Ladekurven DC

  • Moment mal, sehe jetzt erst, Du hast ja den Design, also den Hinterradler.
    Die krassen Drops und Ladefehler sind ja großteils beim Allrad.

    Bilde ich mir das nur ein oder ist dem auch so?


    LG

    Ja ich habe den RWD. Allerdings kenne ich auch die Drosselung der Ladeleistung bei kalten Akku, kalten Temperaturen und hohem SoC.

    Wenn der Akku wärmer ist, die Temperatur draußen etwas wärmer ist und der SoC niedriger ist, lädt meiner mit 150-153 KW

    Seal Design, Farbe Atlantis Grey, Innenfarbe Schwarz

  • Moment mal, sehe jetzt erst, Du hast ja den Design, also den Hinterradler.
    Die krassen Drops und Ladefehler sind ja großteils beim Allrad.

    Bilde ich mir das nur ein oder ist dem auch so?


    LG

    Ladefehler ( also Abbrüche) ich glaube die meinst Du habe ich nicht

    Er lädt nur nicht gerne bei den kalten Temperaturen bei EnBW

    Bei Ionitiy geht es immer

    Seal Design, Farbe Atlantis Grey, Innenfarbe Schwarz

  • Die Livedaten in ABRP sind echt mal sehr gut gelungen.


    Bin gerade bei Shell, 360kW Saeule, angekommen mit Aussentemp 8 und Akkutemp 13 (glaub ich). SOC war 33%


    Bin schon gespannt was die ABRP API ausgeworfen hat

    ….wie „glaubt“ man die Akkutemperatur? 😉😂

    🖤❤️‍🔥💛Zufriedener Fahrer eines BYD SEAL U DESIGN SNOW WHITE 🥰 seit Oktober 2024 💛❤️‍🔥🖤

  • Tja wie gesagt, ich habe Großteils um die 35 Kilometer bei den längeren Strecken, viele Kurzstrecken. Durch das Fahren alleine, bringe ich den Akku nicht auf Temperatur, Langstrecken sind nicht die Regel bei mir.

    Wenn ich zum DC fahre, kann ich mich über 80kw freuen, Drops nach unten, dann geht's wieder rauf, zwischendurch auch mal 100kw für kurze Zeit.
    Mit 20% SOC, kommt man bei kälteren Temperaturen nicht mehr so weit, daher muss ich, wenn ich am nächsten Tag mehrere Fahrten habe, auch mal 30% oder 40% laden.
    Versuche jetzt IMMER so gut wie möglich einen niedrigeren SOC zu haben.
    Leider hatte ich öfters das Erlebnis, selbst mit 11% hatte ich einen Peak von 80, runter auf 20kw und es hat sich gezogen.

    Kann auch nicht immer zu Ionity fahren, gibt's halt nicht immer in der Nähe, Shell ist gut vertreten, nur hier ist die Ladeleistung fast immer bescheiden.

    Werkstatt schaut sich alles an, kann nur abwarten und so oft wie möglich am 11kw zwischenladen.

  • Ich hab ABRP dazu bekommen meinen Ladevorgang als Tabelle (und besser vergleichbar) auszuwerfen (siehe Grafik weiter oben) Ladesäule war Shell ABB Terra 360


  • Ich hab ABRP dazu bekommen meinen Ladevorgang als Tabelle (und besser vergleichbar) auszuwerfen (siehe Grafik weiter oben) Ladesäule war Shell ABB Terra 360


    Wie ich sehe, 32 Minuten auf 80% und a Stunde um vollzuladen.