Hallo,
Kann mir vielleicht jemand eine Frage beantworten !
Wird der Verbrenner bei niedrigen Temperaturen von der Wärmepumpe oder Batterie vorgewärmt oder spingt er im kalten zustand an.
Hallo,
Kann mir vielleicht jemand eine Frage beantworten !
Wird der Verbrenner bei niedrigen Temperaturen von der Wärmepumpe oder Batterie vorgewärmt oder spingt er im kalten zustand an.
Da das Kühlsystem zusammenhängt, nehme ich doch stark an, dass der Verbrennungsmotor mit dem Kühlkreislauf des E-Motors mit vorgewärmt wird, alles andere wäre doch blöd, das kann ich mir nicht vorstellen, ohne dieses Faktum genau zu wissen. Das bedeutet aber auch, dass man erst mal rein elektrisch eine gewisse Strecke fahren muss, damit es zu einer Erwärmung des Kühlwasserkreislaufes kommen kann, insofern muss man da wohl auch die Regel beim allgemeinen Verbrennerfahren berücksichtigen, dass man ein kaltes System auf keinen Fall ab Start weg voll belasten sollte.
Ein Hinweis mag sein, bei meiner kürzlich erfolgten Probefahrt mit einem DMI AWD fuhr ich ziemlich bald das noch kalte Auto auf die Autobahn, um dort mal die sensationelle Beschleunigung von 5,irgendwas Sekunden zu testen, allerdings habe ich diese keineswegs erreicht, der Verbrennungsmotor sprang zwar an, was man durch ein sehr dezentes Knurren hören konnte, aber die volle Leistung konnte -wahrscheinlich wegen dem noch kalten System- nicht abgerufen werden.
Das ist zwar jetzt Spekulativ, aber anders kann es doch wohl nicht sein?
Wird so sein, BMW begrenzt beim Hybrid die Drehzahl des Verbrennungsmotors um ihn nicht zu überlasten.
Ob der Wasserkreislauf von E und Benzin zusammenhängt ist eine gute Frage. So warm wird der E-Motor aber nicht werden damit er den Benziner auf eine angenehme Betriebstemperatur in einer "normalen" Zeit bringt. Vielleicht hängt der Inverter des Antriebs drauf, der erzeugt etwas mehr Wärme. Müsste man einen fragen der auf einer Schulung bei BYD war.
Hallo und Danke für Euer einbringen !
Ein Verkäufer kann diese Frage sicher nicht beantworten und ich für mein Teil gehe davon aus, das die Wärmepumpe einen Teil beträgt. Es wäre schon gut wenn der Verbrenner unter Teillast reinspringt.
Kannst du ihn nicht animieren zum mitlaufen? Ich starte die ToyotaHybriden immer mit einen kurzen Tritt auf Vollgas, die laufen dann bis zum erreichen der Betriebstemperatur durch. Glaube aber nicht das der BYD das auch so macht. Wenn er ihn nicht aktiv wärmt, weiß ich nicht genau ob das dann überhaupt notwendig ist. Die BYD Ingenieure haben da sicher jedes auftretende Szenario durchgetestet und dementsprechend programmiert. Bisschen kann man denen schon Vertrauen, geben ja auch 8Jahre Garantie auf den Antriebsstrang.
Aber mal fahren und ev. mit nem Dongle die verschiedenen Temperaturen auslesen, dann weiß man schon mehr....
Kannst du ihn nicht animieren zum mitlaufen?
Man kann den Modus aktiv auf nur Batteriebetrieb (EV) oder auch den Verbrenner händisch dazuschalten (HEV), ab wann der dann mitläuft, ist mir aber nicht bekannt, dafür war die Probefahrt mit dem Teil zu kurz, außerdem wird man das gar nicht bemerken, wenn der Verbrenner im Leerlauf mitläuft, denn der ist äußerst leise, den hört man nur, wenn der Verbrenner auch richtig Power liefert, so ein knurriges Brummen, aber auch nur gaaanz dezent.
Hab meinen jetzt seit 3 Wochen der Benziner schaltet sich ab und an mal dazu im HEV Modus, dreht dann vor allem auf der Autobahn bzw Geschwindgkeiten über 110 km/H ziehmlich hoch ich hoffe das er da schon vorgewärmt ist wenn nicht wird er das nicht lange mitmachen.
Hab meinen jetzt seit 3 Wochen der Benziner schaltet sich ab und an mal dazu im HEV Modus, dreht dann vor allem auf der Autobahn bzw Geschwindgkeiten über 110 km/H ziehmlich hoch ich hoffe das er da schon vorgewärmt ist wenn nicht wird er das nicht lange mitmachen.
Im HEV-Modus kann ich den Ladezustand der Batterie auf einen Bereich zwischen 25 % und 70 % einstellen. Dadurch lässt sich der gewünschte Ladezustand festlegen, den der Verbrennungsmotor während der Fahrt durch Aufladen aufrechterhält.
So ist jederzeit genug elektrische Energie für den Antrieb verfügbar. Wenn ich den Ladezustand auf einen höheren Prozentsatz einstelle, kann ich den Verbrennungsmotor bei längeren Strecken bereits früher und länger laufen lassen,
um die Effizienz zu steigern und den Energieverbrauch zu optimieren.
schnuppere mal am Ölmessstab ob das Öl nach Benzin richt !?
Wenn ja, könnte sein das der Motor kalt war .
Im HEV-Modus kann ich den Ladezustand der Batterie auf einen Bereich zwischen 25 % und 70 % einstellen. Dadurch lässt sich der gewünschte Ladezustand festlegen, den der Verbrennungsmotor während der Fahrt durch Aufladen aufrechterhält.
So ist jederzeit genug elektrische Energie für den Antrieb verfügbar. Wenn ich den Ladezustand auf einen höheren Prozentsatz einstelle, kann ich den Verbrennungsmotor bei längeren Strecken bereits früher und länger laufen lassen,
um die Effizienz zu steigern und den Energieverbrauch zu optimieren.
werd ich gleich mal Probieren. kurze Frage nebei wie sieht es bei dir mit der Leistung aus?? ich habe den 'Design und der Sollte 238 Kw liefern bzw. zumindest unter 10 sec auf 100 sein da bin ich zur Zeit eher Weit entfernt. max Aufnahme 160 KW und ca 11 sec. auf 100. Dem Kundensupport hab ich dies schon gemeldet leider noch keine Antwort.