Welche Apps würdet ihr euch im BYD App Store wünschen?

  • ...in deiner Liste ist so ziemlich alles was man brauchen könnte (und eigentlich auch erwarten würde in 2025). Dein Thread ist ja schon etwas älter, hat sich da schon was getan in der Zwischenzeit?
    Eigentlich gehen ein paar Apps zumindest über CarPlay aber das streamen von Videos über Netflix / Youtube / Amazon-Prime wär schon ein Hit (eh nur bei längeren Ladepausen). Möcht mir ungern so eine Nachrüstbox (carlinkit oder so) kaufen, wenn das eventuell nach dem nächsten Update obsolet ist und dann eh nativ funktioniert.

    LG aus Mödling (NÖ)

    Seal U design - delan black / blue/grey 🇦🇹

  • Lg aus OÖ


    Seal Excellence AWD / Indigo Gray / Black

  • Möcht mir ungern so eine Nachrüstbox (carlinkit oder so) kaufen, wenn das eventuell nach dem nächsten Update obsolet ist und dann eh nativ funktioniert

    Da würde ich mir keine Sorgen machen. Es gibt wenig Indikatoren dass der Umfang von externen Boxen auch nur ansatzweise nativ kommt. Auch die 1.4, die ohnehin ohne irgendwelche Neuigkeiten seit einem Monat nicht mehr ausgeliefert wird, enthielt nur eine offenbar eher lieblose YouTube App, die keinerlei Vorteile gegenüber der Browser Version hat. Aja, und ein Sudoku, dass sicherlich Spaß für die ganze Familie bietet 😉


    Screenshot_20250202-083652.png


    Also wenn die externen Apps für jemanden wirklich wichtig sind, würde ich nicht zuwarten. Werde das Thema selbst wahrscheinlich nun auch dieser Tage angehen.

  • Wenngleich ich durchaus gerne für solche Geschichten zu haben und an sich nicht untalentiert bin, wäre mir das downgrade, sideloading, upgrade Procedere in dem Fall zu riskant.

    Glaubt man den Aussagen eines örtlichen Händlers hier, haben sich damit auch schon so einige ihr Infotainment zerschossen (ist natürlich kein Garantiefall).

  • Wenngleich ich durchaus gerne für solche Geschichten zu haben und an sich nicht untalentiert bin, wäre mir das downgrade, sideloading, upgrade Procedere in dem Fall zu riskant.

    Glaubt man den Aussagen eines örtlichen Händlers hier, haben sich damit auch schon so einige ihr Infotainment zerschossen (ist natürlich kein Garantiefall).

    Ich möchte mal behaupten das ist klassischer FUD. Ja man kann das System definitiv lahmlegen aber da muss man schon anfangen irgendwelche random System Applikationen zu deaktivieren. Das was bei der Installation schief geht kann schon passieren, aber das könnte es auch bei einem regulären Update.


    Der schwierigste Teil beim Downgrade ist es einen USB Stick zu finden den er frisst. Keine 10min nach der Installation hat er auch schon wieder das Upgrade angeboten. Würde das ganze trotzdem keinem Anfänger empfehlen aber für die ITler unter uns ist das ein netter Zeitvertreib... per wireless ADB aufs Auto is schon interessant xD


    Vielleicht sollten wir einen Separaten Post zu den möglichen modifikationen machen.

    Hab mich ein bisschen mit dem DUDU launcher gespielt aber noch nicht alles zum laufen gebracht. Für mich war es wichtiger meine Mediaplayer App und einen besseren EQ nativ auf dem System zu haben.

  • ...in deiner Liste ist so ziemlich alles was man brauchen könnte (und eigentlich auch erwarten würde in 2025). Dein Thread ist ja schon etwas älter, hat sich da schon was getan in der Zwischenzeit?
    Eigentlich gehen ein paar Apps zumindest über CarPlay aber das streamen von Videos über Netflix / Youtube / Amazon-Prime wär schon ein Hit (eh nur bei längeren Ladepausen). Möcht mir ungern so eine Nachrüstbox (carlinkit oder so) kaufen, wenn das eventuell nach dem nächsten Update obsolet ist und dann eh nativ funktioniert.

    bin auch kein Freund dieser Nachrüstboxen, ich mag die nicht.

  • Was ich persönlich ja mal als besonders innovativ bewerten würde, wäre wenn man die App des Fahrstromanbieters direkt im Fahrzeug installieren könnte.

    Ich selber, der privat immer noch ein altes Nokia mit Tasten benutzt, musste mir jetzt extra wegen dem Seal (Dienstwagen) ein Smartphone zulegen - zum Glück zwar vom Arbeitgeber gestellt, dabei hatte ich mich vorher jahrelang erfolgreich gegen ein Diensthandy wehren können. Leider ist man (heutzutage) ohne ein Smartphone aufgeschmissen, wenn man ein E-Auto fährt. Hat man z.B. nur eine Ladekarte von Aral pulse, dann wird die von einer EnBW-Säule nicht akzeptiert, und schon braucht man wieder ein Smartphone.

    Mein Argument: Laden ist eine der Grundfunktionen eines E-Fahrzeugs. Warum also benötigt man ein zusätzliches Gerät, um eine der Grundfunktionen eines Produktes (also des E-Autos) auszuführen. Und wenn dann ein E-Auto ohnehin schon als rollendes Smartpone beschimpft wird, warum benötige ich dann noch ein weiteres Smartphone?

  • Ich denke nicht dass so etwas kommen wird, es sei denn es kommt mal ein gemeinsamer Standard, sodass ich mit einer einzigen App alle Ladestationen anwerfen kann. Möchte ja gar nicht wissen, wieviele lade Apps es alleine im deutschsprachigen Raum gibt. Da kommt man ja nicht hinterher.


    Als Beispiel, niemand hat meines Wissens so viele Apps nativ integriert wie Tesla (Audible Netflix, Disney, apple music, tidal,...) und nicht mal die haben auch nur eine lade app bisher drin.


    Ganz allgemein kann man eh nur hoffen dass dieses ganze App gefummel nur ein Übergangs Zustand ist. Was wir uns hier antun wäre ja zb bei Benzin undenkbar. Mittlerweile verstehe ich auch die Anbieter nicht mehr warum sie sich den Aufwand reinziehen. Wahrscheinlich sitzen da irgendwelche Marketing Leute die was von der kundenbindung durch die app faseln.

    Ich mein, inzwischen gibt es schon öffentliche Toiletten wo ich die 50 Cent mit Karte Sekundenschnell zahlen kann. Die sollen einfach verstärkt Karten Terminals verbauen und gut ist.