Erste Fahrt im SeaLion 07

  • Ich denke, dass die Aussagen bzgl. der Navigationsdaten, die nicht auf dem HUD angezeigt werden können, auch für den Seal U umgelegt werden können? Sehr, sehr schade. Das HUD mit AR des KIA EV6 kann schon was.

    Kann jemand vielleicht schon einschätzen, wie familientauglich der neue Sealion 7 sein wird, vor allem hinsichtlich des Kofferraums. Ich habe jetzt absichtlich mir noch keinen Seal U gekauft, in der Hoffnung, dass der Sealion 7 bzgl. Kofferraum halbwegs mithalten kann.

  • Hallo,

    ich überlege, meinen Firmenwagen, den Passat, auf einen BYD Sealion umzutauschen, da wir bald den zweiten BYD in der Flotte haben.

    Ich hoffe, dass sich die Assistenzsysteme, speziell der Spurassistent, verbessern werden. Da ich vom VW in diesem Bereich sehr verwöhnt bin, ist dies für mich ein entscheidender Punkt.

    Konnte jemand von euch bereits Erfahrungen sammeln, oder ist das Assistenzsystem beim Sealion identisch mit den anderen BYD-Modellen?


    Diese Woche hatte ich erstmals die Gelegenheit, den BYD SeaLion 07 zu fahren. Zum Vergleich standen uns außerdem der Kia GT, Skoda Enyaq iV und Hyundai Ioniq 5 zur Verfügung. Keines dieser Fahrzeuge kann dem SeaLion das Wasser reichen. Trotz des Vorserienmodells war der SeaLion in fast allen Aspekten überlegen.

    Am Skoda gefiel mir besonders, dass man die Rekuperation über die Lenkradpaddel steuern kann. Allerdings empfand ich die Bremse als enttäuschend. Der Kia hat auch überzeugt, allerdings spricht mich das Interieur nicht an, und die Fahrdynamik hat mich etwas enttäuscht. Was den Hyundai betrifft: optisch für mich auf dem Niveau eines Fiat Multipla, aber das ist Geschmackssache. Fahrtechnisch macht er allerdings eine gute Figur.

    Der SeaLion war für meinen Geschmack noch etwas weich abgestimmt und erinnerte mich in dieser Hinsicht an den Seal U. Das lässt jedoch Raum für ein optimiertes Fahrwerk. Das neue Multimedia-System ist wirklich erstklassig – sehr intuitiv und unglaublich schnell. Leider konnte ich die Navigation noch nicht umfassend testen, aber die Rechenleistung beeindruckte. Das Head-up-Display zeigt alle relevanten Informationen an, die man braucht. Die Navigation hinkt noch etwas hinterher, aber laut Kollegen aus dem R&D wird es hier ein Update geben.

    Die Verarbeitungsqualität ist top. Da der Song L vorerst nicht nach Europa kommt, habe ich mich für den SeaLion entschieden. Für ihn können wir bereits Winterkompletträder in 19 und 20 Zoll anbieten. Für das Frühjahr planen wir eine 21-Zoll-Variante und weitere Zubehörteile.

  • Ich denke, dass die Aussagen bzgl. der Navigationsdaten, die nicht auf dem HUD angezeigt werden können, auch für den Seal U umgelegt werden können? Sehr, sehr schade. Das HUD mit AR des KIA EV6 kann schon was.

    Kann jemand vielleicht schon einschätzen, wie familientauglich der neue Sealion 7 sein wird, vor allem hinsichtlich des Kofferraums. Ich habe jetzt absichtlich mir noch keinen Seal U gekauft, in der Hoffnung, dass der Sealion 7 bzgl. Kofferraum halbwegs mithalten kann.

    Sealion 7 -> 520 Liter Kofferrauminhalt

    Seal U -> 552 Liter Kofferrauminhalt

    🇦🇹Seal U Design schwarz/schwarz🇦🇹

    Seit 03.01.2025 damit unterwegs 🤩

  • Hallo,

    ich überlege, meinen Firmenwagen, den Passat, auf einen BYD Sealion umzutauschen, da wir bald den zweiten BYD in der Flotte haben.

    Ich hoffe, dass sich die Assistenzsysteme, speziell der Spurassistent, verbessern werden. Da ich vom VW in diesem Bereich sehr verwöhnt bin, ist dies für mich ein entscheidender Punkt.

    Konnte jemand von euch bereits Erfahrungen sammeln, oder ist das Assistenzsystem beim Sealion identisch mit den anderen BYD-Modellen?

  • Moin, der SeaLion war noch ein Erprobungsfahrzeug. Ich kann nur so viel sagen: Das System funktioniert bereits jetzt besser als beim Seal. Generell finde ich, dass die Assistenzsysteme durch regelmäßige Updates immer weiter optimiert werden. Zum Beispiel empfinde ich die automatische Abstandsregelung als deutlich harmonischer im Vergleich zu meinem Audi. Beim Seal war es anfangs so, dass der Spurhalteassistent recht abrupt eingegriffen hat. Nach ein paar Anpassungen der Parameter hat sich das aber deutlich verbessert, und ich persönlich habe damit keine Probleme mehr.


    Einzig störend ist, dass das System bei Baustellen gelegentlich immer noch eingreift – wobei das auch der Mercedes meines Sohnes und mein Audi tun. Grundsätzlich kann man sagen, dass BYD die Funktionen kontinuierlich anpasst und dabei die gesetzlichen Vorgaben berücksichtigt.

  • Moin, der SeaLion war noch ein Erprobungsfahrzeug. Ich kann nur so viel sagen: Das System funktioniert bereits jetzt besser als beim Seal. Generell finde ich, dass die Assistenzsysteme durch regelmäßige Updates immer weiter optimiert werden. Zum Beispiel empfinde ich die automatische Abstandsregelung als deutlich harmonischer im Vergleich zu meinem Audi. Beim Seal war es anfangs so, dass der Spurhalteassistent recht abrupt eingegriffen hat. Nach ein paar Anpassungen der Parameter hat sich das aber deutlich verbessert, und ich persönlich habe damit keine Probleme mehr.


    Einzig störend ist, dass das System bei Baustellen gelegentlich immer noch eingreift – wobei das auch der Mercedes meines Sohnes und mein Audi tun. Grundsätzlich kann man sagen, dass BYD die Funktionen kontinuierlich anpasst und dabei die gesetzlichen Vorgaben berücksichtigt.

    Konntest du den Spurhalteassistenten des Sealion 7 auch auf der Autobahn schon testen?
    Schaltet der sich auch bei Tempo mehr als 123 km/h ab?

  • Hat der Sealion Platz für einen Frunk?

    Die Anhöngezuglssten werde wohl gleich eure beim Sesl sein (13000 kg/ 1500 kg Nehm ich an.


    Wirklich spannend wird die Ladekurve,

    In Dänemark zumindest mal fix verbaut, Fassungsvermögen 58 Liter.


    Ladezeiten je Austattungsvariente siehe Pic: