Ladekurven DC

  • Ja, keine Ahnung, was da los war. An „meiner“ Säule war ich allein, aber nachher waren 3 von 4 Plätzen belegt. Gerade mit dem niedrigeren Akkustand hätte ich mehr erwartet. Die Säule war aber auch schon extrem lahm beim Anwerfen des Ladevorgangs 🤷🏻‍♀️.

  • Ja, keine Ahnung, was da los war. An „meiner“ Säule war ich allein, aber nachher waren 3 von 4 Plätzen belegt. Gerade mit dem niedrigeren Akkustand hätte ich mehr erwartet. Die Säule war aber auch schon extrem lahm beim Anwerfen des Ladevorgangs 🤷🏻‍♀️.

    War bei mir komischerweise genauso. 10% SoC, warmer Akku, allein am Lader. Die Ladung auf der Rückfahrt hätte bei mir viel schneller gehen sollen….🙄

    🖤❤️‍🔥💛Zufriedener Fahrer eines BYD SEAL U DESIGN EV SNOW WHITE 🥰 *Summsi* seit Oktober 2024 💛❤️‍🔥🖤

  • War heute bei einer Shell Recharge, bin den Akku auf 10% runtergefahren und somit war er auch warm (fast zu warm) mit 24°min/30°max mit folgenden Ergebnis:

    Von 10 auf 80% in genau 40min, gutes Ergebnis, die beworbenen 26min von 30 auf 80% fast erreicht, das passt ganz gut.

    1-12 min 10-40% mit 145kw

    12-17min 40-45% mit 90kw

    17-27min 45-60% mit 66kw, da düfte er die Akkukühlung angeworfen haben

    27-41min 60-80% mit 81kw

    Bin mit den Werten insgesamt happy.

    Wenn ich ihm nun die Ladeabbrüche im Winter und das Leistungproblem noch austreiben kann, dann passt das.

    Grüße aus dem mittleren Burgenland/Österreich

    Seal Excellence AWD Shadowgreen 2024, dunkle Innenaustattung (V 1.3.1)


  • An sich sind das gute Werte.

    Mich stört allerdings zunehmend die, in meinen Augen, immer noch schlechte Lüftersteuerung.


    Der Drop auf 66kw für 15% hat nichts mit der Akkukühlung zu tun sondern mit dem drosseln bei zu heißem Akku.

    Was ich feststellen konnte ist dass bei mir die volle Lüfterdrehzahl erst erreicht wird wenn der Akku wegen Überhitzung gedrosselt wird.

    Dort liegt für mich noch so viel mehr potenzial eine schnellere Ladung zu ermöglichen.


    Es wird vor allem immer schlimmer wenn man auf einer Tour 2-3 mal laden muss. Da der Akku zwischen den Ladestopps auch nicht richtig runter gekühlt wird.

    Die Drosselung wird dann immer früher kommen und die Ladegeschwindigkeit zunehmend länger.

    So zumindest meine Erfahrungen über das Osterwochenende mit meinem Seal AWD.

    BYD Seal Excellence

    Bestelldatum 14.10.2023 - Lieferdatum 06.01.2024

    Vorgänger: Opel Ampera / 2x Opel Insignia A / VW Scirocco 3 / Opel Astra G / Seat Ibiza 6K GP01

  • ….warst du schon mal wegen Updates beim Kundendienst? Ist ja kein Allheilmittel, aber es gibt hier User, bei denen hat es was gebracht. Allerdings nicht in jedem Fall….🔋🫣

    War am Freitag Reifenwechseln in der Werkstatt. Da wurde mir ein Schreiben vorgelegt das ich das unterschreiben soll, damit sie ein Update durchführen können. Ich darauf, oh Ihr spielt mir ein Update ein, super. Gesagt getan. Update wurde eingespielt. (und natrüchlich Reifen gewechselt) :) Rein optisch hat sich nichts geändert. Einzig im Navi wird jetzt die Geschwindigkeit angezeigt. Weis aber nicht ob dies nicht auch schon vorher war. Aber egal. Batteriestand unter 20%. Also ab zur Ladesäule meines Vertrauens. Leider war die 150er Säule belegt. Also musste ich mich mit der 75er Säule abfinden. Angesteckt und wumm von 0 auf 72kw in wenigen Sekunden. Naja dachte ich mir, gleich kommt wieder der Einbruch auf 10kw oder weniger. Ich warte und warte, nichts, er hielt die 72kw. OK dachte ich mir, gehst einstweilen auf ein Bier. Alle 5-10 Minuten Kontrolle am Handy, noch immer 72kw. Mittlerweile bei 86% angekommen, noch immer 72kw. Ab 88% runter auf 44kw. Bis 99% die 44kw gehalten. Das letzte Prozent von 99 auf 100 mit 22kw gelanden. 100% fertig in 1:13:19 Stunde. Geladen 71,78kw. Diese Zeit hatte ich schon bei einer 150er Säule gebraucht. Bin voll Begeistert. Wenn das nun bei einer 150er Säule auch so läuft dann bin ich Glücklich.

    BYD Seal Design, Außen schwarz, Innen schwarz, mit hellen Sitzbezügen

  • Alle 5-10 Minuten Kontrolle am Handy, noch immer 72kw. Mittlerweile bei 86% angekommen, noch immer 72kw. Ab 88% runter auf 44kw. Bis 99% die 44kw gehalten. Das letzte Prozent von 99 auf 100 mit 22kw gelanden. 100% fertig in 1:13:19 Stunde.

    Bein diesen Temperaturen ganz normal.

    An sich sind das gute Werte.

    Mich stört allerdings zunehmend die, in meinen Augen, immer noch schlechte Lüftersteuerung.

    Ja, die Kühlung müsste vorausschauender sein. Als ich hinkam hatte ich 24/30° beim Akku. Die Kühlung könnte viel früher einstetzen, das BMS weiß ja das es jetzt heiß hergehen wird und kann sich ja ruhig 2kw abzwacken für die Kühlung. Man hat es auch im Innenraum gut gemerkt, es würde plötzlich viel wärmer, d.h. die Leistung der Klima innen ließ nach als er mit 66kw lud und draussen wurde es lauter.

    ABER, bei BYD sitzen ja trotzdem Ingenieure, es wird sicher einen Grund haben, warum das nicht so ist und hier kommen wieder die Chinesen durch "psst, nicht kommunizieren".

    Ich glaube das mittlerweile das grösste Problem ist, das dir der eigene Techniker keine plausiblen Antworten auf Fragen geben kann/darf.

    Man wäre mit vielen Problemen viel mehr d'accord, wenn man wüsste, warum der Seal das jetzt macht was er macht, hätte eine Erklärung und wäre zufriedener.

    Grüße aus dem mittleren Burgenland/Österreich

    Seal Excellence AWD Shadowgreen 2024, dunkle Innenaustattung (V 1.3.1)

    Einmal editiert, zuletzt von Altblech ()

  • War am Freitag Reifenwechseln in der Werkstatt. Da wurde mir ein Schreiben vorgelegt das ich das unterschreiben soll, damit sie ein Update durchführen können. Ich darauf, oh Ihr spielt mir ein Update ein, super. Gesagt getan. Update wurde eingespielt. (und natrüchlich Reifen gewechselt) :) Rein optisch hat sich nichts geändert. Einzig im Navi wird jetzt die Geschwindigkeit angezeigt. Weis aber nicht ob dies nicht auch schon vorher war. Aber egal. Batteriestand unter 20%. Also ab zur Ladesäule meines Vertrauens. Leider war die 150er Säule belegt. Also musste ich mich mit der 75er Säule abfinden. Angesteckt und wumm von 0 auf 72kw in wenigen Sekunden. Naja dachte ich mir, gleich kommt wieder der Einbruch auf 10kw oder weniger. Ich warte und warte, nichts, er hielt die 72kw. OK dachte ich mir, gehst einstweilen auf ein Bier. Alle 5-10 Minuten Kontrolle am Handy, noch immer 72kw. Mittlerweile bei 86% angekommen, noch immer 72kw. Ab 88% runter auf 44kw. Bis 99% die 44kw gehalten. Das letzte Prozent von 99 auf 100 mit 22kw gelanden. 100% fertig in 1:13:19 Stunde. Geladen 71,78kw. Diese Zeit hatte ich schon bei einer 150er Säule gebraucht. Bin voll Begeistert. Wenn das nun bei einer 150er Säule auch so läuft dann bin ich Glücklich.

    Die Lader mit relativ geringer Leistung (und das sind 75 kW definitiv 😉) sind häufig nicht DAS Problem. Ich lade ja DC, wenn ich SCHNELL laden will bzw. muss. Also wäre die Säule mit 150 kW der bessere Test gewesen. Aber dennoch gut zu wissen, dass diese Säulen mit geringer Leistung zuverlässig funktionieren. 🔋✌️😎

    🖤❤️‍🔥💛Zufriedener Fahrer eines BYD SEAL U DESIGN EV SNOW WHITE 🥰 *Summsi* seit Oktober 2024 💛❤️‍🔥🖤