Ein oder zwei Balkonkraftwerke

  • Altblech und Berni_45 ..... bitte nicht streiten! Ich als Laie verstehe jetzt eh nur noch sehr rudimentär, was hier so Phase ist! 😅

    Also....nach Rückruf durch den regionalen Versorger (der hatte meine Telefonnummer von gestern Nachmittag gesehen und hat mich glatt zurückgerufen, was ich schon mal richtig Klasse finde) sind in 🇩🇪 2000 W mit 800 W WR genehmigungsfrei und müssen nun in irgendeinem Register (auch nachträglich möglich) eingetragen werden. Also Stecker rein und faddich. Jedes weitere BKW wird quasi als mehr ohne weniger große PV-Anlage behandelt und muss sowohl vorher genehmigt als auch vom Fachhandwerk zumindest abgenommen werden. Die zusätzlichen BKW/PVA müssen fest angeschlossen werden. Also nix mehr mit Stecker.

    Nun habe ich noch ne Frage....im Ausgangspost habe ich zwei 2000 W BKW verlinkt. Falls da ein Erleuchteter mal drüber schauen würde....welche ist nun besser?

    Vielen Dank an alle Beteiligten. 🔋☀️😎

    Es kommt drauf an wieviel Platz du hast und wo du die Panele montieren möchtest. 500 Watt Panele sind relativ groß und auch schwerer

    Bifazial bringt nur was wenn auch auf der Rückseite Licht auf die Panele trifft, sprich am Dach ohne Aufständerung kannst du dir Bifazial Module sparen, sind zwar nicht mehr viel teurer als normale aber die 30% angegebene mehr Ausbeute hast du dann nicht


    Ich würde entweder das 2000 Watt mit 800er Wechselrichter nehmen oder du nimmst eins mit identer Leistung aber ohne die Bifazial Module und kannst nochmals den ein oder anderen Taler sparen.


    PS: Die Growatt Wechselrichter sollen auch ganz gut sein - Ich selbst verwende Deye und Hoymiles, kann daher über Growatt nur sagen was ich gelesen und in Testvideos gesehen habe ;)

    Lg aus OÖ


    Seal Excellence AWD / Indigo Gray / Black

    2 Mal editiert, zuletzt von Berni_45 ()

  • Altblech und Berni_45 ..... bitte nicht streiten! Ich als Laie verstehe jetzt eh nur noch sehr rudimentär, was hier so Phase ist! 😅

    Also....nach Rückruf durch den regionalen Versorger (der hatte meine Telefonnummer von gestern Nachmittag gesehen und hat mich glatt zurückgerufen, was ich schon mal richtig Klasse finde) sind in 🇩🇪 2000 W mit 800 W WR genehmigungsfrei und müssen nun in irgendeinem Register (auch nachträglich möglich) eingetragen werden. Also Stecker rein und faddich. Jedes weitere BKW wird quasi als mehr ohne weniger große PV-Anlage behandelt und muss sowohl vorher genehmigt als auch vom Fachhandwerk zumindest abgenommen werden. Die zusätzlichen BKW/PVA müssen fest angeschlossen werden. Also nix mehr mit Stecker.

    Nun habe ich noch ne Frage....im Ausgangspost habe ich zwei 2000 W BKW verlinkt. Falls da ein Erleuchteter mal drüber schauen würde....welche ist nun besser?

    Vielen Dank an alle Beteiligten. 🔋☀️😎

    Bei deiner Vorauswahl würde ich diese nehmen:

    https://www.netto-online.de/solarway-balkonkraftwerk-2000w-komplett-steckdose-neuester-2000w-wechselrichter-500w-solarmodule-envertech-zubehoer/p-2546163000

    Wird sich am schnellsten rentieren denke ich.

    Grüße aus dem mittleren Burgenland/Österreich

    Seal Excellence AWD Shadowgreen 2024, dunkle Innenaustattung (V 1.3.1)

  • Altblech und Berni_45 ..... bitte nicht streiten! Ich als Laie verstehe jetzt eh nur noch sehr rudimentär, was hier so Phase ist! 😅

    Also....nach Rückruf durch den regionalen Versorger (der hatte meine Telefonnummer von gestern Nachmittag gesehen und hat mich glatt zurückgerufen, was ich schon mal richtig Klasse finde) sind in 🇩🇪 2000 W mit 800 W WR genehmigungsfrei und müssen nun in irgendeinem Register (auch nachträglich möglich) eingetragen werden. Also Stecker rein und faddich. Jedes weitere BKW wird quasi als mehr ohne weniger große PV-Anlage behandelt und muss sowohl vorher genehmigt als auch vom Fachhandwerk zumindest abgenommen werden. Die zusätzlichen BKW/PVA müssen fest angeschlossen werden. Also nix mehr mit Stecker.

    Nun habe ich noch ne Frage....im Ausgangspost habe ich zwei 2000 W BKW verlinkt. Falls da ein Erleuchteter mal drüber schauen würde....welche ist nun besser?

    Vielen Dank an alle Beteiligten. 🔋☀️😎

    Na da lag ich mit meinem ersten rechtlichen Ansatz ja nicht ganz falsch. In das Netz-Register muss in D übrigens auch jeder Speicher registriert werden.


    Dann hau doch erstmal die eine 2000 W-Anlage auf den Schuppen und freue dich einfach, dass du allgemein Strom sparst. Sonst brauchst du eh einen Elektriker für deine „Mini-PV-Anlage“.

  • Kleine Anmerkung noch: Der Grundverbrauch eines Einfamilienhauses sollte so bei 200 bis 300 W liegen. Trotz zwei Tiefkühlkombis und Heizungspumpe bei uns auch die Regel. Das heißt, dieses Grundrauschen kannst du mit deinem BKW tagsüber in 9 von 12 Monaten schaffen, wenn es nicht grade dicht bewölkt ist.

  • Gaaaanz dumme Frage…..wie bekomme ich die Platten auf einem Dach mit Dachpappschindeln fest? Würde da ungern iwie reinbohren oder so? Wird das Zeugs nur daraufgestellt? 😳

    🖤❤️‍🔥💛Zufriedener Fahrer eines BYD SEAL U DESIGN SNOW WHITE 🥰 seit Oktober 2024 💛❤️‍🔥🖤

  • Gaaaanz dumme Frage…..wie bekomme ich die Platten auf einem Dach mit Dachpappschindeln fest? Würde da ungern iwie reinbohren oder so? Wird das Zeugs nur daraufgestellt? 😳

    Wenn es sich um ein Flachdach handelt werden die Panele aufgeständert und die Halterungen mit z.B. Waschbetonplatten oder ähnlichem beschwert.

    Bei einem nicht Flachdach wirst du nicht um bohren und verschrauben rumkommen.

  • Hätte jetzt spontan auch gesagt, ohne Bohren geht‘s nicht. Mit dem Beschweren ist natürlich auch eine gute Idee. So ist das bei meiner Klimaanlage auf der Garage gelöst worden.Bis jetzt ist die nicht weggeweht.


    Bei PV-Anlagen fürs Dach gibt es ja so Gummi-Manschetten, um die Löcher abzuschirmen.

  • Puh! Naja, kann ja nicht der erste sein, der das so machen möchte! 😅 Ist kein Flachdach, eher so 20-30 % denke ich mal. Aufstänern möchte ich erstmal eher nicht. Mir geht es beim Montieren eher nicht um den Wind! Nebenan ist allerdings direkt ein öffentlich zugänglicher Parkplatz und mit wenig Aufwand und 3 Minuten Angst sind die Dinger weg! Da hab ich ja eher keine Lust drauf. Soll schon iwie richtig fest sein….😬

    🖤❤️‍🔥💛Zufriedener Fahrer eines BYD SEAL U DESIGN SNOW WHITE 🥰 seit Oktober 2024 💛❤️‍🔥🖤

  • Gaaaanz dumme Frage…..wie bekomme ich die Platten auf einem Dach mit Dachpappschindeln fest? Würde da ungern iwie reinbohren oder so? Wird das Zeugs nur daraufgestellt? 😳

    Ich denke um bohren bzw. anschrauben wirst du nicht herumkommen. Hab auf die schnelle dieses System gefunden:

    Photovoltaik auf Bitumendach
    Klassik trifft Moderne: Die brandneue dachparallele Direktbefestigung für Bitumenschindeln und Bitumenbahnen auf Holzschalung.
    www.novotegra.com