Realverbrauch

  • Zumindest mein wording war eher Gewohnheit.


    Wenn es so wie bei ihm ne Minute ist und sich von selbst aufrappelt, sehe ich es auch nicht als Bug.

    Wenn es wie bei mir grad gestern für 20 Minuten anhält und sogar bis 4kw runter geht, bis ich entnervt die ladung neu starte, dann ist es ein Bug.

    Falls die Frage kommt warum ich nicht schon früher die ladung neu gestartet habe, ich hatte ein Telefonat.

  • Die Ladung auf 8kw zu senken dann wieder zu steigern und wieder zu senken, nennt sich Pulse Heating und ist gewollte so damit der Akku wenn er zu kalt schneller warm wird - Zusätzlich zum BMS. Dies machen auch andere Hersteller so.

    Der Ladebug ist, wie du richtig geschrieben hast, dass er bei der niedrigen Leistung hängen bleibt oder abbricht. Das Pulse Heating wird auch nach dem Ladeupdate bei frostigen Temp. bleiben, da dies kein Bug ist, sondern gewollt.

    Ob die Leistung auf 8 oder sogar noch weniger runtergeht, liegt an der Akkutemp. und AußenTemp. wieviel der Akku Aufgrund dieser gerade an Strom vom DC-Lader aufnehmen kann. Beim AC laden verhält isch das ganze etwas anderes.


    Sobald der Akku etwas wärmer ist macht er kein Pulse Heating mehr sondern heizt ausschließlich über das BMS und die Ladekurve sieht deswegen anders aus.

    Lg aus OÖ


    Seal Excellence AWD / Indigo Gray / Black

  • Alles klar, danke. Mag sein dass ich tatsächlich schon etwas auf kante genäht bin wenn ich sehe dass es auf einstellige Werte runter geht und daher vorschnell das B wort zücke.

    Mir war das zu Anfang auch nicht klar warum er das macht, bis ich die Erklärung dazu bekommen habe. Man kann das Pulse Heating auch googeln, da ist das auch recht detailliert beschreiben auf sämtlichen Websites.

    Ganz einfach erklärt macht BYD und die anderen Hersteller die das einsetzen nichts anderes als Tesla. Mit dem Unterschied, das Tesla mit AC-Stromstößen dieses Pulsieren an den Ladestationen macht und bei Pulse Heating wird dies mit DC Stromstössen gemacht.


    Ehrlicherweise muss man sagen, Tesla hat hier nicht das Rad neu erfunden. Die haben nur statt DC - AC verwendet und riesengroß als Innovation angepriesen ^^ ^^

    Lg aus OÖ


    Seal Excellence AWD / Indigo Gray / Black

  • Mir war das zu Anfang auch nicht klar warum er das macht, bis ich die Erklärung dazu bekommen habe. Man kann das Pulse Heating auch googeln, da ist das auch recht detailliert beschreiben auf sämtlichen Websites.

    Ganz einfach erklärt macht BYD und die anderen Hersteller die das einsetzen nichts anderes als Tesla. Mit dem Unterschied, das Tesla mit AC-Stromstößen dieses Pulsieren an den Ladestationen macht und bei Pulse Heating wird dies mit DC Stromstössen gemacht.


    Ehrlicherweise muss man sagen, Tesla hat hier nicht das Rad neu erfunden. Die haben nur statt DC - AC verwendet und riesengroß als Innovation angepriesen ^^ ^^

    Naja, zum einen haben wir nicht viel davon, weil es ja nicht funktioniert. Wir müssen die Strom Stöße momentan manuell nachbauen durch neu starten der ladung...


    Zum anderen, Ich muss sagen dass ich mit dem Tesla selbst bei übelster Kälte und wenig Strecke vorher, selbst wenn ich Vorkonditionieren vergessen habe, gleich mal zumindest 30-40kw erwischt habe, ohne Probleme. Die Batterie Heizung ist sofort angesprungen (nicht zu überhören) und es wurde stetig mehr. Das lange bevor dieses Feature daher kam. Also von daher bestand aus meiner Sicht hier gar nicht so eine Dringlichkeit, ich denke dass hier eher in noch deutlich kälteren Gegenden profitiert wird davon.

  • Naja, zum einen haben wir nicht viel davon, weil es ja nicht funktioniert. Wir müssen die Strom Stöße momentan manuell nachbauen durch neu starten der ladung...


    Zum anderen, Ich muss sagen dass ich mit dem Tesla selbst bei übelster Kälte und wenig Strecke vorher, selbst wenn ich Vorkonditionieren vergessen habe, gleich mal zumindest 30-40kw erwischt habe, ohne Probleme. Die Batterie Heizung ist sofort angesprungen (nicht zu überhören) und es wurde stetig mehr. Das lange bevor dieses Feature daher kam. Also von daher bestand aus meiner Sicht hier gar nicht so eine Dringlichkeit, ich denke dass hier eher in noch deutlich kälteren Gegenden profitiert wird davon.

    Die Tesla Fahrer in AT und DE nicht da es das Feature wie viele Tests zeigen in den beiden Ländern nicht gibt bzw. nicht zur Verfügung steht.

    Lg aus OÖ


    Seal Excellence AWD / Indigo Gray / Black

  • Wie gesagt, geht in mitteleuropa auch ohne. Und Tesla selbst hat das auch nicht groß beworben, das waren eher die Blogger, Youtuber und fanboys die das gleich gestreut haben. .

    Ich denke wir sind uns abseits davon aber einig dass es bei byd momentan nicht so funktioniert wie geplant, darum geht es ja letztendlich.

  • Die Ladung auf 8kw zu senken dann wieder zu steigern und wieder zu senken, nennt sich Pulse Heating und ist gewollte so damit der Akku wenn er zu kalt schneller warm wird - Zusätzlich zum BMS. Dies machen auch andere Hersteller so.

    Der Ladebug ist, wie du richtig geschrieben hast, dass er bei der niedrigen Leistung hängen bleibt oder abbricht. Das Pulse Heating wird auch nach dem Ladeupdate bei frostigen Temp. bleiben, da dies kein Bug ist, sondern gewollt.

    Ob die Leistung auf 8 oder sogar noch weniger runtergeht, liegt an der Akkutemp. und AußenTemp. wieviel der Akku Aufgrund dieser gerade an Strom vom DC-Lader aufnehmen kann. Beim AC laden verhält isch das ganze etwas anderes.


    Sobald der Akku etwas wärmer ist macht er kein Pulse Heating mehr sondern heizt ausschließlich über das BMS und die Ladekurve sieht deswegen anders aus.

    Das wird dann so aussehen

    Datum Akku % Ladeleistung Zeit
    09.02.25 39 54,81 1
    Grad -3 40 10,15 2
    Lademenge 41 62,22 4
    54,34 49 75,67 11
    Ladezeit 52 78,81 13
    58 56 8,85 16
    39% auf 80 % 35 Min 56 60,6 17

    60 67,16 21
    Ionity 61 72,82 21

    66 62,93 26

    70 71,67 28

    75 75,66 32

    80 82,21 35

    83 81 37

    84 45,32 38

    99 22,25 56

    100 14 58

    Seal Design, Farbe Atlantis Grey, Innenfarbe Schwarz