BYD Seal U Dmi Verbrennungsmotor

  • Manchmal dreht der Verbrennungsmotor in Hybriden auch bei geringer Last höher, weil er dabei hilft, die Batterie aufzuladen. Das sorgt dafür, dass das Auto effizienter fährt und weniger Sprit verbraucht.

    Zudem arbeiten der Elektromotor und der Verbrennungsmotor oft zusammen, um immer genug Leistung zu liefern.

    Auch wenn man nicht viel Gas gibt, kann es sein, dass der Verbrennungsmotor trotzdem ein bisschen mehr dreht, um alles gut laufen zu lassen.


    Und oben kommt schon wieder Toi Toi Toi. NEIN es ist kein Fehler !!!

    Wenn bei vollem Akku 80% plus und EV betrieb sich der Motor hochtourig dazuschaltet ist das weder gut für den Motor noch Energieeffizient. Und wenn der Händler das genau so sieht wird wohl was dran sein. Bringt ja keinen was wenn aufgrund einer vermutlichen kleinen Sache mehr kaputt geht und der Kunde (ich) unzufrieden ist ( Aussage Händler ).

  • Manchmal dreht der Verbrennungsmotor in Hybriden auch bei geringer Last höher, weil er dabei hilft, die Batterie aufzuladen. Das sorgt dafür, dass das Auto effizienter fährt und weniger Sprit verbraucht.

    Zudem arbeiten der Elektromotor und der Verbrennungsmotor oft zusammen, um immer genug Leistung zu liefern.

    Auch wenn man nicht viel Gas gibt, kann es sein, dass der Verbrennungsmotor trotzdem ein bisschen mehr dreht, um alles gut laufen zu lassen.


    Und oben kommt schon wieder Toi Toi Toi. NEIN es ist kein Fehler !!!

    ….dieses Urteil würde ich aus der Ferne definitiv nicht fällen wollen/können! Auf jeden Fall sollte es durch den Kundendienst behoben werden können.

    🖤❤️💛 Zufriedener Fahrer eines BYD SEAL U DESIGN SNOW WHITE 🥰 seit Oktober 2024

  • Ich frage mich, mit welchen Einstellungen manche Leute fahren, um die beschriebenen Zustände zu erreichen. Entweder liegt es an Unwissenheit oder an Risikobereitschaft.

    bei mir treten diese „Abnormalitäten“ beim Stadt Land betrieb genauso auf wie beim Autobahnfahren. Und ja wenn’s der Verkehr zulässt nutzt Mann auch die Beschleunigung gerne mal um etwas voran zu kommen. Kurz als Info ich hab mir das Fahrzeug weder als Sportgerät noch wegen dem grünen Daumen gekauft sondern weil er mir optisch gefällt sowie mich der Vorführwagen überzeugt hat, so das er für mich passt. Direkt nach der Auslieferung ist mir die Schwäche schon aufgefallen nur da habe ich es auf einen wie von machen Marken bekannten leistungsreduzierten „Einfahrmodus“ geschoben und mir gedacht das wird sich legen. Dem war halt nicht so. Das hat nichts mit Jammern auf hohem Niveau zu tun sondern wenn bei der Präsentation es besser ist wie danach das Fahrzeug und das auch der Händler feststellt. Hat das weder was mit falschen Fahrstil noch mit Fehlentscheidung bei der Fahrzeugwahl zu tun. Ein Forum lebt vom Austausch von solchen Infos und auch von Kritik.

  • Ich frage mich, mit welchen Einstellungen manche Leute fahren, um die beschriebenen Zustände zu erreichen. Entweder liegt es an Unwissenheit oder an Risikobereitschaft. :/

    Ich frage mich, aus welchem Grund es sich, deiner Meinung nach, nicht auch um eine technische Unzulänglichkeit an diesem Fahrzeug handeln darf? Ist ja fein und wünschenswert wenn dein Vehikel genau so tut wie es soll :) aber deswegen alles andere als schmarrn abzutun..? Wenn alles glatt läuft ist´s gut und wenn nicht, bin ich zumindest froh wenn ich im Forum erfahre wie man´s richten lassen kann bzw was "normal" ist; hab leider noch keinen Fern-Diagnostiker/Mechaniker an der Hand.

  • Ich frage mich, aus welchem Grund es sich, deiner Meinung nach, nicht auch um eine technische Unzulänglichkeit an diesem Fahrzeug handeln darf? Ist ja fein und wünschenswert wenn dein Vehikel genau so tut wie es soll :) aber deswegen alles andere als schmarrn abzutun..? Wenn alles glatt läuft ist´s gut und wenn nicht, bin ich zumindest froh wenn ich im Forum erfahre wie man´s richten lassen kann bzw was "normal" ist; hab leider noch keinen Fern-Diagnostiker/Mechaniker an der Hand.

    Klar kann es eine technische Unzulänglichkeit sein – das schließe ich ja nicht aus. Aber nicht jedes ungewohnte Verhalten ist gleich ein Defekt.

    Hybridsysteme haben komplexe Steuerungen, die nicht immer intuitiv sind.

    Deshalb ist der Austausch hier wichtig: um herauszufinden, was normal ist und was nicht.

    Am Ende bringt eine fundierte Diagnose mehr als bloße Vermutungen.

  • Ich habe mir gestern noch die Mühe gemacht und meine BYD Fachwerkstatt angerufen:

    Das sei nromal und mir wurde folgendes zusätzlich mitgeteilt:

    Beim BYD Seal U DM-i setzt BYD auf die DM-i-Plug-in-Hybrid-Technologie, bei der der Verbrennungsmotor meist als Generator für die Batterie dient.

    In manchen Fahrsituationen kann es vorkommen, dass der Benzinmotor mit erhöhter Drehzahl läuft, obwohl nur wenig Leistung gefordert wird.

    Das passiert, um:

    • die Batterie aufzuladen,
    • den optimalen Betriebspunkt zu halten und
    • die Effizienz zu verbessern.

    Das System priorisiert den elektrischen Antrieb, setzt den Verbrennungsmotor aber gezielt ein, wenn es sinnvoll ist.

    Wer sich also wundert, warum der Motor manchmal hochdreht – das gehört zum Konzept und hilft, den Spritverbrauch zu senken.

  • bei mir treten diese „Abnormalitäten“ beim Stadt Land betrieb genauso auf wie beim Autobahnfahren. Und ja wenn’s der Verkehr zulässt nutzt Mann auch die Beschleunigung gerne mal um etwas voran zu kommen. Kurz als Info ich hab mir das Fahrzeug weder als Sportgerät noch wegen dem grünen Daumen gekauft sondern weil er mir optisch gefällt sowie mich der Vorführwagen überzeugt hat, so das er für mich passt. Direkt nach der Auslieferung ist mir die Schwäche schon aufgefallen nur da habe ich es auf einen wie von machen Marken bekannten leistungsreduzierten „Einfahrmodus“ geschoben und mir gedacht das wird sich legen. Dem war halt nicht so. Das hat nichts mit Jammern auf hohem Niveau zu tun sondern wenn bei der Präsentation es besser ist wie danach das Fahrzeug und das auch der Händler feststellt. Hat das weder was mit falschen Fahrstil noch mit Fehlentscheidung bei der Fahrzeugwahl zu tun. Ein Forum lebt vom Austausch von solchen Infos und auch von Kritik.

    Eine Beschleunigungszeit von mehr als 10 Sekunden von 0 auf Hundert ist beim AWD nicht in Ordnung, auch nicht im Winter! Da ist was defekt, schreib an die verkaufende Werkstatt einen Einschreibebrief, in dem du diesen Mangel bemängelst und um Abstellung dieses Mangels bittest, gewähre dazu eine Frist von 2 Wochen. Sollte die Werkstatt bzw. BYD das in der Zeit nicht oder nur ungenügend schaffen, schreibe einen zweiten Einschreibebrief, in dem du denen erneut eine Frist von 2 Wochen einräumst. Schaffen sie das auch dann nicht, zumindest in die Nähe der Prospektangaben zu kommen, also beispielsweise eine Beschleunigungszeit von 6,5 Sekunden anstatt 5,9 (Prospektangabe) zu erreichen, setze eine allerletzte Frist. Wird das auch nichts, kannst du das Auto zurückgeben zum vollen Preis, abzüglich Kosten für den gefahrenen Kilometer.


    Im Prospekt steht nichts drin davon, dass das Fahrzeug nur in einem bestimmten, idealen Temperaturbereich seine Prospektangaben bringen muss, bei normalen, bei uns üblichen Umgebungstemperaturen, also leichten Minusgraden bis 30 ° C im Sommer, MÜSSEN die Fahrzeuge die beworbenen Eigenschaften aufweisen, sonst ist es Betrug. Da aber ja der von dir gefahrene Vorführer ganz anders abging als dein BYD-U DMI- Design, muss man wohl konstatieren, dass die Prospektleistungen durchaus erreicht werden .... bei technisch einwandfreien Fahrzeugen.


    Mir ist bei der Probefahrt mit dem AWD bei der Beschleunigung auf der Autobahn nur durch "Ohrenspitzen" aufgefallen, dass beim Durchbeschleunigen der Verbrennungsmotor überhaupt an war, ansonsten war der sehr leise, keineswegs laut oder aufdringlich. Bei Exemplaren, bei denen das anders ist, stimmt was nicht. Es kann natürlich auch sein, dass der eine oder andere überempfindliche Gehörnerven hat und schon ein eigentlich nur unterschwellig vernehmbares Geräusch als "Donnergrollen" wahrnimmt, dieses subjektive Geräuschempfinden muss man erst mal nachempfinden. Am besten während einer Testfahrt mit soviel wie möglich anderen, neutralen Personen.