Fronius Wattpilot - Fragen, Infos, Tipps und Tricks

  • Kann es sein dass der Fronius Wattpilot auf Änderungen in der App nicht reagiert solange das Auto angesteckt ist und lädt?
    Das heißt.. Ladung Beenden, Parameter verändern und Laden neu starten?

    Nein. Er übernimmt Änderungen sofort. Es dauert dann noch je nach Einstellung ein paar Sekunden bis Minuten, bis er darauf reagiert. Beispielsweise macht er die Phasenumschaltung (1-/3-phasig) nur max. 1x pro 10 min um den Umschalter zu schonen, und zusätzlich müssen die Voraussetzungen für die Umschaltung min. 5min durchgehend erfüllt sein.

    🇦🇹 Seal U Design Tian Qing (=himmelblau) 87kWh. Seit Juni '24

  • Hier zählt nur die Einstellung Fahrzeug lädt ab. Er lädt ab 90%. Wenn der Akku die 90% unterschreitet, beendet er das Laden bzw. geht auf die minimale Ladeleistung zurück, falls du "Ladepause erlauben" ausgeschaltet hast. PV-Batterie entladen schalte ich immer aus, weil ich mit dieser Einstellung nicht warm werde.


    Das blöde an der Kombi Seal U/Wattpilot ist, dass der Seal U nach einer Ladepause - anscheinend abhängig von deren Dauer - die Ladung nicht mehr aufnimmt. In der Wattpilot-App steht dann "Auto hat Laden gestoppt" (oder so ähnlich).

    Um das Laden fortzusetzen musst du entweder das Ladekabel neu stecken oder einmal in die BYD-App gehen, damit du ihn aufweckst.

    🇦🇹 Seal U Design Tian Qing (=himmelblau) 87kWh. Seit Juni '24

  • Noch ein Hinweis zur Wattpilot-App:

    Wenn man in den Fahrzeugeinstellungen Ladepause zulassen ausschaltet, so wird die Phasenumschaltung auf Nur 3-phasig mit-umgestellt. Das muss man dann wieder je nach Wunsch auf Automatisch zurückstellen. Kann man leicht übersehen.

    🇦🇹 Seal U Design Tian Qing (=himmelblau) 87kWh. Seit Juni '24

  • Nachdem jetzt gerade wieder das Thema Überschussladen aktiv ist zuhause.

    Ich muss definitiv den Untermenüpunkt "PV-Batterie entladen" ausmachen damit er die Batterie komplett in Ruhe lässt. Irgendwie auch logisch...

    Weil das letzte mal hat er, als ich den Menüpunkt aktiv hatte und "Entlädt bis : 90%" eingestellt war, ignoriert und trotzdem den PV-Speicher entladen. Mag auch sein dass er das gemacht hat weil der Speicher schon vorher auf 60% war. Das sollte zwar nicht sein, war aber so.

    Zumindest weiß ich schön langsam was ich einstellen muss damit es funktioniert.

  • Weiterer Interessanter Fakt aus meiner Sicht. Deaktiviert man Ladepausen, dann zieht er das mit dem Überschussladen durch, auch wenn kurzfristig mal ein anderer Verbraucher mehr braucht. SOnst hat er da immer abgebrochen.

    Die bessere Hälfte hat nebenher noch den Ofen, die Waschmaschine und den Trockner eingeschalten. Ole... Dadurch hat sich der Wattpilot dauernd deaktiviert und die Ladung des Autos beendet. Jetzt zieht er die zumindest 1,3kw durch und bedient die restlichen verbraucher im Haus mit der PV Batterie.
    Ich geh davon aus oder hoffe er zieht das durch solange mehr als die 1,3 kw vom Dach kommen.

  • Ich bin jetzt schon ein bisschen verzweifelt: Ständig macht mir der Wattpilot die PV-Batterie leer :(

    Ich stelle mir nur 2 Szenarien vor:

    • PV-Überschussladen: Wie der Name sagt, soll nur mit Überschuss geladen werden. Wenn ich keinen Überschuss habe, dann soll nicht geladen werden. Sobald Überschuss da ist, soll wieder geladen werden. Bei all dem soll die PV-Batterie in Ruhe gelassen werden.
      Dieses Szenario geht momentan eh fast gar nicht, ist noch zu wenig Produktion. Aber wird von Tag zu Tag mehr, also wird es demnächst aktuell.
    • Langsames Laden wie folgt: Wenn Überschuss da ist dann soll dieser genommen werden. Wenn kein Überschuss da ist, dann soll der Stromanbieter (in meinem Fall die Kelag in Kärnten) übernehmen. Keinesfalls soll aus der PV-Batterie Strom in die Autobatterie fließen. Und genau das ist mein Problem: Es wird immer die PV-Batterie geleert. Heute hatte ich über Nacht angesteckt, die PV-Batterie ist jetzt leer (7%).
      Ich verwende die Einstellungen, die ISeeUMySealU am 19. Februar gepostet hat.

    Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee was ich probieren könnte?

  • Ganz ehrlich sterzi ... ich durchblick das auch ned ganz...

    Hab grad wieder was neues entdeckt.
    Wenn du zusätzlich bei der Eco Einstellung aktiviert hast dass er ab einer gewissen Cent grenze aus dem netz lädt dann zieht er aus dem Akku auch dann Strom, auch wenn er die eingestellte grenze schon überschritten hat. IN meinem Fall hat er gerade den Akku entleert bis auf 79% obwohl ich ihm eingestellt hab er darf nur bis 90% den Akku der PV entleeren. ZUsätzlich hat er noch Strom aus dem Netz bezogen um auf die volle Leistung von 11 kw zu kommen. Sprich da kamen 7kw vom Dach, dazu noch 3kw aus dem PV Akku udn dann noch etwas aus dem Netz.

    Nachdem die Preisgrenze von 5,3 Cent überschritten wurde hat er dann sofort den Bezug aus Netz und PV Akku eingestellt und lädt jetzt nur mehr vom Dach mit Überschuss.

    Also da spielen immer wieder mehr Variablen und Einstellungen mit.

  • Bei mir gibt es keinen flexiblen Tarif, also auch keine Preisgrenze. ich habe das nicht aktiv.