Was genau ist mit Mobis Ladekabel gemeint?
Sorry Mobile Wallbox
Was genau ist mit Mobis Ladekabel gemeint?
Sorry Mobile Wallbox
Stimmt, du hast ja mal den NECharge Pro erwähnt wenn ich mich nicht irre
Das ist ja ebenfalls eine 11kw Wallbox, egal ob mobile oder Festinstalliert. 400Volt Steckdose montiert und fertig is
Finde das krass, dass ihr in Ö unter Umständen ein paar Tausend Euros berappen müsst für den Wallbox-Anschluss beim Stromanbieter/Netzbetreiber (?). 11 kW ist hier gar kein Problem. Ich weiß gar nicht, ob wir für die Genehmigung überhaupt irgendwas zahlen mussten. 22 kW kriegt man dafür meines Wissens in D nicht so einfach genehmigt.
Hallo! so ganz schlau bin ich jetzt nicht geworden. Eine 11kW Wallbox hat doch nichts mit einem 1-phasigem Ladeziegel zu tun. Bei deutschen PEHV (bei VW und Mercedes weiß ich es) sind die Ladeziegel im Lieferumfang ohne Aufpreis. Deshalb meine Anfrage. Auf den einschlägigen Produktseiten von BYD sieht man immer nur das 2-seitige Ladekabel.
Einen schönen Sonntag an alle gewünscht.
Nie und nimmer (außer es steht früher oder später auch die Anschaffung eines vollelektrischen an) würde ich hier viel Geld investieren. Das steht in keinem Verhältnis zu einem 18 kWh Akku.
Kraftstromdose, China Kabel (also billigheimer mobile Wallbox) und gut ist. Falls nicht möglich, dann schuko. Ängste vor der Dauer Belastung hätte ich, wenn die Haus Verkabelung jetzt nicht unbedingt aus den 50ern ist, nicht wirklich. Das Ding ist ja eh in ein paar Stunden voll. Ich hab vermutlich Spülmaschinen Programme die die Dose mehr belasten.
Hab btw grad erst bemerkt dass der dmi auch einen DC Lader hat. Mit heißen 18kw Max. Mein Hirn sucht grad noch nach einem Grund das nicht völlig sinnlos zu finden.
Hallo! so ganz schlau bin ich jetzt nicht geworden. Eine 11kW Wallbox hat doch nichts mit einem 1-phasigem Ladeziegel zu tun. Bei deutschen PEHV (bei VW und Mercedes weiß ich es) sind die Ladeziegel im Lieferumfang ohne Aufpreis. Deshalb meine Anfrage. Auf den einschlägigen Produktseiten von BYD sieht man immer nur das 2-seitige Ladekabel.
Einen schönen Sonntag an alle gewünscht.
Es gibt ja noch nicht so viele User hier, die den DM-i schon vor der Tür stehen haben. Kann sich auch noch unterscheiden, ob D oder Ö. Einfach mal kurz beim Händler fragen, ob das Teil dabei ist.
Ansonsten muss du selbst in einen Ladeziegel investieren. Kann dir da nichts konkretes empfehlen, da beim Seal einer dabei war, der prima funktioniert. Laut Google gibt es schon welche ab 100 Euro.
Falls kein schuko ladekabel dabei ist: billigheimer link
Für kraftstromdose: billigheimer link
Kann man dann auch beide ins Ferienhaus mitnehmen.
Eleganter wären dann Produkte wie der Juice booster, da kann man den Stecker modular aufsetzen wie man es gerade braucht und es gibt dann für unterwegs auch ein schickes Täschchen. Wäre mir aber viel zu teuer, da ist man schnell mall bei 900 Euro.
Vielen Dank für die Produktips. Ich habe eine Wallbox, weil ich schon 4 Jahre PEHV gefahren bin. Frage war nur aus Interesse. Werde es dann selbst erleben, wenn ich mein Auto endlich abholen kann.
Stimmt, du hast ja mal den NECharge Pro erwähnt wenn ich mich nicht irre
Das ist ja ebenfalls eine 11kw Wallbox, egal ob mobile oder Festinstalliert. 400Volt Steckdose montiert und fertig is
Hätte ich eine fixe gemacht wären 2400 Euro an den Stromanbieter fällig gewesen damit er mir die Leistung freischaltet. Das umgeht man damit.
Hab beim Pro mir auch gerade die B2B Dashboards freischalten lassen. Mega gutes Service des Herstellers.
Ist halt Made in Austria mit echt gutem Support