Ladekurven DC

  • Ganz ehrlich Leute. Wenn man meinen Seal U mit anderen Automarken vergleicht bin ich doch sehr froh, dass ich mir dieses Auto gekauft habe. Ich habe im März mal eine längere Strecke abgespult (ca. 600km eine Fahrtrichtung) und bin in Deutschland das erste Mal mit ungutem Gefühl an eine DC Ladestation von Ionity gefahren! Also was soll ich sagen! Mein Auto hat geladen wie ein Weltmeister. Von 10% auf 70% Soc zumeist über 100kw/h Ladeleistung ,dann abgefallen auf 88kw/h bis ca. 85% Soc. Das ganze war in einer Zeit von 39min. Höchstwert waren 147kw/h die er ziemlich lange gehalten hat.

    Habe dann noch vollgeladen auf 100% und war in knapp einer Stunde fertig. Bei mir stand nebenan ein neuer Volvo EX. Der hat nur große Augen gemacht.

    Zwischendurch auf der Strecke dann mal kurz in 8:30 min wieder knapp 20kw reingeschaufelt! Also ich könnte mich nicht wirklich beklagen!

    Habe von vielen Elektroautofahrern von ihren Autos (alle nichtBYD) nur Probleme bei diesen Temperaturen gehört! Sowohl von der Ladeleistung als auch von der Reichweite. Ich denke unsere BYDs machen da keinen schlechteren Job!

    Herzlichen Dank für deinen Bericht!

    Und du beschreibst das sehr genau… dein „ungutes“ Gefühl an eine DC Ladestation zu fahren.

    Genau dieses Gefühl werden viele haben die hier im Forum über diese „Ladegeschichten“ mit BYD lesen. Natürlich sind einige davon betroffen, natürlich müsste, sollte hier BYD Abhilfe schaffen. Bei MIR haben sie es geschafft. Wie auch immer. Das hier einige so gewaltige Probleme haben verstehe ich. Diese Panikmache verstehe ich aber nicht. Es gibt Dutzende Berichte anderer Hersteller die genau diese Probleme ebenso haben. Man müsste nur über den Tellerrand schauen…… Eventuell sind auch manche Säulen ebenso nicht ganz „grün“. Ich wollte hier nur aufzeigen, dass diese ewige extreme Miesmacherei viele Mitleser sehr verunsichern. Ich rede hier von wirklich einigen Personen, die mich auf Parkplätzen, bei Einkaufcenter und auch bei Ausflügen auf das Fahrzeug ansprechen. Und ja, einige die sich mit einem eventuellen Neukauf befassen und sich auch bei Nutzern erkundigen möchten.

    Ich verstehe wenn ein paar User hier unzufrieden sind. Aber man könnte auch mal die Kirche im Dorf lassen. Ich kann mich wahrlich nicht über den Support von BYD UND meiner Werkstätte beschweren. Ganz im Gegenteil! Da kann sich Volvo und vor Allem BMW eine Scheibe abschneiden!!

    Grüße aus Oberösterreich

    Wünsche allen eine knitterfreie Fahrt

    BYD Seal AWD Atlantis-Grey mit schwarzer Innenausstattung <3

  • Vom Gefühl her hat sich irgendwas verbessert. Keine Ahnung ob byd ein micro update silent raus gehauen hat oder diverse Ladestation Software verbessert wurde, es läuft jetzt einiges besser. Ich merke es auch an der CCS aushandlung direkt nach dem anstecken. Die Kommunikation wird nun schneller und zuverlässiger aufgebaut, bilde ich mir ein.


    In die Lobeshymnen hier zuletzt stimme ich dann mit ein, wenn wir den nächsten Winter besser überstehen als den letzten. Wie schon gesagt, jeder hat Verständnis dass im Winter nicht alles so flutscht aber dass man an einer Ladestation quasi strandet weil man mit Müh und Not 8kw zusammen bringt, darf nicht mehr passieren.

  • Bin ich ganz deiner Meinung. Die 8kw Drops zum heizen sind kacken und sollten nun langsam aber sicher durch die Vorkonditionierung abgelöst werden.

    Aja und witzigerweise, seit Altblech das mal erwähnt hat (ich glaube da hast eh du auch mit diskutiert) fällt mir tatsächlich öfter auf dass der Wagen im Innenraum wie blöd kalte Luft rein bläst wenn die Akku kühlung während des Ladens angeworfen wird.

    Hier scheint es also tatsächlich nur einen Kreislauf zu geben. Finde ich nicht gut konstruiert.


    Wenn man die ladezeit im Auto verbringen will, kann das jetzt in der Übergangszeit schon ganz schön zum Zähne klappern werden. Im Winter schlägt es Gott sei Dank nicht so oft zu und im Sommer ist es egal, da würde man ohnehin kühlen.

  • Vor kurzem musste ich mal wieder nachladen, das habe ich gleich mal genutzt zum Einkaufen. Kann man nicht meckern.


    Gleich mal mit 141 kw begonnen (SoC 5%)

    IMG_20250416_175002.jpg

    Max 147 kw, drop bei ca 50% auf 100kw

    IMG_20250416_180658.jpg


    Dann war der Einkauf auch schon wieder fertig.


    +45% in 17 min.


    Anfahrt ca 5km Stadtverkehr

    Alpitronic HYC 200

    Ca 20°C Umgebung

  • Aja und witzigerweise, seit Altblech das mal erwähnt hat (ich glaube da hast eh du auch mit diskutiert) fällt mir tatsächlich öfter auf dass der Wagen im Innenraum wie blöd kalte Luft rein bläst wenn die Akku kühlung während des Ladens angeworfen wird.

    Hier scheint es also tatsächlich nur einen Kreislauf zu geben. Finde ich nicht gut konstruiert.


    Wenn man die ladezeit im Auto verbringen will, kann das jetzt in der Übergangszeit schon ganz schön zum Zähne klappern werden. Im Winter schlägt es Gott sei Dank nicht so oft zu und im Sommer ist es egal, da würde man ohnehin kühlen.

    Nicht verwechseln, der Wagen kühlte als er den Akku wärmte (inkl. Ladedrop).

    Im Sommer würde der Seal heizen wenn der Akku gekühlt werden müsste, wenn man diesen Rückschluss ziehen will.

    Keine Ahnung ob das jetzt so sein muss, werde ich verm. im Herbst wieder testen müssen.

    Mache morgen den "Warmtest", bin gespannt wie das wird.

    Grüße aus dem mittleren Burgenland/Österreich

    Seal Excellence AWD Shadowgreen 2024, dunkle Innenaustattung (V 1.3.1)

  • So, bin jetzt zweimal 450 km gefahren und kann auch mal mitreden. Trotz jeder Menge Lade-Apps und Karten ist es zweimal EweGo geworden und warum? McDonald´s Mittagspause! Danke für den Tipp, weiß nicht mehr, wer den mal rausgehauen hat! Ich weiß, Mäckes ist nicht jedermanns Sache, aber nach meiner letzten Erfahrung mit einem grottenschlechten Rasthof bin ich brav zu gutem Kaffee, Burger und Nuggets zurückgekehrt.


    Also, nach 300 km Autobahn, Temp…öhm, warm, 30 % Akku., an 300er Säule angedockt und innerhalb von 3 Secs auf 144 kW 😁. Damit hatte ich echt nicht gerechnet. Dann in 39 mins 57 kWh geladen.

    Auf dem Rückweg das gleiche Spiel. 200 km Autobahn, 8 Grad außen, 16 % Akku. Ladeleistung diesmal so zwischen 80 und 100 kW. Naja, ausreichend. In 48 mins 66 kWh geladen.


    Auf dem Hinweg stand neben mir ein Xpeng! Der augenscheinlich chinesische Besitzer hat zu meinem Auto geguckt, ich natürlich auch zu seinem. Dann haben wir uns angelächelt und nett gegrüßt, so von Chinaauto zu Chinaauto 😁. Ansonsten in der ganzen Zeit leider nur einen BYD (Atto 3) gesehen 😕.

  • MMn dein Hinweg ausreichend in anbetracht der Daten, aber der Rückweg hätte besser sein müssen, ist nicht mehr ausreichend (also mangelhaft). Für mich sind 60 kw/h in 30 Minuten akzeptabel, mit den richtigen Daten, die du auf dem Rückweg hast. :/

    BYD Seal Excellence Atlantis Grey

    first: 09/2024, second: 01/2025

    Deutschland, Schleswig-Holstein