Der originale Ladeziegel von BYD für den Atto hat feste 10 A. Ladeverluste hatte ich hier schon mal mitgeteilt. Die liegen etwa bei 17% gegenüber etwa 10 bei der Wallbox. Macht für mich jetzt nicht DEN großen finanziellen Unterschied, aber die Wallbox wird mit Sicherheit in die zukünftige Planung zu Wärmepumpe und evtl PV einfließen! 🔋⚡😉

Ideales Ladeequipment für Seal U DMi
-
-
Das würde ich jetzt mal als marginal bezeichnen bei der doch im Verhältnis geringen Leistung. Stimmt schon das jeder Steckverbindung...Wiederstände aufweist...Aber wenn diese gut dimensioniert ist dann ist das auch kein Beinbruch.
Ich konnte bei meinem NECharge noch keine Unterschiede, was Ladeverluste, Temp...betrifft gegenüber einen fest Verdrahteten Wallbox feststellen
Würde meinen NECharge Pro auch nicht mehr tauschen und jeden empfehlen.
Durch Zufall kann ich mit 11 KW laden, da in der Garage zufällig bei der Steckdose ein 3poliges Kabel verlegt war. Ursprünglich hatte ich ein Angebot vom Elektriker für 8000 Euro für eine Wallbox. Aber erstmal gar nicht einfach die richtigen Infos dafür zu bekommen.
-
EDIT: NEChharge Pro, sehr gute Wahl. Ich hab den NECharge One und bin auch vollstauf zufrieden
-
Würde meinen NECharge Pro auch nicht mehr tauschen und jeden empfehlen.
Durch Zufall kann ich mit 11 KW laden, da in der Garage zufällig bei der Steckdose ein 3poliges Kabel verlegt war. Ursprünglich hatte ich ein Angebot vom Elektriker für 8000 Euro für eine Wallbox. Aber erstmal gar nicht einfach die richtigen Infos dafür zu bekommen.
Also, 8000 Euro für eine Wallbox-Installation ist schon frech. Sieht eher so aus, als ob der keine Lust auf den Auftrag hatte. Sowas machen Handwerker ja gern anstatt einfach Nein zu sagen, was für beide Seiten Zeit und Arbeit sparen würde.
Wir haben 2000 Euro bezahlt, aber die openWB ist halt auch schon megateuer und der Vertreter hat sich gewunden wie ein Aal, um sich zu erklären, weil er Angst hatte, er würde den Auftrag verlieren. Mir hätte wahrscheinlich eine einfachere und billigere Lösung gereicht, aber dafür kann man alles einstellen und durch den modularen Aufbau auch später noch umrüsten. Schaltzentrale in dem Teil ist nur ein Raspberry Pie. Das nur als Info für euch ITler
.
-
Also, 8000 Euro für eine Wallbox-Installation ist schon frech. Sieht eher so aus, als ob der keine Lust auf den Auftrag hatte. Sowas machen Handwerker ja gern anstatt einfach Nein zu sagen, was für beide Seiten Zeit und Arbeit sparen würde.
Wir haben 2000 Euro bezahlt, aber die openWB ist halt auch schon megateuer und der Vertreter hat sich gewunden wie ein Aal, um sich zu erklären, weil er Angst hatte, er würde den Auftrag verlieren. Mir hätte wahrscheinlich eine einfachere und billigere Lösung gereicht, aber dafür kann man alles einstellen und durch den modularen Aufbau auch später noch umrüsten. Schaltzentrale in dem Teil ist nur ein Raspberry Pie. Das nur als Info für euch ITler
.
Naja die Kabel meinte er brauchen wir und wir hätten aus den Haus eine Bohrung machen müssen. Ein kleines Gartenstück ausheben müssen und dann quer über den Parkplatz. Wir hätten bei dem Geld allein 2000 Euro für die Freischaltung a den Stromanbieter zahlen müssen.
NECHarge Pro brauche ich zwecks meiner Firma aber wurde privat ja mit 50% gefördert. Ein anderer Elektriker meinte dann es ist ja alles vorhanden wir müssen das nur ein wenig anders machen. Husch 500 Euro und 2 Stunden später war alles fertig.
Ich bin froh keine Wallbox zu haben mir reicht die Dose und die mobile Wallbox und jetzt lad ich mir knapp 11 KW oder runtergeschalten zwischen 5 und 9 kw. Man muss ja auch schauen vom stromanbieter keine Probleme zu bekommen.
-
Hallo in die Runde! Mir stellt sich gerade die Frage, ist beim Seal U DM-i der 230V Ladeziegel im Lieferumfang dabei oder nur das Ladekabel für unterwegs?
-
Wenn ihr hier diesbezüglich noch ein bisschen länger diskutiert, bleibe ich ein BYD-Autolebenlang beim Schuko-Ladeziegel! #SchukoladeziegelUltra! ✌️😬
Spannend wird’s wenn du 3 polig bist. Ich hatte das Glück und lade jetzt runtergeschalten mit 6-7 kw.
Hab mir da n
Und die EInzelabsicherung bezieht sich darauf das die Wallbox oder die 400 Volt Steckdose einzelabgesichert sein muss (Hast du entweder schon oder muss der Elektriker so verbauen bei der Montage). Bei einer 22kw Wallbox/Ladekabel brauchst du zusätzlich eine Abnahme/Genehmigung bei der 11kw nicht.
Also du kannst die Förderung ohne Probleme in Anspruch nehmen
Also in Salzburg hätte ich das Upgrade für eine 22kw Anschluss glaub ich einmalig 4000 Euro bei der Salzburg ag zahlen müssen.
-
Bei dem Aufpreis würde ich auch bei der 11kw Wallbox bleiben
-
Bei dem Aufpreis würde ich auch bei der 11kw Wallbox bleiben
11kw Wallbox muss aber auch zugekauft werden. Nur mobis ladekabel nicht
-
11kw Wallbox muss aber auch zugekauft werden. Nur mobis ladekabel nicht
Was genau ist mit Mobis Ladekabel gemeint?