• Wir hatten das Thema schon mehrfach und so richtig klar ist es noch nicht herausgekommen.

    Fakt ist, dass ich bei den Winterreifen meines Seals nichts dergleichen machen musste. Ich hatte mir im Vorfeld die Sensoren bei BYD gekauft und dann in meiner xy-Werkstatt die Reifen tauschen lassen. Die neuen Sensoren wurden automatisch erkannt, es war keine manuelle Handlung erforderlich.

    Ähnliches hatten auch andere Seal Besitzer bereits gemeldet.


    Auf der anderen Seite gibt es immer wieder Stimmen, die von der Notwendigkeit des neu Anlernens durch eine BYD Werkstatt berichten. Also verstehen tu ich das nicht wirklich... :rolleyes:

    Kenne das Problem auch aus eigener Erfahrung. Mein Leih- HAN hatte auch einen Sensor, der meistens nicht mitspielen wollte. Die Bemerkung des Service bei Übergabe war dann.... einfach ignorieren, haben wir öfter, ist aber alles tutti! 😅

    🖤❤️💛 Zufriedener Fahrer eines BYD SEAL U DESIGN SNOW WHITE 🥰 seit Oktober 2024

  • Ein "anlernen" ist schon notwendig, bei NEUEN Sensoren. Danach nur mehr umstecken, sollten automatisch erkannt werden.

    Mmh! 🤔 Also beim Tucson habe ich auch (2018!) einen komplett montierten Satz Winterreifen auf Alufelge inkl. Sensoren im Internet bestellt. Es gab da (glaube ich) unterschiedliche Typen zur Auswahl. Aber auch nicht wirklich viele, vielleicht zwei oder drei Verschiedene. Also nicht vom Hersteller her, sondern von der Wirkungsweise. WR drauf auf den Hyundai und nach ein paar Kilometern waren die Anzeigen zuverlässig vorhanden. Und es gab auch keinerlei Probleme beim Wechsel von Sommer auf Winterreifen oder so. Ich hab dann allerdings nach zwei, drei Jahren den Satz Sommerreifen durch Allwetter ersetzt. So, wie jetzt auch beim Seal U. BYD scheint diesbezüglich sehr mimosig unterwegs zu sein! 🙄

    🖤❤️💛 Zufriedener Fahrer eines BYD SEAL U DESIGN SNOW WHITE 🥰 seit Oktober 2024

  • Ich habe meine Winterreifen für den Seal U dm-i mit den Sensoren bei reifendirekt bestellt da die BYD-Niederlassung keine Winterreifensätze mehr hatte. Diese funktionieren nicht. Der Name: Italsensor. Lt. reifendirekt funktionieren sie. Mein BYD Händler kann diese aber nicht anlernen. Ich lasse mir jetzt die originalen einbauen. Preis habe ich noch nicht. Wird (hoffentlich) nicht so schlimm sein dafür funktionieren sie.

  • Gut, dass ich deinen Beitrag gelesen haben. Wollte mir nämlich auch dort meinen Sommerrädersatz bestellen mit den Italsensor Kit. Dann werde ich das wohl bleiben lassen.

    Alexander Wo bekommst Du die originalen Sensoren für BYD her?


    lg

  • Ich habe im Internet wegen der Originalen gesucht aber nicht wirklich was gefunden. Ich wollte ganz sicher sein und die Originalen Sensoren bekommen und habe diese jetzt bei meinen BYD Händler bestellt. Irgendwo wollte ich dann keine bestellen, die dann vielleicht auch nicht passen und wenn man sich die Preise im Netz anschaut werden selbst die Originalen nicht so teuer sein. Welche Frequenz die BYD haben, weiß ich auch nicht. Manche schreiben eine Frequenz dazu. 350 Mhz oder 433 Mhz. Welche jetzt wirklich passen, wollte ich nicht probieren. Wenn BYD so an die € 200,- verlangt und diese funktionieren, geht das für mich in Ordnung. Das wären zu diesen Preis dann die teuersten am Markt. Nachbau bekommt man zwischen € 80,- und € 140,-. Und die Fehlermeldung im Display stört mich auch......und in der APP sieht man auch immer den Fehler. Der muss weg......

    Ansonsten, mein BYD Seal U dm-i fährt super. 5000 km in ersten Monat......