Fronius Wattpilot - Fragen, Infos, Tipps und Tricks

  • sterzi Das einzige was gegen das Entleeren der PV-Batterie hilft, ist "Ladepause zulassen" zu aktivieren. Leider erlaubt der Seal U danach das Fortsetzen nicht (außer man geht einmal in die BYD-App, das weckt ihn auf). Daher tagsüber nicht zulassen, und erst ab hohem SOC zu laden beginnen und vor Sonnenuntergang die Ladepause zulassen, um den PV-Speicher nicht mit 1,3kW zu entleeren.

    Besser kann man es nicht einstellen.


    Wenn das Verhalten nach dem OTA-Update immer noch so ist, werde ich BYD damit konfrontieren.

    🇦🇹 Seal U Design Tian Qing (=himmelblau) 87kWh. Seit Juni '24

  • Also ich glaube nicht dass ich mich da täusche, aber meiner lädt wieder weiter trotz Ladepausen zulassen. ISeeUMySealU
    Er hat heute mittendrinnen mal abgebrochen (Meldung über die BYD APP) weil die Grenze erreicht war bezüglich Ladetarif. Hat danach aber wieder weiter geladen ohne PV Batterie und Netzstrom, rein mit Überschuss.
    Vorher hat er Überschuss plus PV Batterie und ca. 300 Watt aus dem Netz verwendet.

    Ich werde das aber jetzt aktiv verfolgen.

  • Wir haben noch keine PV, aber nutzen den Eco Mode des Wattpilot um bei niedrigen Strompreisen zu laden. Und da setzt unser Seal U die Ladung nach einer Unterbrechung wegen zu hohem Strompreis automatisch fort, sobald die Preisgrenze wieder unterschritten wird.

  • Ich hab das jetzt auch ein bisschen beobachtet. Mir kommt vor dass er brav den Überschuss nimmt, aber wenn das Haus mehr braucht, z.B. wenn Herd eingeschaltet wird, dann nimmt er diesen Mehrstrom von der Batterie. D.h. er stellt nicht um.

  • Ich hab das jetzt auch ein bisschen beobachtet. Mir kommt vor dass er brav den Überschuss nimmt, aber wenn das Haus mehr braucht, z.B. wenn Herd eingeschaltet wird, dann nimmt er diesen Mehrstrom von der Batterie. D.h. er stellt nicht um.

    Den "Mehrstrom" nimmt er aber nur solange aus der Batterie, bis diese wieder den SOC, der unter "Lädt ab" eingestellt ist erreicht bzw. unterschreitet. Dann geht die Ladeleistung zurück bzw. auf 0, wenn erlaubt.

    Was man immer bedenken muss: Grundsätzlich kommt auch die "Minimale Ladezeit" zur Geltung. Also so lange (Standard 5min) lädt er immer. Und die Phasenumschaltung wird auch nur max. 1x pro 10min durchgeführt. Wenn er also gerade von 1- auf 3-phasig geschaltet hat, und du schaltest danach Verbraucher ein, sodass 1phasig sinnvoll wäre, bleibt er trotzdem insgesamt mindestens 10min auf 3-phasig (aber nur 6A). Und die Bedingungen für die Phasenumschaltung müssen auch 2 min lang erfüllt sein.

    🇦🇹 Seal U Design Tian Qing (=himmelblau) 87kWh. Seit Juni '24

  • Hat schon jemand das Update auf ROW 1.35.8-1 beim GEN24 gemacht?

    Bei mir hat er nach dem Update die Stromzufuhr vom Netz und von der Batterie für 2 Sekunden unterbrochen.

    Ist das noch jemanden passiert?

    Dazu gibt es dieses Forum. Dort tummel sich auch Leute, die keinen BYD oder kein EV haben.

    🇦🇹 Seal U Design Tian Qing (=himmelblau) 87kWh. Seit Juni '24

  • Den "Mehrstrom" nimmt er aber nur solange aus der Batterie, bis diese wieder den SOC, der unter "Lädt ab" eingestellt ist erreicht bzw. unterschreitet. Dann geht die Ladeleistung zurück bzw. auf 0, wenn erlaubt.

    Was man immer bedenken muss: Grundsätzlich kommt auch die "Minimale Ladezeit" zur Geltung. Also so lange (Standard 5min) lädt er immer. Und die Phasenumschaltung wird auch nur max. 1x pro 10min durchgeführt. Wenn er also gerade von 1- auf 3-phasig geschaltet hat, und du schaltest danach Verbraucher ein, sodass 1phasig sinnvoll wäre, bleibt er trotzdem insgesamt mindestens 10min auf 3-phasig (aber nur 6A). Und die Bedingungen für die Phasenumschaltung müssen auch 2 min lang erfüllt sein.

    Ja.
    Mir ist nichts aufgefallen. Außer dass es sehr lange gedauert hat, ca. 1/2 Stunde.