Ich wäre ja schon Glücklich wenn ich über 100kw kommen würde. Das "schnellste" das erreicht wurde sind 98kw. Und das war nur ein Spitzenwert. Aber ich habe mich schon daran gewöhnt. Zum Glück gibt es ein in der Nähe wo ich immer Lade ein Einkaufscenter, bzw. eine gemütliche Bar. Nur ist da die Gefahr das man dann selbst zuviel "Tankt" Am Wochenende ist es wieder soweit. Schau ma mal was erreicht wird.

Ladekurven DC
-
-
Ich wäre ja schon Glücklich wenn ich über 100kw kommen würde. Das "schnellste" das erreicht wurde sind 98kw. Und das war nur ein Spitzenwert. Aber ich habe mich schon daran gewöhnt. Zum Glück gibt es ein in der Nähe wo ich immer Lade ein Einkaufscenter, bzw. eine gemütliche Bar. Nur ist da die Gefahr das man dann selbst zuviel "Tankt"
Am Wochenende ist es wieder soweit. Schau ma mal was erreicht wird.
….warst du schon mal wegen Updates beim Kundendienst? Ist ja kein Allheilmittel, aber es gibt hier User, bei denen hat es was gebracht. Allerdings nicht in jedem Fall….🔋🫣
-
Hey Leute,
schaut euch mal das neue Video vom Bloch an. Nachdem sie in ihrer Redaktion den ID.4 GTX für zwei Jahre gefahren sind, hat er mal so ein Resume-Video gedreht.
Dabei ist er auch beim ID mal auf die Ladeleistung gegangen. Genauer gesagt auf die Winterladeleistung.
Jetzt wo ich dass so gesehen habe, unser Seal steht definitiv nicht alleine da.
Eigentlich hatte der ID sogar eine schlimmere Ladezeit als unsere Robbe.
Aber seht doch einfach mal selbst. Ab ca. Minute 18:50
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Hey Leute,
schaut euch mal das neue Video vom Bloch an. Nachdem sie in ihrer Redaktion den ID.4 GTX für zwei Jahre gefahren sind, hat er mal so ein Resume-Video gedreht.
Dabei ist er auch beim ID mal auf die Ladeleistung gegangen. Genauer gesagt auf die Winterladeleistung.
Jetzt wo ich dass so gesehen habe, unser Seal steht definitiv nicht alleine da.
Eigentlich hatte der ID sogar eine schlimmere Ladezeit als unsere Robbe.
Aber seht doch einfach mal selbst. Ab ca. Minute 18:50
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Dieser Blick auf andere Hersteller ist es eben, was mir hier in den Betrachtungen zu den BYD‘s häufig fehlt. Ich weiß davon nämlich fast nix. Und ich denke, vielen Anderen hier geht es ganz genauso. Und für die Meckerköppe hier….nein, das heißt nicht, dass man BYD nicht berechtigt kritisieren darf.
Wollte ich nur gleich hinterherschieben! 🔋✌️😝
-
Ja Herr Bloch, der mag leider mehr die deutschen Hersteller.
In chinesischen Auto wird im immer übel.
In der letz Sendung lobte Er den Audi Etron so sehr, jedoch musste Er zugeben, dass dort viel Plastik verbaut wurde und der Audi nur 77.000€ kostet 😂😂😂😂
Da bekommen man fast zwei Seals für 😛
-
Glaube ich gerne. Bin zum Glück wirklich nur sehr selten darauf angewiesen.....
Edith fragt....machst du was mit Dongle? Die Akkutemperatur wäre schon interessant und ist wahrscheinlich die Ursache. Wenn es nicht an der Säule liegt....🔋🙄
Hallo,
Ich mache nichts mit Dongle, habe ich auch nicht vor 😐
Er fällt jetzt immer ab ca 60% auf 60-70 kw runter, egal bei welchen Temperaturen und wie viel er davor geladen hat.
-
….warst du schon mal wegen Updates beim Kundendienst? Ist ja kein Allheilmittel, aber es gibt hier User, bei denen hat es was gebracht. Allerdings nicht in jedem Fall….🔋🫣
Ich hab meinen Seal AWD seit 14. April und war gestern zum ersten Mal bei einer Ionity Säule. Mit ca. 40% Ladung gestartet, 150kw Ladeleistung für knapp 10 Minuten, danach 80kw. Insgesamt 40kw in 20 Minuten geladen.
-
Ich habe jetzt dieser Tage 2.000 Kilometer abgespult und es lief alles gut. Könnte nichts böses sagen. 150er peak immer gut erreicht und meistens recht brav länger gehalten.
Auch Abbrüche oder so gab es keine.
Also bis zum Winter fühle ich mal soweit safe, wollen wir hoffen dass wir dann nicht wieder mit 8kw und weniger an den Säulen stranden.
-
Ganz ehrlich Leute. Wenn man meinen Seal U mit anderen Automarken vergleicht bin ich doch sehr froh, dass ich mir dieses Auto gekauft habe. Ich habe im März mal eine längere Strecke abgespult (ca. 600km eine Fahrtrichtung) und bin in Deutschland das erste Mal mit ungutem Gefühl an eine DC Ladestation von Ionity gefahren! Also was soll ich sagen! Mein Auto hat geladen wie ein Weltmeister. Von 10% auf 70% Soc zumeist über 100kw/h Ladeleistung ,dann abgefallen auf 88kw/h bis ca. 85% Soc. Das ganze war in einer Zeit von 39min. Höchstwert waren 147kw/h die er ziemlich lange gehalten hat.
Habe dann noch vollgeladen auf 100% und war in knapp einer Stunde fertig. Bei mir stand nebenan ein neuer Volvo EX. Der hat nur große Augen gemacht.
Zwischendurch auf der Strecke dann mal kurz in 8:30 min wieder knapp 20kw reingeschaufelt! Also ich könnte mich nicht wirklich beklagen!
Habe von vielen Elektroautofahrern von ihren Autos (alle nichtBYD) nur Probleme bei diesen Temperaturen gehört! Sowohl von der Ladeleistung als auch von der Reichweite. Ich denke unsere BYDs machen da keinen schlechteren Job!
-
Genau so. Dem ist nichts hinzuzufuegen.