Jepp, schade, dass die diese Lücke geschlossen haben.

Ladeanbieter / Vertrag Tarife und Kosten: E-Auto laden: Elektroauto Ladekarte
-
-
Stimmt. Wenn die sowas mitbekommen, werden die Firmen schnell
-
Kleiner Geheimtipp für alle bei Tulln und Umgebung, ja ich weiß ich tu mir damit nichts gutes wenn die Stationen dadurch stark ausgelastet werden und sie die Preise deswegen wieder anheben.
Zurzeit kann mit ChargeNow bei 3 verschiedenen TullnEnergie Schnellladestationen um 4,80€ pro Stunde +0,35 € Startgebühr geladen werden, also nur etwas wenn man mit warmen Akku ankommt.
Ich habe die Stationen Ausprobiert
- Autohaus Keusch Tulln an der Donau: Alpitronic - hypercharger HYC 200 1x Ladestelle 24/7 erreichbar 1x Parkplatz ausßerhalb der Öffnungszeiten gesperrt. Erreichte Ladeleistung ca 20-40kW (Bekannter mit Hyundai Kona E hat max 90kW erreicht)(effektivpreis ca 0,10-0,40€ pro kWh)
- Tulln Nibelungenplatz: EnerCharge - ECC320 alle ladestellen 24/7 erreichbar. Erreichte Ladeleistung 80kW (bei Benutzung beider Ladestellen max. 40kw je Ladepunkt) (effektivpreis ca 0,10-0,20€ pro kWh)
- Park & Drive Zur Bildereiche bei der Abfahrt S5: EnerCharge - ECC320 alle ladestellen 24/7 erreichbar. Erreichte Ladeleistung 150kW (bei Benutzung beider Ladestellen max. 80kw je Ladepunkt) (effektivpreis ca 0,05-0,12€ pro kWh)
Ich lade dort immer wieder da sehr günstig. Als Beweis meine letzte Ladung:
LG und schauen wir mal wie lange der Preis noch so niedrig bleibt.
-
Hallo wer weiß warum in der shell recharge app 0,44 Euro steht mit der Byd-Shell ladekarte und ohne aktivierter Karte 0,69 Euro weil die Vergünstigung ja nur 0,15 ist. Hat schon jemand Erfahrung gemacht und wieviel hat er dann bezahlt pro kw.
-
Hallo wer weiß warum in der shell recharge app 0,44 Euro steht mit der Byd-Shell ladekarte und ohne aktivierter Karte 0,69 Euro weil die Vergünstigung ja nur 0,15 ist. Hat schon jemand Erfahrung gemacht und wieviel hat er dann bezahlt pro kw.
Ich hab mich auch gewundert, aber meine Testladung von 29,6 kWh hat nur 13,38€ gekostet (was den 0,44€ pro kWh + ich glaub 0,35€ Transaktionsgebühr entspricht).
-
Die Preisgestaltung ist zwar etwas komisch aber es sind 0,44 Euro mit BYD Rabatt
-
Bei mir wird an der nächsten Shell 49 Cent angezeigt 🤔
-
Blicken die da noch durch ??
-
Ich glaube die wissen selbst nicht mehr wer was bezahlen muss
-
Wobei ich mal den Lidl Code eingegeben hatte mit 20% Rabatt. Vielleicht macht der da was kaputt bei mir. Bekomme den aber zumindest über die App nicht mehr raus