Unter 20.000 Euro steigt jeder dritte Deutsche auf Elektroauto um

  • Unter 20.000 Euro steigt jeder dritte Deutsche auf Elektroauto um


    Interessant,

    welche Entwicklung es vielleicht in 2023/2024 und den Folgejahren nehmen wird?


    Auszug:
    "(...) Die Deutschen lieben das Elektroauto: mehr als die Hälfte hält es für eher wahrscheinlich (18,6 Prozent), wahrscheinlich (14,4 Prozent) oder gar sehr wahrscheinlich (17,7 Prozent), sich in den kommenden zwei Jahren ein Elektroauto zu kaufen. Nur noch für 28,3 Prozent kommt ein E-Auto derzeit überhaupt nicht infrage. Wesentliches Kriterium ist aber der Preis: ebenfalls mehr als die Hälfte der Befragten gab an, dass sich bei einer Preissenkung um 20 Prozent die individuelle Wahrscheinlichkeit der Anschaffung eines E-Autos noch erhöhen würde.


    Tesla hat eben angekündigt, seine Modelle in Deutschland um bis zu 20 Prozent günstiger anbieten zu wollen. Der Startpreis des Tesla Model 3 liegt nun bei 43.990 Euro (6.000 Euro günstiger), jener des Model Y wird um 9.100 Euro auf 44.890 Euro gesenkt. Das könnte den von Analysten erwarteten Preiskrieg auf dem E-Auto-Markt einläuten.


    Die potentiellen Kunden warten aber auch auf das günstige Kleinwagen-Elektroauto. Bei einem Preis von maximal 30.000 Euro für einen elektrischen Neuwagen könnte sich bereits jeder Fünfte (19,9 Prozent) vorstellen, einen Verbrenner mit einem Elektroauto zu ersetzen. Bei einem Verkaufspreis von mehr als 40.000 Euro – worunter aktuell so gut wie alle Modelle auf dem Markt fallen – ist es nur jeder Zwanzigste. Kostet ein Elektroauto unter 20.000 Auto, würde sogar jeder Dritte seinen Verbrenner gegen ein Elektroauto tauschen.


    Seit Jahren kündigen auch deutsche Hersteller an, Einsteigermodelle unter 20.000 Euro anbieten zu wollen. So beispielsweise VW mit der Neuauflage des e-Up oder auch Skoda. Hyundai hat ebenso einen Kleinwagen der Ioniq-Serie angekündigt. Bisher ist es allerdings größtenteiles bei Ankündigungen geblieben. Das aktuell günstigste Elektroauto in Deutschland ist der Smart EQ Fortwo mit einem Startpreis von 21.940 Euro, gefolgt vom Dacia Spring mit 22.550 Euro. (...)"


    Quelle:

    Unter 20.000 Euro steigt jeder dritte Deutsche auf Elektroauto um | Elektroauto-News.net
    Mehr als die Hälfte der Deutschen hält es für wahrscheinlich, sich in den nächsten zwei Jahren ein E-Auto zu kaufen. Wesentliches Kriterium ist der Preis.
    www.elektroauto-news.net

  • Hab jetzt keinen passenderen Thread gefunden…..


    Manchmal fragt man sich…..warum nicht gleich anders gelöst? Was haben die denn erwartet, wenn die Prämie so plötzlich wegfällt? Allerdings haben sich danach auch die Preise verringert…..🔋⚡️😅


    Habeck bereut Abschaffung des Umweltbonus für E-Autos
    Robert Habeck, Wirtschaftsminister und Kanzlerkandidat der Grünen, hat eingeräumt, dass die plötzliche Abschaffung des Umweltbonus Ende 2023 ein Fehler war.
    www.elektroauto-news.net

    🖤❤️💛 Zufriedener Fahrer eines BYD SEAL U DESIGN SNOW WHITE 🥰 seit Oktober 2024

  • Hab jetzt keinen passenderen Thread gefunden…..


    Manchmal fragt man sich…..warum nicht gleich anders gelöst? Was haben die denn erwartet, wenn die Prämie so plötzlich wegfällt? Allerdings haben sich danach auch die Preise verringert…..🔋⚡️😅


    https://www.elektroauto-news.n…k-abschaffung-umweltbonus

    Zu viele Fehler in der Amtszeit…..

    BYD Seal Excellence Atlantis Grey

    Deutschland, Schleswig-Holstein

  • Die Rechnung für jeden Fehler kommt immer zum Schluss.
    Auch in Österreich fällt die Förderung, welche Regierung auch immer kommen mag.
    Allerdings sind die Ösis traditionell gegen E-Mobilität, weil jeder in unserem Miniland eine Reichweite bis zum Mond und retour braucht und mit einer Füllung fahren können muss.
    Ich halte E-Mobilität für einen nachhaltigen, billigen und sauberen Weg zur langfristigen Reduktion von CO2 Emissionen. Wir sollten alle mal ein wenig vor- anstelle von nachdenken.

  • Das alle gegen E-Mobilität sind würde ich nicht sagen, ja es sind viele aber auch welche wo ich es verstehe. Wohnungen am Land (keine Lademöglichkeit) und auch keine öffentliche Infrastruktur zum laden im Umkreis von 20km ist für mich ein nachvollziehbarer Grund.

    Dann gibt es noch die Wackelkandidaten, die sich noch nicht entscheiden können oder wollen. Diese spalten sich nun auf in Hybridfahrer und die Hybrid wegen dem "mehr" an Technik ablehnen.

    Und der Rest ist entweder unterinformiert bzw. überzeugter Verbrennerfahrer.


    Edit: Und natürlich Diejenigen die umsteigen würden aber die Anschaffungskosten noch zu hoch sind

    Lg aus OÖ


    Seal Excellence AWD / Indigo Gray / Black

  • Wir Ösis habens ned immer so mit Veränderung. Wir sind Meister darin Vorgaben und Normen zu umgehen und einen österreichischen Weg zu finden.

    Wenn ich mir nur ansehe wie wir in der Gastro und anderen Bereichen mit dem Thema Rauchverbot umgegangen sind, da wird einem übel. Ein Freund von mir hat x-zehntausende Euro wegen notwendiger Umbauten seiner Gastrolokalitäten verloren nur weil wir keine nachhaltige Lösung in Ö zustande gebracht haben.

    Und beim Thema BEV ist es irgendwie das gleiche. Da wehren sich alle mit Händen und Füßen und leider werden die dann auch noch über den Algorithmus ihrer SocialMedia Kanäle in ihrem Tun und Handeln bestärkt. Was da an Mythen und Falschmeldungen in Umlauf ist, ist mehr als nur erschreckend.

    Ich reg mich da aber nur mehr sehr wenig drüber auf... Falls mich da was zu sehr triggert, seh ich mir meine Stromrechnung an, seh mir an was mich das Laden meines Seal Us bisher gekostet hat und lächle still in mich rein...

  • Das war der Fehler, der Grünen.

    Die Förderung von jetzt auf gleich zu kappen und sich dann wundern, warum keiner E Autos kauft, ist schon krass.

    CvL  chickenhunter5b ....den Grünen mache ich den Vorwurf, dass sie diesbezüglich zu schnell eingeknickt sind. Wie bei vielen anderen Aspekten auch hatte man als Beobachter von Außen sehr häufig den Eindruck, dass die FDP ihre Anliegen leichter und in größerer Anzahl durch bekommt. Den Ausschlag dafür gab ein Klage der CDU. Die wussten schon sehr genau, was sie damit anrichten.

    🖤❤️💛 Zufriedener Fahrer eines BYD SEAL U DESIGN SNOW WHITE 🥰 seit Oktober 2024

  • Die Rechnung für jeden Fehler kommt immer zum Schluss.
    Auch in Österreich fällt die Förderung, welche Regierung auch immer kommen mag.
    Allerdings sind die Ösis traditionell gegen E-Mobilität, weil jeder in unserem Miniland eine Reichweite bis zum Mond und retour braucht und mit einer Füllung fahren können muss.
    Ich halte E-Mobilität für einen nachhaltigen, billigen und sauberen Weg zur langfristigen Reduktion von CO2 Emissionen. Wir sollten alle mal ein wenig vor- anstelle von nachdenken.

    .... Österreich steht gefühlt (hab keine Zahlen?) besser da als D. Schau dir nur die Verkaufszahlen von BYD bei euch an....🔋⚡🙄

    🖤❤️💛 Zufriedener Fahrer eines BYD SEAL U DESIGN SNOW WHITE 🥰 seit Oktober 2024