Aber die aktuellen BYD Modelle unterstützen doch gar kein v2h bzw v2g oder? Kann der Wattpilot das?

Bidirektionales Laden Byd -Erfahrungen
-
-
Unser Verkäufer meinte im März, der Seal U kann das, nur ist es noch nicht erlaubt.
Der ID.7 soll es auch können, aber er erlaubt nur 100 Entladungen.
Wattpilot kann es nicht.
-
Stand 28.01.2025 unterstützen diese Fahrzeuge bidirektionales Laden:
BYD kann das laut meines Wissen nicht.
-
Hab das auf die Schnelle gefunden:
BYD Atto 3 Bidirectional Charging (V2H and V2G) Successfully TrialledAmbibox has successfully deployed one of the first V2H and V2G (vehicle-to-home) demonstrations of the BYD Atto 3.zecar.com -
In dem Artikel gehts aber um den Atto3 und auch steht in dem Artikel das er laut Angabe eigentlich nur V2L kann aber der Test quasi vollkommen überraschend positiv war. Das heißt nicht das der Seal U das kann.
Der Seal U ist und bleibt (und das meine ich jetzt nicht abwertend), von der Plattform....ein relativ altes Auto. Einzig der Han ist noch älter da der ursprünglich ein Verbrenner war und nur für den europäischen Markt auf E umgebaut wurde.
Edit: Soll heißen, offiziell kann das gar kein Modell von BYD
-
Noch eine Seite gefunden, Stand irgendwas Ende 2023:
E-Autos, die bidirektional laden können – Marktübersicht | e-mobileo➜ Alle E-Autos und Plug-in-Hybride, die bidirektional geladen werden können. ✓ Übersichtliche Tabelle mit Liste aller Fahrzeuge mit V2H, V2G, V2B und…www.e-mobileo.de