Gratuliere! Mein Seal U dm-i kommt in den nächsten Tagen zum Händler. Gleiche Farbe innen und außen wie der von edi_man. Nur leider konnte man im Dez. 2024 noch nicht die Variante ‚Comfort‘ bestellen. Schade, ist aber auch O.K. so. Bin schon sehr gespannt darauf…
Seal U DM-I Auslieferungen
-
-
Gratuliere. Auf den würde ich auch warten. Interessanterweise ist auch auf der deutschen Homepage von BYD nichts genaues zum Comfort zu sehen, oder habe ich das übersehen. Von dem 26.6 kWh Akku ist nirgendwo was zu lesen, oder doch, ich habs nicht gefunden.
Ich auch nicht
Broschüre zum Download hat es nicht aufgeführt.
Ich habe über den BYD Chat angefragt.
Mit wurde das PDF aus UK gesendet, also englische Sprache und Einheiten.
(siehe Anlage, Meilen x 1,61 multiplizieren)
Paar Tage später habe ich diverse Händler kontaktiert.
Natürlich habe ich verschiedene Aussagen erhalten
Schlussendlich hat's geklappt und bestellt.
off topic: Ich wollte einen Tesla, mein Sohn einen Mercedes, ratet mal wer gewonnen hat
-
Wenn zwei sich streiten, freut sich BYD?
-
Ich habe über den BYD Chat angefragt.
Welcher Chat? In Österreich bekam ich auf eine Anfrage zu dem Modell nicht mal eine Antwort.
-
Welcher Chat? In Österreich bekam ich auf eine Anfrage zu dem Modell nicht mal eine Antwort.
In der BYD App
-
off topic: Ich wollte einen Tesla, mein Sohn einen Mercedes, ratet mal wer gewonnen hat
die Frau, es gewinnen immer die Frauen.
-
Schlussendlich hat's geklappt und bestellt.
Schon klasse. 170 km rein elektrisch wenn man städtisch fährt sind schon eine Ansage. Genau der richtige für mich. Denke der Comfort ist mit diesem Wert unerreichbar unter den PHEV . Vielleicht rührt sich mal was in Österreich.
-
Ich messe gerade regelmäßig mit nach 100% Ladung, mal sinds 60, mal 75 und dann wieder fast 90km die ich mit dem AWD erreiche.
funfact: hängt stark davon ab wo ich auf 100% lade und losfahre. Warum? Weil die ersten Kilometer und Prozente (ca. 100%-90%) quasi keine Rekuperation stattfindet, die Steuereinheit rollt den DMi aus wennst vom Gas gehst. Erst unter 80% spüre und sehe (Tacho: negative kW) ich eine sinnvolle Rückgewinnung.
D.h. Möglichst freie Bahn nach Abstecken mit 100% erhöht die EV Gesamtreichweite. Sonst verbrennst Energie im Stau ohne diese Zurückzugewinnen.
-
Ich messe gerade regelmäßig mit nach 100% Ladung, mal sinds 60, mal 75 und dann wieder fast 90km die ich mit dem AWD erreiche.
funfact: hängt stark davon ab wo ich auf 100% lade und losfahre. Warum? Weil die ersten Kilometer und Prozente (ca. 100%-90%) quasi keine Rekuperation stattfindet, die Steuereinheit rollt den DMi aus wennst vom Gas gehst. Erst unter 80% spüre und sehe (Tacho: negative kW) ich eine sinnvolle Rückgewinnung.
D.h. Möglichst freie Bahn nach Abstecken mit 100% erhöht die EV Gesamtreichweite. Sonst verbrennst Energie im Stau ohne diese Zurückzugewinnen.
Das ist ja beim EV auch so, allerdings habe ich die Prozentzahlen bis zur höheren Rekuperation nicht so genau geprüft. Mit vollem 🔋 fällt sie definitiv geringer aus! 🔋😎
Edith merkt gerade an, dass beim geliehenen Mitsubishi Eclipse Cross die angezeigte elektrische Reichweite a) sehr abhängig von der Außentemperatur war und b) zusätzlich zum Verbrauch der letzten Kilometer. Allerdings musste man sehr schnell hingucken, weil von den theoretischen 60 km (?) wurden es nahezu immer weit weniger als 40 in der Realität. 😅
PS ….mittlerweile werden nach WLTP nur noch 45 km angegeben. Wir hatten den Mitsubishi vor etwa 3 Jahren ausgeliehen, da hieß es noch bis zu 60 km! 😉
-
Nur so mal zur Einordnung. Ein Freund von mir fährt einen BMW X5 PHEV . Der Wagen ist 6 Jahre alt, kostete neu so um die 100.000.- und kommt rein elektrisch ~30 km weit