WLAN-/Hotspot-Verbindung

  • Naja, bin mir unsicher, ob das eine GB im Monat ausreicht, wenn man Spotify uä verwendet.


    Außerdem erhoffe ich mir zeitnah Updates zu bekommen, wenn man ein WLAN aktiv hat.


    Aber kann natürlich ein Irrglaube sein ^^

    Spotify, Apple Music, Amazon Music...würde ich einfach als Vorschlag über CarPlay oder Android Auto nutzen, dann wird sowieso auf das Datenvolumen des Handys zurückgegriffen.

    Lg aus OÖ


    Seal Excellence AWD / Indigo Gray / Black

    Einmal editiert, zuletzt von Berni_45 ()

  • Ja, das ist mir schon bewusst.

    Momentan geb ich ja der Carlinkit-Box noch eine Chance. Aber wenn ich die nicht benutze, so wie die letzten Wochen, dann wird das eine GB wahrscheinlich ned reichen.


    Über Android Auto hatten wir eh schon eine Konversation, warum ich das ned verwende...Hitze usw.


    Aber es stellt sich halt die Frage, wenn sogar ein Blutdruckmessgerät es schafft sich automatisch mit einem bekannten WLAN zu verbinden (und viele andere Geräte auch), warum schafft es nicht ein Auto, was 40.000 Euro gekostet hat ^^

    Ist ja nur eine Kleinigkeit, und meine Anfrage bezog sich ja auf die Frage einer Lösung. Hätte ja sein können, dass ich irgendwas beim BYD falsch eingestellt habe und jemand das gleiche Problem hatte und das beheben könnte.

    Workarounds sind mir einige bekannt, aber ein Workaround ist halt keine Lösung 8o

    Seal U Comfort - Delan Black - aus dem Mostviertel

    Verbrauch im Winter derzeit: 30 kWh/100km (90% AB)

  • Naja, bin mir unsicher, ob das eine GB im Monat ausreicht, wenn man Spotify uä verwendet.


    Außerdem erhoffe ich mir zeitnah Updates zu bekommen, wenn man ein WLAN aktiv hat.


    Aber kann natürlich ein Irrglaube sein ^^

    Danke.


    Beim Fahren ein Update einspielen finde ich mutig - würde ich mich noch trauen 🤕


    Und Spotify etc. sollte - sobald am Telefon laufend und - via Bluetooth mit dem Auto verbunden -das Datenvolumen des Telefons verwenden.

    Auch ohne Android auto.

    Nehme ich mal an dass dies bei BYD wie bei anderen Autos funktioniert.


    By the way: Hab ich hier schon erwähnt, dass ich nächste Woche den BYD bekommen sollte? 😵‍💫

    Dann kann ich's ja probieren.

    BYD Seal U Design - Time Grey - Schwarz Bestellung: 10.12.2024 - Lieferung: Februar/März 2025

  • Danke.


    Beim Fahren ein Update einspielen finde ich mutig - würde ich mich noch trauen 🤕

    Davon war nie die Rede. Ich erwarte mir eine Info, dass das Update verfügbar ist bzw. eine Updatedatei heruntergeladen wird, wie das beim Handy auch der Fall ist. Download und Installation sind ja 2 Paar Schuhe, denke ich (hätte ja noch kein Update).


    Das er das Datenvolumen vom Handy nimmt, nur weil es per Bluetooth verbunden ist, das wäre mir neu. Anzumerken ist, dass ich KEIN Android Auto verwende. Da würde er das Internet vom Handy nehmen, weil er ja nur die Inhalte vom Handy auf das Display spiegelt.

    Seal U Comfort - Delan Black - aus dem Mostviertel

    Verbrauch im Winter derzeit: 30 kWh/100km (90% AB)

  • Davon war nie die Rede. Ich erwarte mir eine Info, dass das Update verfügbar ist bzw. eine Updatedatei heruntergeladen wird, wie das beim Handy auch der Fall ist. Download und Installation sind ja 2 Paar Schuhe, denke ich (hätte ja noch kein Update).

    OK, Motivation jetzt verstanden.


    Das Handy Datenvolumen wird verwenden, wenn Spotify am Handy läuft und das Ausgabegerät (die Boxen) im BYD via Bluetooth angebunden werden.

    Wie bei jedem anderen Bluetooth Lautsprecher auch ohne Android Auto.

    BYD Seal U Design - Time Grey - Schwarz Bestellung: 10.12.2024 - Lieferung: Februar/März 2025

  • Davon war nie die Rede. Ich erwarte mir eine Info, dass das Update verfügbar ist bzw. eine Updatedatei heruntergeladen wird, wie das beim Handy auch der Fall ist. Download und Installation sind ja 2 Paar Schuhe, denke ich (hätte ja noch kein Update).


    Das er das Datenvolumen vom Handy nimmt, nur weil es per Bluetooth verbunden ist, das wäre mir neu. Anzumerken ist, dass ich KEIN Android Auto verwende. Da würde er das Internet vom Handy nehmen, weil er ja nur die Inhalte vom Handy auf das Display spiegelt.

    Ein OTA Update wird nicht vom Datenvolumen abgezogen, jedoch wird nach einem OTA fast immer im Nachgang ein Sprachpaket zum Download angeboten und das belastet die 1GB Datenvolumen sehr wohl.


    Nur so als Info für allen Neuen hier.


    Edit: Also Sprachpaket immer über einen Hotspot oder wlan downloaden und installieren.

  • Das Handy Datenvolumen wird verwenden, wenn Spotify am Handy läuft und das Ausgabegerät (die Boxen) im BYD via Bluetooth angebunden werden.

    Wie bei jedem anderen Bluetooth Lautsprecher auch ohne Android Auto.

    Ah, jetzt verstehe ich was du meinst.


    Macht aber für mich keinen Sinn, wenn das System des Autos die Option Spotify anbietet, dann deswegen das Handy bedienen zu müssen um die Ausgabe über die Boxen des Autos per Bluetooth zu machen.

    Kann mich noch an Zeiten erinnern, wo man das Handy über den Klinke-Anschluss mit den Autoboxen verbunden hat um dann Musik darüber abzuspielen.


    Ich Leg mir ja auch keine Wärmflasche unter den Hintern, obwohl ich eine Sitzheizung habe. :)


    Und wieder driften wir ein bisschen ab. ^^


    Naja, offensichtlich muss ich mal bis zum nächsten Update ausharren und möglicherweise geht es ja dann doch :) Think positive :thumbup:

    Seal U Comfort - Delan Black - aus dem Mostviertel

    Verbrauch im Winter derzeit: 30 kWh/100km (90% AB)

  • Das kann ich ausschließen, da ich letzte Woche auch mit 2 Geräten gleichzeitig verbunden war.


    Mir ist aufgefallen, dass bei den Einstellungen im BYD-Menü bei Verbindungen bei WLAN "AUS" steht. Nach jedem Neustart des Autos steht "AUS" dort, obwohl bei Beendigung der vorigen Fahrt das WLAN "EIN" war.

    Ich bin mir mittlerweile sicher das es an Android Auto liegt das sich Wlan im Auto immer deaktiviert.

    Setzt man sich ins Auto und startet ohne das am Handy Bluetooth eingeschaltet ist bleibt WLAN im Auto an, schaltet man Bluetooth am Handy ein und das Auto verbindet sich wird WLAN deaktiviert.

    Das allerdings nur bei Handys die schon mal mit dem Auto Android Auto am laufen hatten. Das Pixel meiner Frau verbindet sich auch mit dem Auto jedoch bleibt WLAN hier an, sie war nie mit Android Auto verbunden.

    Android Auto funktioniert nur über Bluetooth, es wird auch geschrieben das WLAN deaktiviert wird wenn ma Android Auto startet.


    Wenn ma Android Auto nicht braucht sollte es eigentlich funktionieren wenn ma entweder


    - Android Auto am Handy deaktivieren/löschen und Handy neu mit dem Auto verbinden


    - Handy aus dem Auto löschen und nochmal neu verbinden und hier Android Auto nie starten, könnt auch funktionieren


    So sollte sich WLAN dann eigentlich nicht mehr deaktivieren

  • - Android Auto am Handy deaktivieren/löschen und Handy neu mit dem Auto verbinden

    - Handy aus dem Auto löschen und nochmal neu verbinden und hier Android Auto nie starten, könnt auch funktionieren

    Interessanter Ansatz da ich seit der Carlinkit Box Android Auto nicht mehr brauche. Das ist auf alle Fälle einen Versuch wert 👍

    Grüße aus dem mittleren Burgenland/Österreich

    Seal Excellence AWD Shadowgreen 2024, dunkle Innenaustattung (V 1.3.1)