Mit oder gegen den Strom - Wohin steuert das E-Auto? BYD, Tesla, Baywatch....

  • Die Geschichte des Elektroautos begann Mitte des 19. Jahrhunderts. Vermutlich zwischen 1832 und 1839 entwickelte der schottische Erfinder Robert Anderson in Aberdeen das erste Elektrofahrzeug. Das erste bekannte deutsche Elektroauto war der Flocken Elektrowagen von 1888, der von der Maschinenfabrik A. Flocken in Coburg gefertigt wurde.Diese vierrädrige Elektrokutsche war vermutlich der weltweit erste elektrisch angetriebene Personenkraftwagen. Etwa zeitgleich konstruierten die Russen Jablotschkow und Romanow erste PKW mit Elektromotor. In der Frühzeit der Kraftfahrzeuge, nach den Dampfkraftwagen, aber noch vor den Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor, die ab ca. 1910 als Basis der Automobile galten, waren die Elektrofahrzeuge den Konkurrenten in mehrerer Hinsicht technisch überlegen.

    Ab etwa 1910 waren Elektroautos weitgehend aus dem Straßenbild verdrängt und führten fast ein Jahrhundert ein Nischendasein.

    Erst in den 1990er Jahren wurde verstärkt an neuen Akkutechnologien und Elektroantrieben geforscht, die sich in einer Reihe von Prototypen, Kleinserienfahrzeugen und neuen Modellreihen zeigten. Wesentliche Gründe hierfür waren die wachsende Luftverschmutzung in den Ballungszentren durch die massenhafte Verbreitung von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren, Versorgungsprobleme mit Erdöl in den 1970er Jahren, sowie die Bemühungen zur Begrenzung des Klimawandels.



    [Blockierte Grafik: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/f/f0/1888_Flocken_Elektrowagen_offen_sw.jpg/220px-1888_Flocken_Elektrowagen_offen_sw.jpg]

    Seal Design, Farbe Atlantis Grey, Innenfarbe Schwarz

  • Auch die Chinesen haben etwas spät, aber eben viel früher als wir damit begonnen.


    Warum dominiert China die Welt der Elektroautos?
    Von großzügigen staatlichen Subventionen bis hin zur Unterstützung von Lithiumbatterien: Wie hat es China geschafft eine weltweit führende Industrie für…
    zukunftsmacher.cool


    http://www.chinapolitik.org/files/no_96.pdf

    🖤❤️‍🔥💛Zufriedener Fahrer eines BYD SEAL U DESIGN SNOW WHITE 🥰 seit Oktober 2024 💛❤️‍🔥🖤

  • Der Elektromotor war der tot vom Elektroauto wegen dem Starter.

    Am Anfang musste der Verbrenner mit einer Kurbel angelassen werden und das war auch noch gefährlich wegen des Rückschlages (alter Traktor)

  • Ist einfach nur traurig, was in den letzten 40 Jahren verpennt wurde. Ich weiß noch, wie fasziniert ich als Kind von den ersten Solarmodulen war, die kleine Motoren und Modelle antrieben: einfach nur mit der Energie der Sonne. Aber es wurden lieber Milliarden in Atomkraftwerke und Braunkohle investiert und die aufkeimende deutsche Solarindustrie platt gemacht. Da darf man sich nicht beschweren, wenn andere Nationen einem später den Rang ablaufen. Einfach wichtig, dass jetzt das Rad nicht wieder zurückgedreht wird wie in den USA.


    Danke, Peter Lustig! Cooler Typ und toller Visionär. Solche Leute wurden in den 80ern abfällig als Ökos bezeichnet. Heute trägt man Birkenstocks in Hollywood :D .

    Aber Birkenstock in der Öffentlichkeit sehen auch heute noch Scheisse aus, ganz egal wer sie trägt ^^ ^^

    Lg aus OÖ


    Seal Excellence AWD / Indigo Gray / Black

  • Also mir ist auch schön langsam unerklärlich wie man die E-Mobilität so dissen kann.

    Ich war schon im Toyota begeistert wenn der elektrisch fuhr. Aber ein BEV wie der Seal, gaaanz andere Klasse, das ist fahren auf höchsten Niveau, der Antritt, das Dehmonent, das schaltlose Beschleunigen, da kann doch vom Komfort und der Leistung kein Verbrenner mehr mithalten, unmöglich.

    Ich meine, klar, das E-Auto passt nicht zu jeden Einsatzzweck und zu jeder Infrastruktur, sei es zu Hause oder öffentlich, aber so wie die Meinung der Bevölkerung ist, ist's auch nicht. Schade das hier Weiterentwicklung mit Politikverdrossenheit verwechselt wird.

    Aber es wird trotzdem kommen, vielleicht mit einem kleinen Dämpfer, aber das Bessere war schon immer des guten Feind.

    Grüße aus dem mittleren Burgenland/Österreich

    Seal Excellence AWD Shadowgreen 2024, dunkle Innenaustattung (V 1.3.1)

  • Also mir ist auch schön langsam unerklärlich wie man die E-Mobilität so dissen kann.

    Ich war schon im Toyota begeistert wenn der elektrisch fuhr. Aber ein BEV wie der Seal, gaaanz andere Klasse, das ist fahren auf höchsten Niveau, der Antritt, das Dehmonent, das schaltlose Beschleunigen, da kann doch vom Komfort und der Leistung kein Verbrenner mehr mithalten, unmöglich.

    Ich meine, klar, das E-Auto passt nicht zu jeden Einsatzzweck und zu jeder Infrastruktur, sei es zu Hause oder öffentlich, aber so wie die Meinung der Bevölkerung ist, ist's auch nicht. Schade das hier Weiterentwicklung mit Politikverdrossenheit verwechselt wird.

    Aber es wird trotzdem kommen, vielleicht mit einem kleinen Dämpfer, aber das Bessere war schon immer des guten Feind.

    ….noch ist das so! Es war eben die Aufgabe der Politik, die Rahmenbedingungen zu schaffen, dass der Umstieg für ALLE und FRÜHER möglich gewesen wäre (eben der chinesische Weg). Welchen Nachteil hat denn im Moment die E-Mobilität? MMn ausschließlich die Laderei. Ansonsten ausschließlich Vorteile! Es gibt seit über einhundert Jahren Verbrennertechnik in Kraftfahrzeugen. Und ich bin fest davon überzeugt, dass es nicht einmal annähernd diese Zeit brauchen wird (also nicht mal ein Jahrzehnt 😉), bis auch dieser derzeitige mehr oder minder schwere Nachteil komplett der Vergangenheit angehören wird. 🔋⚡️☺️

    🖤❤️‍🔥💛Zufriedener Fahrer eines BYD SEAL U DESIGN SNOW WHITE 🥰 seit Oktober 2024 💛❤️‍🔥🖤