Realverbrauch

  • Ist das normal oder weichen wir da um ca. 55 % von den angegebenen Werten ab. Das finde ich ehrlich gesagt nicht in Ordnung. Auch im Winter nicht.


    LG Eddy

    Laut einzelner Meinungen MÜSSTEST du das vorher wissen und wenn nicht, dann hast du dich nicht genug mit E-Mobilität befasst ☝️ (Sarkasmus Ende😁)

    Aber zur Frage: Ja, das ist völlig normal beim Seal und ich persönlich finde das er für den Komfort/Leistung für so ein Flagship eigentlich recht weit kommt. Der LFP ist halt im Winter etwas empfindlicher als die Kollegen mit NMC Akkus.

    Grundsätzlich erreicht aber kein Hersteller die WLTP Angabe, hier ist keiner besser oder schlechter.....

    Grüße aus dem mittleren Burgenland/Österreich

    Seal Excellence AWD Shadowgreen 2024, dunkle Innenaustattung (V 1.3.1)

  • Also die Reichweite von 350km im Winter schaffe ich mit dem AWD schon. Am Anfang beim aufheizen, (Heizung, Sitzheizung, Lenkradheizung...)ist der Verbrauch etwas höher, wenn dann alles warm ist geht dieser auch wieder runter.

    Auch auf der Autobahn mit ca. 120/130 schaffe ich diese Reichweite von 350km auch im Winter.

    Lg aus OÖ


    Seal Excellence AWD / Indigo Gray / Black

  • Beim Verbrenner hat sich niemand um Verbrauchswerte und Reichweite gekuemmert und hier auf einmal soll ein Hersteller fuer jeden Fahrer, jede Fahrweise und jeden Einsatzzweck den Verbrauch auf die 2. Kommastelle genau angeben. Echt jetzt?


    Stellt doch einfach die Kiste wieder zum Haendler, gebt den Firmenwagen zurueck und kauft euch privat nen Verbrenner. Sich hier aber immer nur wiederholt auskotzen aendert rein gar nichts.

  • Beim Verbrenner hat sich niemand um Verbrauchswerte und Reichweite gekuemmert und hier auf einmal soll ein Hersteller fuer jeden Fahrer, jede Fahrweise und jeden Einsatzzweck den Verbrauch auf die 2. Kommastelle genau angeben. Echt jetzt?


    Stellt doch einfach die Kiste wieder zum Haendler, gebt den Firmenwagen zurueck und kauft euch privat nen Verbrenner. Sich hier aber immer nur wiederholt auskotzen aendert rein gar nichts.

    Finde ich einen unpassenden Kommentar. Ich habe mich hier nie ausgekotzt nur einmal was festgestellt. Und meine bisherigen Diesel hatten auch keinen korrekten Angaben aber da haben wir von vielleicht 10-20% Abweichung geredet und nicht von mehr als 50%. Das habe ich gemeint.

  • Bitte vorher informieren, was WLTP bedeutet und bei welchen Temperaturen ein WLTP gemessen wird.

    Im Winter ist der Verbrauch eines jeden E-Fahrzeugs immer eklatant höher unabhängig von Marke und Modell.

    Wer seinen Verbrauch senken möchte, soll um 5 - 10 km/h langsamer auf der AB fahren, der Unterschied ist markant.


    Tests zeigen, dass die Abweichungen von BYD im guten Mittelfeld liegen im Vergleich zu anderen Marken.

  • Reifen-/Felgen(größe) spielen dabei auch eine Rolle. Winterreifen klauen da auch mal gern 60 km Reichweite. Hätte im Prinzip auch lieber 18 statt 19 Zoll Felgen für die Winterreifen gehabt (hatte ja 18 bestellt und 19 zum gleichen Preis bekommen), um dem Mehrverbrauch etwas entgegenzukommen.

  • Eigentlich wollte ich mich ja in diese Diskussion nicht einmischen, aber... dann brennts halt doch unter den Nägeln...
    Bin ja selber lange genug Diesel und auch benziner gefahren...


    Da wos schon mal anfängt ist das Thema das kaum ein Hersteller bei einem Verbrenner die Reichweite angibt sondern nur den genauso schwindlichen Durchschnittsverbrauch auf 100km.
    Ich behaupte jetzt mal einfach ganz böse... die meisten können nicht und viele wollen nicht den Durchschnittsverbrauch auf 100km umrechnen auf die theoretische Reichweite die der Verbrenner haben müsste. Insofern hat früher und auch jetzt kaum einer auf die Reichweite aufgepasst, vor allem weil das Tanken ja überall geht und ned lang dauert. Fragt mal probehalber im Bekanntenkreis wer die vom Hersteller "angegebene" Reichweite seines Verbrenner Autos kennt. Wahrscheinlich keiner. Sie können zwar ungefähr sagen wie weit sie kommen, vielleicht kann auch der ein oder andere auch noch sagen was er durchschittlich brauchen sollte auf 100km, aber ich denke dass keiner die Reichweite weiß.


    Mein alter 5008er 2.0 HDi FAP 150 hatte einen 60l Tank und angeblich kombinierten Verbrauch von 5,9l... das hieße nach Adam Riese wenn ich mich nicht verrechnet habe eine Reichweite von knapp 1000km...
    Ich hab tatsächlicherweise manchmal im Sommer die 1000km erreicht, aber nur wenn ich ihn beim Urlaubfahren über Landstraßen und die Autobahn getragen hatte mit 100-115kmh höchstens. Im Schnitt bin ich glaub ich bei 700km zum tanken gefahren. Und ich bin wahrlich keiner der einen Bleifuß hat.
    Aus meiner SIcht schwankts also auch bei den verbrennern gewaltig.
    Nur hats beim verbrenner nicht die Ladeproblematik, weil das Auto halt in 5min aufgetankt ist. Deswegen regen sich aus meiner Sicht da auch viel weniger Leute über das Thema auf, auch wenns Öamtc oder ADAC und vergleichbare Institutionen immer mal wieder zum thema machen.

    Beim EV geben sie die Reichweite an. Ob das so schlau war, keine Ahnung... Die ist halt leicht zu "überprüfen", das schafft jeder der zumindest fähig ist bis in den 3stelligen bereich Zahlen zu lesen und sinnerfassend zu verstehen. Und noch dazu beinflussen den halt etliche Faktoren.

    Vielleicht hätten sie das anders verkaufen müssen mit anderen Slogans. Ala... Sie schaffen damit locker 2 Wochen lang den Arbeitsweg ohne Nachzuladen, gemessen am durchschnittlichen Arbeitsweg eines Bürgers aus DE/AT..
    Im kleingedruckten dann den durchschnitts Arbeitsweg erklären, der irgendwo bei 20-30km am Tag oder so liegt...

    Der EV ist da halt einfach anders, aus eh schon zigfach genannten Gründen die ich auch nicht wiederholen möchte.
    Sagt dir das ein Verkäufer? Ne... da wäre er ja schön blöd... Und da ist der Autoverkäufer halt keinen Deut anders als jeder andere Verkäufer der sein Produkt verkaufen will...

  • Finde ich einen unpassenden Kommentar. Ich habe mich hier nie ausgekotzt nur einmal was festgestellt. Und meine bisherigen Diesel hatten auch keinen korrekten Angaben aber da haben wir von vielleicht 10-20% Abweichung geredet und nicht von mehr als 50%. Das habe ich gemeint.

    Grundsätzlich hat der Verbrenner mit der gleichen Physik zu kämpfen wie ein E-Auto. Der Unterschied ist aber der schlechtere Wirkungsgrad beim Verbrenner.

    Ein Beispiel:

    Man redet oft davon, dass der Verbrenner im Winter nur ca. 1 Liter mehr benötigt auf 100 km als im Sommer.

    Wenn der Verbrenner im Sommer sagen wir mal 7 Liter braucht, dann werden davon ca. 4 Liter in Abwärme umgewandelt und nur ca. 3 Liter dienen der eigentlichen Fortbewegung.

    Im Winter ist es wie gesagt 1 Liter mehr, d. h wir haben wieder ca. 4 Liter Wärme und dann 4 Liter in Fortbewegung.

    Bitte nagelt mich nicht auf die Werte fest, es soll lediglich ein mathematisches Beispiel zur Veranschaulichung sein.

    D. h. für die Fortbewegung braucht man statt 3 Liter nun 4 Liter. Wieviel % wären das ca. mehr? In diesem Beispiel wären es 33%.

    D. h. man darf beim relativen Vergleich des Mehrverbrauchs nicht den Teil dazurechnen, der in Wärme umgewandelt wird. Diesen Teil gibt es eben nur beim Verbrenner und nicht beim E-Auto.

  • Na da bin ich ja mal gespannt wie das im Sommer wird. Auf jeden Fall habe ich momentan keine Reichweite von 350 km wie hier beschrieben sondern von höchstens 290 km das sind nochmal 60 km weniger . Das ist eigentlich ein Witz.

    Keine Sorge ich komme aktuell nicht einmal 290 km ^^


    Aber wenn es jetzt dann wieder wärmer wird, wirst du sehen wie viel weiter du wieder kommst ;)


    Ich finde es wäre halt das Mindeste, dass sie wenigstens auch unter den 520km Reichweite die Winterreichweite anführen würden.


    Ein E-Neuling hat davon einfach noch keine Ahnung und das ist echt irreführend, weil man ja davon ausgeht, dass sich die Verbrauchsangaben zumindest ähnlich zu denen der Verbrenner verhalten, wovon wir jedoch Lichtjahre entfernt sind :D

    AWD Excellence, davor: BMW 320d, Ford Focus ST, Alfa Romeo Giulietta Veloce, Peugeot 308 Gti