Ist wahrscheinlich eh gescheiter so
Frunk
-
-
Also ich hab meinen irischen Frunk jetzt schon seit November und bin sehr zufrieden damit. Dafür war er aber auch billiger als dieser hier und man kommt ohne Probleme zur Batterie, den Sicherungen und zu den Hochvoltsteckern. Mich wundert das hier alle so viel Geduld für diese Variante aufbringen.
Ja, Geduld ist hier schon notwendig.
Aber was mir an der Variante auf die hier einige noch warten, so auch ich, gefällt, das es eben schön verbaut ist.
Die Elektronik ist abgedeckt und sollte für den Notfall ja angeblich letztendlich trotzdem erreichbar gemacht sein, so die Versprechungen.
Einen „Stand der Dinge“ von Frank oder sonst einem Insider würde ich jedenfalls begrüßen. Und wo der dann in Österreich erhältlich ist (direkt BYD-Zubehör oder Autoplus?) wäre auch gut zu wissen.
-
Hast schon bei Autoplus angerufen?
-
Ich war heute bei Brilliant in Köln (BYD Service). Da wurde mir gesagt das die eine Rückmeldung erhalten haben das die Frunks wohl produziert sein aber es wohl ein Logistisches Problem gibt weshalb derzeit nicht ganz klar wäre wann die geleifert werden. Brilliant hofft auf April kann es aber weiterhin nicht garantieren.
-
Also ich hab meinen irischen Frunk jetzt schon seit November und bin sehr zufrieden damit. Dafür war er aber auch billiger als dieser hier und man kommt ohne Probleme zur Batterie, den Sicherungen und zu den Hochvoltsteckern. Mich wundert das hier alle so viel Geduld für diese Variante aufbringen.
ja Steffl, leider hat unser irischer frunk auch noch 50% mehr ladevolumen (75 statt 50 l).
Da hätten wir besser noch eine Weile warten sollen
-
ja Steffl, leider hat unser irischer frunk auch noch 50% mehr ladevolumen (75 statt 50 l).
Da hätten wir besser noch eine Weile warten sollen
🤔auch kein schlechtes Argument.😉
Jedoch stört mich noch die Sache mit der ewigen zertifiziererei, die bei dem Frunk „der noch kommen soll“ betrieben wird. Und da geht’s dann um TÜV und sicherheitsrelevante Dinge, das hat der „irische Frunk“ wohl nicht.
Ich bin etwas zwiegespalten. Is das in Wirklichkeit eh egal, oder muss ich mir beim „Irischen“ dann im Sommer Sorgen machen das er mir inmitten der Elektronik über dem E-Motor unter Umständen einen schädlichen Hitzestau produziert (weil er ja groß ist) und die Gewährleistung/Garantie/Versicherung aussteigt?
-
Also ein Hitzestau ist beim "originalen" Frunk wohl viel eher ein Problem als beim Irischen. Beim Irischen geht die warme Luft links und rechts vorbei nach oben beim "originalen" ist der freie Raum links und rechts vom Frunk aber komplett abgedeckt, da kann die eventuelle Wärme nicht nach oben weg und staut sich. Er liegt auch nicht komplett mit der Unterseite auf da sind schon noch ein paar Zentimeter Abstand nach unten.
-
Also ich hab meinen irischen Frunk jetzt schon seit November und bin sehr zufrieden damit. Dafür war er aber auch billiger als dieser hier und man kommt ohne Probleme zur Batterie, den Sicherungen und zu den Hochvoltsteckern. Mich wundert das hier alle so viel Geduld für diese Variante aufbringen.
Welchen Frunk hast du denn? Gibts da einen Link, bitte
-
Welchen Frunk hast du denn? Gibts da einen Link, bitte
Link von Threadseite 1 und philipp.wiesauer !
Under Bonnet solutions for your electric carAdditional 45l to store charging accessories. Innovative ideas for your electric carwww.evaccessoriesireland.com -
Schöner ist ganz klar der von BYD. Obwohl das Ding da drinnen wirklich nicht schön sein muss. Und das mit der Wärmeableitung ist wohl auch nicht ganz von der Hand zu weisen...