor einer Woche beim Händler geholt habe ,war der akku zu 99% voll ,getankt hatte ich dann knapp 48 Liter. Ich habe in Wien die möglichkeit sehr günstig mit dem Nachttarif öffentlich zu laden, das habe ich nun zweimal gemacht, habe für diesen Ladevorgang jeweils knapp 1,70 bezahlt.


    der Benzintank zeigt mir noch immer eine Distanz von 830 km an. Da ich eben keine eigene pv anlage habe, auf den nachtstrom angewiesen bin um günstig zu laden wurde es bei mir der Dmi,


    die wahl ob EV oder Dmi hängt wohl einzig und allein von der möglichkeit ab, wie du den strom laden kannst, hast du eine eigene günstige lademöglichkeit, dann würde ich den EV wählen, da offensichtlich keine längeren Touren bei dir anstehen. die 1000 km ergeben sich durch den Mix und die ständige wiederaufladung der Batterie im fahrbetrieb, da gibts ein paar gute videos auf youtube die zeigen dass im alltäglichen gebrauch locker die 1000km und mehr zu fahren sind. das war für mich dann auch der beweggrund dieses auto in betracht zu ziehen und dann auch zu kaufen


    zum thema zügig kann ich dir nur sagen, ich bin zuerst den seal u dmi design, also allrad gefahren, der ist in meiner wahrnehmung eine rakete gewesen, gehe davon aus dass der EV mindestens genauso schnell beschleunigt und mit einer zügigen fahrweise kein problem hat, der stromverbrauch wird eben darunter leiden,


    der seal u dmi boost ,die kleinere version ist keine rakete, aber wenn du nicht bei jeder ampel der erste sein musst der den sprint gewinnt, reicht der vollkommen aus, leistung genug vorhanden um auf der landstraße ohne troubles jeden lkw easy zu überholen.


    und abschließend, ich finde den seal ,egal ob dmi oder den ev, einfach ein schönes auto, innen absolut top verarbeitet, wenn man es nicht weiß würde man auch glauben wenn man gesagt bekommt es ist ein audi, vw, bmw. hätte ich den chinesen nicht zugetraut solch ein Auto auf die Räder zu stellen, hut ab

  • Also…..ich als Fahrer des EV würde das Auto mit rein elektrischem Antrieb beschleunigungstechnisch eher beim Boost verorten. Er ist schnell am Start (wie eigentlich fast alle EV), aber kein Verbleich zu PS/kW starken Autos. Endgeschwindigkeit 170 passt bei dem Vergleich auch. Aber als Rakete würde ich ihn definitiv nicht bezeichnen, aber (für mich) vollkommen für den Alltagsbetrieb ausreichend. 🔋✌️🤨

    🖤❤️‍🔥💛Zufriedener Fahrer eines BYD SEAL U DESIGN SNOW WHITE 🥰 seit Oktober 2024 💛❤️‍🔥🖤

  • Mit Rakete meinte ich beim Dmi Allrad das wegfahren, die Beschleunigung, mir kam das schon heftig vor. Die Höchstgeschwindigkeit mit 170 ist sowieso im Vergleich gering, aber spielt denke ich für keinen Fahrer eines solchen Autos eine Rolle.

    Ich mag das dahin cruisen absolut, super Sitzposition, gute rundumsicht, fühle mich einfach wohl im Auto, das soll jetzt mal die nächsten Jahre so bleiben ;)

  • Schonmal herzlichen Dank Euch für die Infos.


    Muss mich "outen"..... was ist denn EV? Meint Ihr den Vollelektrischen?

    Wenn ja, dann kann ich die Frage nach dem "warum DMI" leicht beantworten. Ich habe erstmal keine Möglichkeit 400V in meinen Carport zu legen, sondern allerhöchstens Standard 220V. Leider ist der Carport zu weit vom Haus entfernt.

    Dazu bin ich ehrlicherweise kein Fan von dem Stressfaktor "Elektroabhängigkeit" auf Tour. Da sträubt sich einiges in mir (jaja... immer diese Urangst :D ).

    Allerdings finde ich das Profil genau passend für den DMI. Wenn die 50 KM halbwegs zügig gefahren werden, werde ich den Akku ja schon in den Bereich 10-20% leeren. Somit sind 3/4 des Jahres elektrisch. Der Rest dann auch mal "sportlich" auf der Autobahn, wobei ich gefühlt immer um die 130 km/h mit Ausreissern nach oben unterwegs bin.


    Noch ne Frage... gibt es jetzt eigentlich nur die Motorvariante des Boos und des AWD? Ich habe jetzt irgendwie noch den K(C)omfort gesehen, aber in dem Prospekt des Shops ist der nicht dabei....

  • EV ist der reine Elektro. Reichweitenangst brauchst du nicht haben! Die angezeigten Km springen nicht plötzlich auf NULL! 😉😂 Nur ab und an etwas Geduld beim Laden. Ich lade zB fast ausschließlich mit 220V/10A. Für die Akkugesundheit bis jetzt keine Problem. Beim letzten Auslesen des Dongle betrug der SoH 100% nach knapp 10 Tkm in den letzten gut 5 Monaten. Wo wirst du den Akku laden, wenn ich fragen darf? ☺️

    🖤❤️‍🔥💛Zufriedener Fahrer eines BYD SEAL U DESIGN SNOW WHITE 🥰 seit Oktober 2024 💛❤️‍🔥🖤

  • Zur Zeit gibt es nur boost, also frontantrieb und design, allrad. Es kommt eine Comfort Variante mit 26kw Batterie, als Frontantrieb, irgendwann wohl mitte des Jahres, der hat dann ca 100-120 km elektrische Reichweite.


    Also im Boost sind 130-150 auf der Autobahn locker drinnen, dazu braucht es nicht den allrad der doch über 300 PS hat.


    Für mich war es auch ein kleines optisches Ding, der dmi sieht mit dem Kühler vorne im Chrom gehalten finde ich einfach um die Spur noch besser aus.


    Wenn man den EV, die reine Elektro Version nicht selbst daheim kostengünstig unf halbwegs schnell laden kann, macht es denke ich keinen Sinn, darum sind die ja auch später mit dem Plug In auf den Markt gekommen.


    Ich wusste ja zum Beispiel nicht das BYD den allerersten Plug In ever damals gebaut hatten, die haben also mit dem Thema mehr als genug Erfahrung

  • .....Wo wirst du den Akku laden, wenn ich fragen darf? ☺️

    Klaro... im Carport zuhause. Aber Wallbox bekomme ich da keine hin. Wir haben zwar auch einen Autohof mit einigen (Super-)Chargern, aber das ist eher sekundär.


    Mir schwebt das "klassische" Profil vor.... Tags fahren und über N8 aufladen... da spielt die Dauer auch kaum eine Rolle (10 Stunden und mehr geht)...


    Zur Zeit gibt es nur boost, also frontantrieb und design, allrad. Es kommt eine Comfort Variante mit 26kw Batterie, als Frontantrieb, irgendwann wohl mitte des Jahres, der hat dann ca 100-120 km elektrische Reichweite.



    Ahh, ok... Danke Dir. Das wäre zwar eine weitere "Verbesserung", aber für mich nicht ausschlaggebend. Zumal da ja der Preis darn hängt.


    EV ist der reine Elektro. Reichweitenangst brauchst du nicht haben! Die angezeigten Km springen nicht plötzlich auf NULL!

    ^^ Das ist auch nicht mein Thema. Sondern eher, dass ich nicht unterwegs feststelle laden zu müssen, und die Charger evtl. gerade besetzt sind. Dann sitze ich im Fahrzeug für 20 Minuten um dann selber nochmal mind. 30 Minuten Kaffeezeit zu haben.... ...alleine so ein Gedanke stresst mich.

  • Ahja…..unverständlich, aber jeder Jeck tickt anners! 😅 Ich würde dir empfehlen, mach ne AUSGIEBIGE Probefahrt (die du ja schon vereinbart hast), egal mit welchem Modell. Ich würde jederzeit wieder den EV nehmen. Aber er passt eben genau zu meinen Anforderungen und meinem Profil! Ich plane meine zugegebenermaßen sehr seltenen Fahrten, bei denen ich unterwegs laden muss, bereits Zuhause vor. Aber es gibt hier auch Vielfahrer ( CvL ), und auch nicht vorplanen ist definitiv kein Problem. Kann man mittlerweile alles ganz easy unterwegs. Und es wird unterwegs KEINE Situation geben, an der du nicht DC (also schnell) laden kannst. 🔋⚡️😎

    🖤❤️‍🔥💛Zufriedener Fahrer eines BYD SEAL U DESIGN SNOW WHITE 🥰 seit Oktober 2024 💛❤️‍🔥🖤

    Einmal editiert, zuletzt von Treponem1909 ()