Wechsel von Polestar ?

  • Ich habe die Starter Version des Polis (Vollausstattung). Das Pixel Licht ist Spitze, die Schilder werden nachts so hell erleuchtet dass sie schon blenden :) Ich finde die Sitze gut, klar ist Leder auch mein Favorit, aber wie du sagst ist das mit ca. 4500 zu teuer! Mit der Cam habe ich bisher keine Probleme gehabt, da habe ich aber auch keinen Vergleich. Wie ist die Qualität beim Seal ?

  • Das Bild der 360°Cam beim Polstar ist im vergleich zum Seal unscharf und verwaschen und die Kameras waren bei mir im Regen immer Tropfenbehangen was beim Seal auch mal der fall ist aber nicht in der häufigkeit wie beim Polestar. Erfahrung habe ich mit dem Polestar durch ein Wochenende Probefahrt und eine Woche fahrzeugtausch mit einem Freund.


    ggf. hatte ich bei Regen aber auch einfach nur pech in den 7 Tagen wo ich ihn gefahren bin.

    Möchte ich hier nicht unbedingt ausschließen.

    BYD Seal Excellence

    Bestelldatum 14.10.2023 - Lieferdatum 06.01.2024

    Vorgänger: Opel Ampera / 2x Opel Insignia A / VW Scirocco 3 / Opel Astra G / Seat Ibiza 6K GP01

  • Wenn du den Polestar schon kennst ist gut. Für mich war die Mittelkonsole zu breit, sie hatte meinen Bewegungsradius eingeschränkt. Beim Seal hab ich mehr Platz. Unterschied ist eben auch die Limousine. Der Seal ist deutlich flacher, auch für Ein- und Ausstieg ggf. wichtig.


    Dann hast du eh den alten Polestar 2. Der Seal sollte Welten effizienter sein. Der neue Polestar 2 war auch bei mir in der Auswahl. Preis Leistung ist der Seal aber weit vorne.

  • Ich habe vor meinem Seal zwei Monate einen Polestar 2 als Mietwagen gehabt, weil es Verzögerungen bei der Auslieferung gab. Grundsätzlich ist das Mediasystem und die Anlage im Polestar besser, aber das ist minimal und Jammern auf hohem Niveau. Die Sitze mag ich im Seal lieber. Sie sind für mich bequemer, schöner und besser einstellbar - und haben Sitzbelüftung.

    Das Händlernetz ist ein Problem, was auf die Schnelle nicht behoben sein dürfte. Ich habe aus meinem Dorf im WW auch gut 100km bis Köln, aber ich hoffe, erst nächstes Jahr wieder dorthin zu müssen.

    Letztendlich hatte ich die beiden auf meiner Shortlist fast gleichauf und der Preis hat den Ausschlag gegeben.

    BYD Seal Hinterradantrieb, shadow green, schwarz

    abgeholt am 17.01.2025 beim Senger in Dortmund

    Wallbox von Heidelberger (11KW)

  • Der Kaufpreis ist das eine. Die leasing Raten von byd sind aber sehr hoch. Da bekommst du für ähnliches Geld ggf. mehr.


    Den polestar 2 hatte ich ab der 2024 Version ebenso im Auge. Ich mag aber eher flache autos, und der seal hat alles was ich brauche. Bin weiterhin sehr zufrieden.

  • Der Kaufpreis ist das eine. Die leasing Raten von byd sind aber sehr hoch. Da bekommst du für ähnliches Geld ggf. mehr.


    Den polestar 2 hatte ich ab der 2024 Version ebenso im Auge. Ich mag aber eher flache autos, und der seal hat alles was ich brauche. Bin weiterhin sehr zufrieden.

    Das ist halt genau der wichtige Punkt, der häufig übersehen wird, ich würde hierbei noch ausholen:


    - Leasingraten sind gerade bei E-Autos für viele Käufer viel interessanter als Kaufpreise, da viele den Wertverlust scheuen oder sich das erstmal anschauen wollen
    - Wertverlust wird oft einkalkuliert, ist aber auch wenig interessant, wenn man nicht vorhat das Auto nach <5 Jahren wieder zu verkaufen, wer das Fahrzeug hält hat auch keinen großartigen Wertverlust zu befürchten
    - Leider hat BYD aktuell halt aufgrund des neuen Marktes noch keine so richtigen "Knallerangebote" wie das aktuell halt z.B. VW macht oder auch ein Polestar, glaube die bieten aktuell 0% Finanzierung an, Laufzeitunabhängig - dann kann man sich halt auch ein 65k teuren Polestar "gönnen", die Angebote von VW im Leasing waren ja im Januar auch sehr stark
    - ich weiß nicht für viele anwendbar, aber einen Polestar bekommt man häufig über den Arbeitgeber günstiger, da hab ich aktuell auch noch keinen BYD Auftritt gesehen.

  • Das ist halt genau der wichtige Punkt, der häufig übersehen wird, ich würde hierbei noch ausholen:


    - Leasingraten sind gerade bei E-Autos für viele Käufer viel interessanter als Kaufpreise, da viele den Wertverlust scheuen oder sich das erstmal anschauen wollen
    - Wertverlust wird oft einkalkuliert, ist aber auch wenig interessant, wenn man nicht vorhat das Auto nach <5 Jahren wieder zu verkaufen, wer das Fahrzeug hält hat auch keinen großartigen Wertverlust zu befürchten
    - Leider hat BYD aktuell halt aufgrund des neuen Marktes noch keine so richtigen "Knallerangebote" wie das aktuell halt z.B. VW macht oder auch ein Polestar, glaube die bieten aktuell 0% Finanzierung an, Laufzeitunabhängig - dann kann man sich halt auch ein 65k teuren Polestar "gönnen", die Angebote von VW im Leasing waren ja im Januar auch sehr stark
    - ich weiß nicht für viele anwendbar, aber einen Polestar bekommt man häufig über den Arbeitgeber günstiger, da hab ich aktuell auch noch keinen BYD Auftritt gesehen.

    Zu Punkt ✌️ hätt ich eine Anmerkung!

    Bei MG (Ich war da auf der Suche nach Erfahrungen bei der Auswahl von E-Autos. Sorry. 😅) bekam ich ein Angebot, welches zwar eine günstige Leasingrate beinhaltete, aber keinen festgelegten Betrag zur Auslösung des Autos nach Leasingende. Der Preis würde dann an die aktuelle Marktsituation angepasst, hieß es. 🙄 Von solchen Angeboten lasse ich dich lieber komplett die Finger, oder? 🤔

    🖤❤️💛 Zufriedener Fahrer eines BYD SEAL U DESIGN SNOW WHITE 🥰 seit Oktober 2024

  • Zu Punkt ✌️ hätt ich eine Anmerkung!

    Bei MG (Ich war da auf der Suche nach Erfahrungen bei der Auswahl von E-Autos. Sorry. 😅) bekam ich ein Angebot, welches zwar eine günstige Leasingrate beinhaltete, aber keinen festgelegten Betrag zur Auslösung des Autos nach Leasingende. Der Preis würde dann an die aktuelle Marktsituation angepasst, hieß es. 🙄 Von solchen Angeboten lasse ich dich lieber komplett die Finger, oder? 🤔

    Ja bei solchen Angeboten immer unbedingt das Kleingeruckte lesen, es sei denn du hast gar nicht vor das Fahrzeug zu übernehmen, dann ist es in der Regel ein Kilometerleasing bei dem das Restwertrisiko i.d.R. beim LG liegt, sprich du gibts den Karren einfach ab und fertig.
    Ohnehin bin ich der Meinung (soll jetzt hier auch keine Vermögensberatung werden) wenn du eh schon weißt dass du das Fahrzeug langfristig haben möchtest, dann macht ein Leasing häufig wenig Sinn (es sei denn es sind die bereits erwähnten Knallerangebote mit Leasingfaktor <0,4) weil ja in der monatlichen Rate der zu erwartende Wertverlust einkalkuliert ist.