Ladekurven DC

  • Danke. Mein Akku hatte noch keine Minus Temperaturen beim laden, steht etwas geschützt neben der Hausmauer und habe meist zwischen 2° und 5° direkt im Akku. Das Ladediagramm sieht sehr, durchwachsen, aus. Die Treppe sollte eigentlich beim Start sein, aber vielleicht kommt das noch mit dem nächsten Update.

    Wenn du das machst, dann kannst du dir gratulieren.

    Wenn eine LFP-Batterie bei Minusgraden geladen wird, kann sich metallisches Lithium auf den Anoden abscheiden.

    Das führt zu Kapazitätsverlust und kann die Batterie auf lange Sicht beschädigen.

    Außerdem steigt bei niedrigen Temperaturen der Innenwiderstand der Zellen, wodurch die Ladeeffizienz sinkt und die Batterie zusätzlich belastet wird.

  • Wenn du das machst, dann kannst du dir gratulieren.

    Wenn eine LFP-Batterie bei Minusgraden geladen wird, kann sich metallisches Lithium auf den Anoden abscheiden.

    Das führt zu Kapazitätsverlust und kann die Batterie auf lange Sicht beschädigen.

    Außerdem steigt bei niedrigen Temperaturen der Innenwiderstand der Zellen, wodurch die Ladeeffizienz sinkt und die Batterie zusätzlich belastet wird.

    Soviel zur Theorie. Im Skigebiet bei -10°, macht man dann Feuer unterm Auto? Ist eine rhetorische Frage. Nein, das BMS heizt über das Nickel Kupfergitter die Zelle vor. Also das könnte man nicht, auch nicht wenn man will.

    Grüße aus dem mittleren Burgenland/Österreich

    Seal Excellence AWD Shadowgreen 2024, dunkle Innenaustattung (V 1.3.1)

  • Soviel zur Theorie. Im Skigebiet bei -10°, macht man dann Feuer unterm Auto? Ist eine rhetorische Frage. Nein, das BMS heizt über das Nickel Kupfergitter die Zelle vor. Also das könnte man nicht, auch nicht wenn man will.

    Das BMS lässt wahrscheinlich eine Ladung gar nicht zu bevor ein Thermomanagement oder sowas in der Richtung die Batterie aufwärmt . Ist jetzt alles nur mal so dahin gedacht.

  • Wenn der Akku eine Temp. von Minus 10 Grad hat dann lädst du entweder AC oder du steckst am DC Lader an und wartest bis der Akku durch das BMS erwärmt wird.

    Oder man hat eine Vorkonditionierung. Laden am DC- Lader ist bei dieser Temp. nicht möglich weder mit LFP noch einem anderen Akku.


    Edit: Ist mir bei einem Leihauto vorigen Winter mal so ergangen - Und es war kein BYD

  • Das BMS lässt wahrscheinlich eine Ladung gar nicht zu bevor ein Thermomanagement oder sowas in der Richtung die Batterie aufwärmt . Ist jetzt alles nur mal so dahin gedacht.

    Hab ich genauso geschrieben , es gibt, nein gab, vor Monaten auf der HP von BYD den Hinweis das der Akku in 60-90sec auf Betriebstemperatur geheizt werden könnte mit dem integrierten Nickel-Kupfergitter das in den Zellen verbaut ist. Damals wurde fälschlicherweise von vielen angenommen das sei die Vorkonditionierung. Dem war nicht so. Das ist eher die Möglichkeit den LFP bei tiefen Minustemperaturen generell zu betreiben, da man durch die integrierte Heizung die Zellchemie "heizen" und generell im Winter betreiben kann, ansonsten kollidieren die Inonen wie oben geschrieben.

    Leider wurde diese Erklärung von der Homepage entfernt als der Blade 2.0 kam.

    Irgendwo gibt's da auch noch einen Screenshot im Forum.....

    Grüße aus dem mittleren Burgenland/Österreich

    Seal Excellence AWD Shadowgreen 2024, dunkle Innenaustattung (V 1.3.1)

  • 12.02.25 15 77,18 1
    Grad -1 leichter Schneefall 18 84,34 3
    Lademenge 23 90,47 6
    70,59 32 107,75 10
    Ladezeit 40 119,44 13
    52 Min 42 124,34 14
    15% auf 80% 34 Min 50 137,2 17

    53 120,78 19
    Ionity 60 121,76 22

    65 81,08 25

    70 80,91 28

    80 82,78 34

    84 45,35 37

    90 46,73 43

    95 22,2 49

    99 12,45 51

    100 12,3 52

    Seal Design, Farbe Atlantis Grey, Innenfarbe Schwarz

  • Ich hoffe wirklich das es bald eine Lösung diesbezüglich gibt. Habe über Nacht auf 80% geladen und danach ab in den Außendienst, nach 260km Autobahn war ich bei 22% Restakku, ab zu Ionity, 1 Versuch 8-27kW für ca 15min, 2 Versuch angehängt beim nächsten Ionity aber abgebrochen, 20km weitergefahren und zur EnbW 300HC und 150HC, bei beide nur zw30und40 kW.


    schlussendlich habe ich mir eine 50er gesucht und mal ne stunde gewartet bis es wieder weiterging


    rückfahrt bei etwas wärmerer temperatur gings dann plötzlich ab beim laden !!! meine höchste ladeleistung seit november 2024! peak lag bei 72kw (durchschnittlich 58kw)



    yeah

  • Möchte wetten, dass das Ladeupdate fehlt

    Seal Design, Farbe Atlantis Grey, Innenfarbe Schwarz