Der Klügere gibt nach, du hast recht, fertig 😜
Und nun zurück zum Thema 😉
Der Klügere gibt nach, du hast recht, fertig 😜
Und nun zurück zum Thema 😉
Du solltest deinen Seal eifach zurückgeben und wieder Verbrenner fahren, da du eigentlich nur am nörgeln bist aber auf der anderen Seite auch alles besser weißt.
Nun ist die Diskussion für mich beendet
Hallo in die Runde,
ich bin ja nun noch ziemlich neu hier. Wir haben in der Firma nun 3 BYD einen Seal U und zwei Seal AWD. Ich habe meinen am 30.1 erhalten.
Insgesamt ist es ein tolles Auto zumal ich noch nie einen Stromer hatte.
Aber nun muss ich doch mal was zum Verbrauch sagen. Die angegeben 520 km bei 100 % Ladung finde ich eine Frechheit. Bei meinem Diesel waren es auch nicht die angegebenen Verbräuche aber diese Differenzen grenzen meiner Meinung nach an Betrug.
Beispiel heute.
Fahr nach Leipzig zur Messe in der Früh.
Ladezustand 98 % gefahrene Kilometer 76 Ladezustand bei Ankunft 72 % , Rückfahrt heute abend diemal etwas mehr Kilometer da ich noch einen kleinen Umweg gemacht habe also 82 km gefahren Ladezustand zu Hause 43 %. Das heißt ich habe für insgesamt 158 km 55 % Ladeleistung verloren. Das sind dann 45 kWh und 28,5 kWh/100 km. Ich bin zu 90 % AB mit Tempomant 120 oder weniger gefahren und den Rest Landstrasse und Stadt.
Ist das normal oder weichen wir da um ca. 55 % von den angegebenen Werten ab. Das finde ich ehrlich gesagt nicht in Ordnung. Auch im Winter nicht.
LG Eddy
Im Winter hast du nicht mehr als 350km Reichweite, im Sommer ca. 450km, je nach Fahrweise. Du kannst ein E-Auto nicht mit einem Verbrenner vergleichen, schon gar nicht im Winter wenn es kalt/kälter ist.
Die 520km sind eine reine WLTP Reichweite die glaub ich bei schwach 50km/h im Durchschnitt bei den besten Bedienungen gemessen werden
Für den früheren Standard NEDC gab es ja den Scherz dass das für "not even damn close" steht. Für WLTP hab ich noch keine solche Parodie gefunden.
Fakt ist aber, und das sage ich schon seit vielen Jahren, dass die Hersteller hier ehrlicher sein müssen mit der Angabe der real Reichweite. Neulinge fallen hier einfach regelmäßig vom Stuhl wenn sie die Realität sehen. Und wir sind einfach mittlerweile im Massenmarkt angekommen, man kann nicht mehr von jedem erwarten dass er sich vor dem Kauf ewig in die Materie einarbeitet.
Schau mal in dem Video wasich geteilt hab. Das bestätigt auch nochmal was Berni richtigerweise sagt.
Finde es halt auch merkwürdig, dass er eigentlich exakt den SoC bei der Route im Navi berechnet (hochgerechnet daraus 350 km) aber trotzdem die 520 bei 100% anzeigt (und selbst die dynamische Reichweite die sich ja auf die letzten Fahrten bezieht) diesen Wert nicht minimiert.
Der Verbrauch müsste meines Erachtens mit einem Durchschnitt von 70 bis 80 km/h und einem Mittel von Heizung/Klima erfahren und angegeben werden.
Dann könnte man damit auch was anfangen und diese Werte in der Realität erzielen. WLTP - Ist und bleibt einfach eine Lüge - Nicht mehr und nicht weniger - Meine Meinung
Ist glaub ich offensichtlich das ALLE Werte eines JEDEN Herstellers (egal ob E-Auto oder nicht) unter den OPTIMALSTEN aller optimalen Umstände gemessen wird und man die nicht als Maßstab nehmen sollte. Ist ja nicht erst seit gestern so. Und an alle, die es immer noch nicht verstanden haben. Batterien & Kälte werden während unserer Existenz niemals gute Freunde sein. Ab Frühling kommen wir den 520 Km Reichweite schon relativ nah. Und mit 420-460km kann ich gut leben 👍🏻☺️
Naja, grundsätzlich haben meines Wissens die Hersteller nicht mal eine Wahl. Die Angabe von WLTP ist Pflicht. Das hindert aber niemandeb daran, trotzdem auch zusätzlich Alltags Werte in die Broschüre zu pinseln. Das sieht aber wahrscheinlich die Marketing Abteilung, denen der WLTP natürlich gut in den Kram passt, nicht so gern.
Na da bin ich ja mal gespannt wie das im Sommer wird. Auf jeden Fall habe ich momentan keine Reichweite von 350 km wie hier beschrieben sondern von höchstens 290 km das sind nochmal 60 km weniger . Das ist eigentlich ein Witz.