Ich war heute in Neustadt, hab ja meinen Händler gewechselt, hab 4 Updates bekommen, eines davon für den Akku.
Verbrauch, optimale Einstellungen Seal U
-
-
Welche Softwareversionen hast du jetzt?
Weißt du ob die Updates auch OTA kommen, oder muss man zum Händler?
-
Wenn ich mein Update zuhause über Wlan mache müssten ja alle Bugs aktualisiert sein ..
Da interessiert mich Eure Meinung.🙄
-
Welche Softwareversionen hast du jetzt?
Weißt du ob die Updates auch OTA kommen, oder muss man zum Händler?
Ich hatte davor schon die aktuellste Version.
Und nein, die Updates die es bereits gibt werden aufgespielt sobald du in die Werkstatt kommst. Ansonsten werden diese Updates immer beim nächsten OTA Update gemacht.
Fazit: Wenn ich das nächste OTA mache , habe ich weniger zum laden, da ich Teile davon schon drauf hab.
-
Kurzes Fazit zum Verbrauch des Seal U zur jetzigen Jahreszeit:
Nach anfänglichen riesiger Freude über den Verbrauch bei warmen Temperaturen ist die Ernüchterung bei Temperaturen um die 0 grad nun eingetreten.
Im frühen Herbst bin ich den Seal U noch weit unter der werksangabe gefahren (14,5kW), jetzt im Winter bzw. Zum Beispiel heute braucht mein Dickerchen ca 25kW.
Bin heute eine Strecke von ca 75km gefahren, 2/3 davon Autobahn mit Tempo 100-130. 1/3 reiner Stadtverkehr. Die 75km haben gleich mal 30% Akku gefressen. 😱
(Eco Modus, Akku von 80 auf 50%, Rekup. hoch, Reifendruck 2,5bar, Winterreifen)
Dann kommt das willkürliche Beschlagen der Scheiben hinzu und die nicht vorhandene Lüftung hinten. 😂😂
Nicht falsch verstehen, ich bin rundum sehr zufrieden mit dem Auto und der Entscheidung, den Seal U zu nehmen.
Aber hat noch jemanden sehr mit dem reichweitenverlust zu kämpfen? 350km im Winter wären für mich auch akzeptabel, aber angesehen komme ich gerade mal etwas über 250km bei 3 grad Außentemperatur.
-
Kurzes Fazit zum Verbrauch des Seal U zur jetzigen Jahreszeit:
Nach anfänglichen riesiger Freude über den Verbrauch bei warmen Temperaturen ist die Ernüchterung bei Temperaturen um die 0 grad nun eingetreten.
Im frühen Herbst bin ich den Seal U noch weit unter der werksangabe gefahren (14,5kW), jetzt im Winter bzw. Zum Beispiel heute braucht mein Dickerchen ca 25kW.
Bin heute eine Strecke von ca 75km gefahren, 2/3 davon Autobahn mit Tempo 100-130. 1/3 reiner Stadtverkehr. Die 75km haben gleich mal 30% Akku gefressen. 😱
(Eco Modus, Akku von 80 auf 50%, Rekup. hoch, Reifendruck 2,5bar, Winterreifen)
Dann kommt das willkürliche Beschlagen der Scheiben hinzu und die nicht vorhandene Lüftung hinten. 😂😂
Nicht falsch verstehen, ich bin rundum sehr zufrieden mit dem Auto und der Entscheidung, den Seal U zu nehmen.
Aber hat noch jemanden sehr mit dem reichweitenverlust zu kämpfen? 350km im Winter wären für mich auch akzeptabel, aber angesehen komme ich gerade mal etwas über 250km bei 3 grad Außentemperatur.
Ja, das ist im Winter so!
Bei beschlagenen Scheiben unbedingt darauf achten, dass der Frischluftmodus aktiv ist. Und beim kleinste Anzeichen von Wasser an der Scheibe drehe ich die Lüftung mindestens auf 3. Seitdem geht es viel besser. Reduzierte Geschwindigkeit hilft ungemein, um auch im Winter auf deine nötigen Reichweiten zu kommen.
-
Also wenn ich auf der Autobahn bei ca.3 Grad 130 fahre dann braucht er 30 bis 40 kw momentan.
Fahre jetzt halt Entspannt 100 auf der Autobahn Klima Eco dann ist der Verbrauch bei mir so
durchschnittlich 22 kw ...kommt halt darauf an auf meiner Strecke ..
Wird eh bald warm
-
Also wenn ich auf der Autobahn bei ca.3 Grad 130 fahre dann braucht er 30 bis 40 kw momentan.
Fahre jetzt halt Entspannt 100 auf der Autobahn Klima Eco dann ist der Verbrauch bei mir so
durchschnittlich 22 kw ...kommt halt darauf an auf meiner Strecke ..
Wird eh bald warm
Gute Werte! Ist eben auch ein großes, schweres Auto. Und die Akkutechnik steckt eben noch in den Kinderschuhen. In ein paar Jahren lachen wir über solche Zahlen…🔋⚡️😉
-
Gute Werte! Ist eben auch ein großes, schweres Auto. Und die Akkutechnik steckt eben noch in den Kinderschuhen. In ein paar Jahren lachen wir über solche Zahlen…🔋⚡️😉
das wird die beste akkutechnik niemals ändern, das ist simpelste physik.
130 vs 100 km/h macht 69% mehr luftwiderstand, das ist ein berechneter wert.
0 grad vs 25 grad macht 9,1% höhere luftdichte = 9,1% mehr luftwiderstand.
das macht schon mal aus den 15 kWh/100 km aus dem sommer ungefähr 27.
und wenn man dann etwa 50 km so dahinfährt und dafür etwa 30 min braucht (ja, bei 130 wären es 65 km, aber losfahren und ankommen muss man ja auch...), und man mit 5 kW heizt, hat man 2,5 kWh verheizt und der bordcomputer rechnet 5 kWh/100 km drauf, ergibt 32 kWh/100 km. und alle schlucken...
-
das wird die beste akkutechnik niemals ändern, das ist simpelste physik.
130 vs 100 km/h macht 69% mehr luftwiderstand, das ist ein berechneter wert.
0 grad vs 25 grad macht 9,1% höhere luftdichte = 9,1% mehr luftwiderstand.
das macht schon mal aus den 15 kWh/100 km aus dem sommer ungefähr 27.
und wenn man dann etwa 50 km so dahinfährt und dafür etwa 30 min braucht (ja, bei 130 wären es 65 km, aber losfahren und ankommen muss man ja auch...), und man mit 5 kW heizt, hat man 2,5 kWh verheizt und der bordcomputer rechnet 5 kWh/100 km drauf, ergibt 32 kWh/100 km. und alle schlucken...
Kann alles so sein! Allerdings war mein Ansinnen eher eine größere Kapazität und schnellere Lademöglichkeiten! 🔋⚡😉