Ok. Danke dir, dass mit der App klingt gut. Bin erst im August ja da. Lieben Dank.

Ladeanbieter / Vertrag Tarife und Kosten: E-Auto laden: Elektroauto Ladekarte
-
-
Bitte, gern geschehen
-
Linz AG StromMobile More Power sind die günstigsten, da keine Roaminggebühren in ganz Österreich.
Leider hat die Linz AG noch keine Handy App - Die soll im März/April kommen. Ich verwende den Tarif mit den 7,50 Euro Grundgebühr ebenfalls im Winter, da der Zeittarif der Salzburg AG im Winter bei weniger Ladeleistung teurer kommt.
Generell ein sehr guter Tarif in ganz Österreich neben Salzburg AG - Stromladen Easy (keine Grundgebühr/Zeittarif) aber nur im Sommer.
Tarif:
https://www.linzag.at/portal/d…ail_ladetarife_82696.html
LadeApp:
wobei man aber trotzdem aufpassen muss wo man lädt.
-
Ich habe eben post bekommen,
Ab April senkt Wien Energie die Preise.
Ich der Tarif TankE kWh Start kostet statt 39 c pro kWH "nur" noch 38 c an eigenen stationen. Partner AC und DC werden auch um 1c je kWh gesenkt.
Bei den anderen Tarifen weiß ich die aktuell die Preise nicht, wird aber ähnlich sein.
-
wobei man aber trotzdem aufpassen muss wo man lädt.
Hi,
ich habe es mir genauer angesehen und meine Meinung dazu, würde es ziemlich viel abdecken und es wundert mich, das Shell dabei ist, da bezahlt man immer über 0,60 €
ENBW ist auch toll da meistens bei einem Mcdonald so ein Kasten steht und in Österreich Smatrics
Vielleicht noch ionity extra ein Abo, je nach Ladeverhalten
Ich habe damit keine Erfahrungen aber ich bin gerade in einer Diskussion mit meinen Chef, da ich keine Ladestaion daheim habe und dies ist leider der Knackpunkt. (Außendient)
Vergleich zu einem Diesel Passat fahre ich mit 66 l Tank durchschnittlich 1200 km (Österreich)
Was ist bei einem E-PKW durchschnittlich ca. 400 km realistisch ?
Bei einem ID7 mit 80 % Autobahn hatte ich einen Verbrauch von 19,3 KW 20 Zoll Reifen, 3 °C bis 7°C (436 km), auf gleicher Strecke mit den SEA Lion leider 26 KW.
Laut meinen Kollegen der einen Seal fährt, ist locker unter 20 KW -
Hi,
ich habe es mir genauer angesehen und meine Meinung dazu, würde es ziemlich viel abdecken und es wundert mich, das Shell dabei ist, da bezahlt man immer über 0,60 €
ENBW ist auch toll da meistens bei einem Mcdonald so ein Kasten steht und in Österreich Smatrics
Vielleicht noch ionity extra ein Abo, je nach Ladeverhalten
Ich habe damit keine Erfahrungen aber ich bin gerade in einer Diskussion mit meinen Chef, da ich keine Ladestaion daheim habe und dies ist leider der Knackpunkt. (Außendient)
Vergleich zu einem Diesel Passat fahre ich mit 66 l Tank durchschnittlich 1200 km (Österreich)
Was ist bei einem E-PKW durchschnittlich ca. 400 km realistisch ?
Bei einem ID7 mit 80 % Autobahn hatte ich einen Verbrauch von 19,3 KW 20 Zoll Reifen, 3 °C bis 7°C (436 km), auf gleicher Strecke mit den SEA Lion leider 26 KW.
Laut meinen Kollegen der einen Seal fährt, ist locker unter 20 KWHallo
Ich bin ebenfalls im Außendienst und kann zu Hause nicht AC laden.
Also ich bin nur an DC Ladern unterwegs.
Der Seal hat eine Reichweite ( je nach Modus, Wetter und Fahrverhalten von 400-500 KM)
Ich habe nun fast 48.000 KM im Seal verbracht und lade nur bei EnBW und Ionity.
Ja ich habe für beide Ladeanbieter ein Abo ( sehe ich komplett unproblematisch, da ich die KFZ Steuer des Diesels einfach als monatlichen Betrag ansehe)
Im Seal habe ich einen kum. Verbrauch von 17,6 KW
-
Hi,
ich habe es mir genauer angesehen und meine Meinung dazu, würde es ziemlich viel abdecken und es wundert mich, das Shell dabei ist, da bezahlt man immer über 0,60 €
ENBW ist auch toll da meistens bei einem Mcdonald so ein Kasten steht und in Österreich Smatrics
Vielleicht noch ionity extra ein Abo, je nach Ladeverhalten
Ich habe damit keine Erfahrungen aber ich bin gerade in einer Diskussion mit meinen Chef, da ich keine Ladestaion daheim habe und dies ist leider der Knackpunkt. (Außendient)
Vergleich zu einem Diesel Passat fahre ich mit 66 l Tank durchschnittlich 1200 km (Österreich)
Was ist bei einem E-PKW durchschnittlich ca. 400 km realistisch ?
Bei einem ID7 mit 80 % Autobahn hatte ich einen Verbrauch von 19,3 KW 20 Zoll Reifen, 3 °C bis 7°C (436 km), auf gleicher Strecke mit den SEA Lion leider 26 KW.
Laut meinen Kollegen der einen Seal fährt, ist locker unter 20 KWKleine Korrektur! Shell wird in der ShellRechargeApp mit 0,49 Euro (D) angezeigt. Bei Mäcces steht nicht EnBW (es sei denn zufällig nebenan😉), sondern EWEgo. Da kannst du mit der dazugehörigen App/Ladekarte immer für 0,52 Cent DC laden.
MMn sind nur der ID7 und der Seal vergleichbar. Der Sealion07 geht für mich definitiv (viel) mehr in Richtung SUV aka Schrankwand. Da wirst du sicherlich nur Werte knapp über 20 kW erreichen, wenn du langsamer als 120 auf der Bahn unterwegs bist.
Selbst als Außendienstler würde ich auf 🔋 umsteigen. CvL ist ja ein gutes Beispiel, dass es auch da gut funktioniert! 🔋🍀😬
-
Hi,
ich habe es mir genauer angesehen und meine Meinung dazu, würde es ziemlich viel abdecken und es wundert mich, das Shell dabei ist, da bezahlt man immer über 0,60 €
ENBW ist auch toll da meistens bei einem Mcdonald so ein Kasten steht und in Österreich Smatrics
Vielleicht noch ionity extra ein Abo, je nach Ladeverhalten
Ich habe damit keine Erfahrungen aber ich bin gerade in einer Diskussion mit meinen Chef, da ich keine Ladestaion daheim habe und dies ist leider der Knackpunkt. (Außendient)
Vergleich zu einem Diesel Passat fahre ich mit 66 l Tank durchschnittlich 1200 km (Österreich)
Was ist bei einem E-PKW durchschnittlich ca. 400 km realistisch ?
Bei einem ID7 mit 80 % Autobahn hatte ich einen Verbrauch von 19,3 KW 20 Zoll Reifen, 3 °C bis 7°C (436 km), auf gleicher Strecke mit den SEA Lion leider 26 KW.
Laut meinen Kollegen der einen Seal fährt, ist locker unter 20 KWID7 - Kombi/Limousionen Form - Besserer CW Wert
SeaLion 7 - Crossover SUV - Schlechterer CW Wert, somit höherer Verbrauch
Seal - Ebenfalls Limousine - Ebenfalls besserer CW Wert und geringerer Verbrauch
-
Kleine Korrektur! Shell wird in der ShellRechargeApp mit 0,49 Euro (D) angezeigt. Bei Mäcces steht nicht EnBW (es sei denn zufällig nebenan😉), sondern EWEgo. Da kannst du mit der dazugehörigen App/Ladekarte immer für 0,52 Cent DC laden.
MMn sind nur der ID7 und der Seal vergleichbar. Der Sealion07 geht für mich definitiv (viel) mehr in Richtung SUV aka Schrankwand. Da wirst du sicherlich nur Werte knapp über 20 kW erreichen, wenn du langsamer als 120 auf der Bahn unterwegs bist.
Selbst als Außendienstler würde ich auf 🔋 umsteigen. CvL ist ja ein gutes Beispiel, dass es auch da gut funktioniert! 🔋🍀😬
Ok, danke
Wenn ich mir bei shell charge die Tarife in Österreich ansehe, ist man nie unter 0,60 Euro
-
Ok, danke
Wenn ich mir bei shell charge die Tarife in Österreich ansehe, ist man nie unter 0,60 Euro
Nur mit der BYD/Shell Ladekarte und auch nur bei den Shell eigenen Ladestationen.
Shell und Roaming ist eine Katastrophe was die Kosten betrifft.