Die österreichische BYD-Site hat nun den Atto 2 aufgenommen.
pasted-from-clipboard.png
(...und gleich einen peinlichen Fehler eingebaut: "45,12 kW/h" Akku statt "45,12 kWh")
Die österreichische BYD-Site hat nun den Atto 2 aufgenommen.
pasted-from-clipboard.png
(...und gleich einen peinlichen Fehler eingebaut: "45,12 kW/h" Akku statt "45,12 kWh")
Peinlich finde ich die Angabe bis zu 463 Stadtkilometer. Den WLTP Wert trauen sie sich bei der Akkugröße wohl nicht hinschreiben.
Als Einstiegsmodell finde ich das vollkommen ausreichend. Was ich eigentlich eher kritisieren würde ist, dass es keinen größeren Akku zur Auswahl gibt. Auch kleine Autos wollen vielleicht mal weiter weg fahren….😬
Als Einstiegsmodell finde ich das vollkommen ausreichend. Was ich eigentlich eher kritisieren würde ist, dass es keinen größeren Akku zur Auswahl gibt. Auch kleine Autos wollen vielleicht mal weiter weg fahren….😬
Dann sind Sie aber keine kleinen Autos mehr 😜
Gebe dir aber Recht, die Auswahl lässt zu wünschen übrig....
Als Einstiegsmodell finde ich das vollkommen ausreichend. Was ich eigentlich eher kritisieren würde ist, dass es keinen größeren Akku zur Auswahl gibt. Auch kleine Autos wollen vielleicht mal weiter weg fahren….😬
Was man gehört hat soll Ende des Jahres ein Atto 2 mit größerem Akku kommen.
Was man gehört hat soll Ende des Jahres ein Atto 2 mit größerem Akku kommen.
Dann ist das ja auch vollkommen in Ordnung! 😅
Das ist Yuan up oder? 312km wltp Reichweite wenn nix sich geändert hat.
2025 Model hat zumindest in China gleiche Reichweite. Teuerste up kostet halb soviel wie AWD Seal.
Ist nur meine Meinung, aber ich finds halt echt zach was die Preise in EU anbelangt. Weil grundsätzlich ist der ATTO 2 aus meiner Sicht als Stadtauto konzipiert, bzw. halt als Kleinwagen oder auch Zweitwagen im SUV Format.
Und dafür find ich den aufgerufenen Preis ned ganz angemessen, auch wenn sich natürlich die letzten Jahre die Preise für Autos generell nach oben bewegt haben.
Also ich bin nicht bereit für einen eventuellen Zweitwagen so viel Kohle hinzulegen. Bis vor kurzem hätte ich soviel nicht mal für das Familienauto hingelegt. Allerdings und eigentlich zum Glück ist dann der Technik Nerd mit mir durchgegangen.
Peinlich finde ich die Angabe bis zu 463 Stadtkilometer. Den WLTP Wert trauen sie sich bei der Akkugröße wohl nicht hinschreiben.
Wenn du das peinlich findest dann sieh dir mal Ford an... die geben beim Capri mit 77kw Akku eine WLTP von von 590 bis 627km an...
Abwarten, das wird sich ändern wenn der Atto2 in Ungarn gebaut wird und die Strafzölle wegfallen.
Dann ist der gleich mal um ein paar tausend Euro günstiger.