Der Lüfter läuft ja nicht die ganze Zeit, sondern nur ein paar Minuten. Und ich glaube kaum das der Seal im Standby 200 Watt braucht, da er bei eingeschalteter Zündung ca. 350W braucht. Natürlich ohne Klima.

Standby Verbrauch bzw. Verlust bei längerem Stehenlassen
-
-
Der Lüfter läuft ja nicht die ganze Zeit, sondern nur ein paar Minuten. Und ich glaube kaum das der Seal im Standby 200 Watt braucht, da er bei eingeschalteter Zündung ca. 350W braucht. Natürlich ohne Klima.
Trotzdem sehr spannend. Mal sehen, was der Kundendienst dazu meint. Die Luftreinigung halte ich für sehr unwahrscheinlich!
-
Hallo…
War nun beim Händler ….er hat angeblich Update aufgespielt für was auch immer.
War anscheinend ratlos und hofft auf nächstes Update .
Zur Vorgeschichte ich hab meinen seal als Vorführer gekauft (war ein Byd Vertreter) und ich hab das 1.4.0 Update schon seit Ende Dezember was dann wieder zurück genommen wurde wegen Fehler .Bin quasi Betatester …
Meine lenkradheizung ist seit dem Update futsch …naja ich hoffe mal auf das nächste update
-
Hallo…
War nun beim Händler ….er hat angeblich Update aufgespielt für was auch immer.
War anscheinend ratlos und hofft auf nächstes Update .
Zur Vorgeschichte ich hab meinen seal als Vorführer gekauft (war ein Byd Vertreter) und ich hab das 1.4.0 Update schon seit Ende Dezember was dann wieder zurück genommen wurde wegen Fehler .Bin quasi Betatester …
Meine lenkradheizung ist seit dem Update futsch …naja ich hoffe mal auf das nächste update
Puh! Das klingt ziemlich doof....🔋🍀🤨
-
Meine Erfahrung ist wie folgt. Habe meinen Seal U jetzt 6 Monate. War im Februar/ Maerz 41 Tage unterwegs. Wagen mit 40-50 % Ladestand in der geschlossenen Garage abgestellt.
Nach Rueckkehr war der Wagen tot. Keine Reaktion mehr. Ist besonders super wenn die Frau Termine hat.
Werkstatt angerufen, Telefonnr. des BYD Notfalldienstes bekommen, halbe Std spaeter war OEAMTC da. ( Nr. Notfalldienst ist auch in der App angefuehrt).
12 V Batterie war leer. Offensichtlich laeft im Hintergrund Elektronic. Solange im Akku noch ueber 20% Ladeleistung wird die 12V Batterie nachgeladen. Bei mir hatte der Akku noch ca 10%.
Pannendienst hat 12V Batterie wieder so weit aufgeladen, dass ich Ladeklappe oeffnen konnte und Auto zum Aufladen anstecken konnte.
Fazit:
- BYD Notfalldienst funktioniert.
- Mindestens 1% Akkuverlust pro Tag
- 12V Batterie abklemmen bei laengerer Abwesenheit hilft.
- Kopf hoch, dafuer fahren wir auch einen BYD
Hoffe ich konnte Input geben.
-
1% am Tag kommt mit echt viel vor. Meiner steht auch mal 2-3 Tage nur rum. Selbst da habe ich keinen messbaren Verlust.
Soweit ich weiss wird die 12V Batterie nur nachgeladen wenn das Fahrzeug eingeschaltet ist.
-
Meine Erfahrung ist wie folgt. Habe meinen Seal U jetzt 6 Monate. War im Februar/ Maerz 41 Tage unterwegs. Wagen mit 40-50 % Ladestand in der geschlossenen Garage abgestellt.
Nach Rueckkehr war der Wagen tot. Keine Reaktion mehr. Ist besonders super wenn die Frau Termine hat.
Werkstatt angerufen, Telefonnr. des BYD Notfalldienstes bekommen, halbe Std spaeter war OEAMTC da. ( Nr. Notfalldienst ist auch in der App angefuehrt).
12 V Batterie war leer. Offensichtlich laeft im Hintergrund Elektronic. Solange im Akku noch ueber 20% Ladeleistung wird die 12V Batterie nachgeladen. Bei mir hatte der Akku noch ca 10%.
Pannendienst hat 12V Batterie wieder so weit aufgeladen, dass ich Ladeklappe oeffnen konnte und Auto zum Aufladen anstecken konnte.
Fazit:
- BYD Notfalldienst funktioniert.
- Mindestens 1% Akkuverlust pro Tag
- 12V Batterie abklemmen bei laengerer Abwesenheit hilft.
- Kopf hoch, dafuer fahren wir auch einen BYD
Hoffe ich konnte Input geben.
Ab zum Händler, das ist die eigentlich einzige Lösung, auch wenn der Adhoc keine Lösung haben wird.
-
Positiv dass der BYD - Notfalldienst funktioniert, danke für die Info.
Ich hoffe Ihn allerdings nie in Anspruch nehmen zu müssen.
Die Probleme mit der 12V Batterie haben leider einige BEV Hersteller - siehe YouTube Videos...
BYD hat dies offensichtlich zum Anlass genommen um die 12V Batterie Architektur im Seal U zu ändern.
Bei meinen Seal U könnte ich auch noch keinen erwähnenswerten Ladezustandsverlust feststellen.
-
Meine Erfahrung ist wie folgt. Habe meinen Seal U jetzt 6 Monate. War im Februar/ Maerz 41 Tage unterwegs. Wagen mit 40-50 % Ladestand in der geschlossenen Garage abgestellt.
Nach Rueckkehr war der Wagen tot. Keine Reaktion mehr. Ist besonders super wenn die Frau Termine hat.
Werkstatt angerufen, Telefonnr. des BYD Notfalldienstes bekommen, halbe Std spaeter war OEAMTC da. ( Nr. Notfalldienst ist auch in der App angefuehrt).
12 V Batterie war leer. Offensichtlich laeft im Hintergrund Elektronic. Solange im Akku noch ueber 20% Ladeleistung wird die 12V Batterie nachgeladen. Bei mir hatte der Akku noch ca 10%.
Pannendienst hat 12V Batterie wieder so weit aufgeladen, dass ich Ladeklappe oeffnen konnte und Auto zum Aufladen anstecken konnte.
Fazit:
- BYD Notfalldienst funktioniert.
- Mindestens 1% Akkuverlust pro Tag
- 12V Batterie abklemmen bei laengerer Abwesenheit hilft.
- Kopf hoch, dafuer fahren wir auch einen BYD
Hoffe ich konnte Input geben.
Ist bei dem Seal eine Dashcam verbaut?
-
Positiv dass der BYD - Notfalldienst funktioniert, danke für die Info.
Ich hoffe Ihn allerdings nie in Anspruch nehmen zu müssen.
Die Probleme mit der 12V Batterie haben leider einige BEV Hersteller - siehe YouTube Videos...
BYD hat dies offensichtlich zum Anlass genommen um die 12V Batterie Architektur im Seal U zu ändern.
Bei meinen Seal U könnte ich auch noch keinen erwähnenswerten Ladezustandsverlust feststellen.
Mein Seal U EV steht ja selten mal länger als zwei, drei Tage, aber ich habe da auch noch nie einen Ladeverluste während der Standzeit mitbekommen. Und ich werfe definitiv fast bei jedem Ein und Aussteigen nen Blick drauf. Da ist garantiert was nicht in Ordnung!