Fronius Wattpilot - Fragen, Infos, Tipps und Tricks

  • Ich hoffe es ist OK wenn ich für den Fronius Wattpilot einen eigenen Thread erstelle, aber im allgemeinen anderen Thread geht sowas dann sicher unter. Und wenn ich das richtig mitbekommen habe, dürften den ja auch einige haben.
    Würds fein finden wenn wir uns hier austauschen.

    Ich hatte gestern zum ersten mal das Thema, dass mich jetzt veranlasst hat den Thread aufzumachen.
    Bisher in den Wintermonaten, war mein BYD-Speicher der PV Anlage nie voll wenn ich mein Auto laden wollte, daher hatte ich das Thema auch noch nicht.
    Info zur verwendeten Technik: PV am Dach, Fronius Wechselrichter, 20kw BYD Speicher im Keller und Fronius Wattpilot in der Garage.

    Gestern Nacht wollte ich mit günstigem Strom ab 12 Uhr Mitternacht mein Auto laden. Zu der Zeit waren die 20kw im Keller aber auch noch prall gefüllt und zu mehr als 80% geladen.
    Eigentlich war mein Plan dass ich das Auto mit 9 Cent ab Mitternacht aus dem Netz auflade. Allerdings hat mein Seal U zuerst den Akku aus dem Keller leergesaugt und sich danach erst aus dem Netz bedient.
    War nicht unbedingt das was ich wollte. Ich finde nur absolut keine Einstellung Einstellungsmöglichkeit in der Fronius Wattpilot App um das einzustellen.
    Würde gerne einstellen dass er den PV Speicher unangetastet lässt und sich nur aus dem Netz bedient. Zumindest aktuell in den Wintermonaten wenn ich nebenher eh zum kleinen Tarif laden kann.
    Im Sommer hab ich das Thema wahrscheinlich kaum, weil ich dann sowieso versuchen werde mit Überschussladen untertags zu arbeiten. Dafür gibts paar Einstellmöglichkeiten.
    Aber aktuell wäre das sehr hilfreich.
    Hat wer das gleich Problem und dafür ne Lösung? Sehe ich in der App was nicht?

  • Im Wattpilot gibt es bei der Kostenoptimierung die Grenzwerte der PV-Batterie. Dort kann gibt es den Punkt PV-Batterie entladen. Das müsstest du ausschalten. Dann sollte es so klappen.

    Dieser Punkt wirkt sich nur im Eco-Modus aus. Beim normalen Laden wird immer der Speicher entladen.

    Es gibt aber eine Einstellung Max. Entladeleistung. Damit kannst für ein Zeitfenster z.B. auf max. 1kW Entladeleistung begrenzen. Der Rest muss dann wohl vom Netz kommen.


    Zu finden in den WR-Einstellungen. Unter Energiemanagement - Batteriemanagement - Zeitabhängige Batteriesteuerung

    IMG_20250209_094743.jpg

    🇦🇹 Seal U Design Tian Qing (=himmelblau) 87kWh. Seit Juni '24

  • Hallo Zusammen,


    vielleicht hilft dieses Video. Ab der 6:00min könnte hilfreich sein.


    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.