Empfangsqualität FM Radio BYD Seal

  • Ich hab die Apps meiner bevorzugten Radiosender auf dem Handy und die laufen in Android Auto, dazu Spotify (meins in AA, mein Kind im Seal direkt angemeldet)


    Das einzige Argument fuer ein gutes Radio sind regionale Verkehrwarnungen. Ich mag mich taeuschen aber die Haeufigkeit und Qualitaet dieser Durchsagen wird seit Jahren auch immer viel weniger

  • Ein digitaler Stream ist eben ein digitaler Stream

    Ok, Internet mal vorausgesetzt.

    Ich würde ebenfalls die analoge Uralttechnik ins Aus befördern

    Wenn man ein neues, modernes E-Auto fährt, sollte man auch was Entertainment betrifft auf neue Technik setzen


    Man kauft sich ja auch nicht einen High End gaming PC um mehrere tausend Euro um damit nur C64 Games zu zocken


    Meine subjektive Meinung

    Lg aus OÖ


    Seal Excellence AWD / Indigo Gray / Black

    Einmal editiert, zuletzt von Berni_45 ()

  • Naja, du verweist auf streaming als moderne Technik, die haben wir aber nicht. Ich muss sie selbst in Form meines Handys mitbringen.

    Also ich würde dir vielleicht ein Stück weit recht geben, wenn wir eine ordentliche Radio app hätten und ein Datenvolumen das nicht nach ein paar Alben verballert ist.


    Typische Radio Apps streamen BTW in aller Regel mit 128kbps, vielleicht je nach Sender auch mal 192kbps, das ist jetzt auch nicht unbedingt ein Niveau wo die audiophilen aus der Verzückung nicht mehr raus kommen. Also Qualität ist hier sicher nicht das Argument.


    Wie ich weiter oben in diesem Thread schon eingeräumt habe, bin ich grad in Deutschland und Schweiz unterwegs und so kann ich jetzt nachvollziehen dass die Leute dort das Thema weit entspannter sehen, weil hier geht DAB richtig gut. Das ist mir aber in Österreich nicht gegeben (und einigen anderen Ländern auch nicht).


    Und wie gesagt, hier in diesem Thread geht es halt nun mal um fm und drum lasst halt die Leute drüber diskutieren ohne immer gleich Reflex artig die Alternativen zu beschwören. Keine Sorge, die kennen wir schon.


    Man kauft sich ja auch nicht einen High End gaming PC um mehrere tausend Euro um damit nur C64 Games zu zocken

    Der Vergleich hinkt nicht nur, der hat nicht mal Beine.

  • Danke dir für deinen Post und deine Erklärungen! Das würde aber dann im Endeffekt auch heißen dass falls byd keinen doppel tuner verbaut hat, vermutlich selbst das tollste Software update den gewohnten FM Komfort nicht herstellen könnte, korrekt?

    Das ist so korrekt. Und weil nur eine "Notantenne" verbaut ist, wird sich auch die Qualität des Radioempfangs (Signalstärke) nicht verbessern lassen.


    Ich verstehe, dass hier einige FM für "alte Technik" halten - ist es auch! Aber DAB+ ist Stand der Technik. Man hat es tatsächlich fertig gebracht, sich hier mind. 30 Jahre zurück zu entwickeln. :?:

    Streaming hin oder her: Ich höre auch gerne mal Radio. Wenn dort der Empfang kurz weg ist, kein Problem, kommt ja wieder. Wenn ich aber mit Spotify in unserem ländliche Raum mit vielen Funklöchern unterwegs bin, muss ich jedesmal die App durch einen Tip auf das Play-Symbol in den Wiedergabemodus setzen. Keine Alternative!!! :thumbdown:


    BTW: Auch beim DAB fehlt vermutlich der zweite Tuner, welcher die Liste aktuell hält. Ich muss sie andauernd von Hand "aktualisieren". Und wehe man muss während des Suchlaufs bremsen, dann fehlt die Hälfte der Sender. :cursing:

  • BTW: Auch beim DAB fehlt vermutlich der zweite Tuner, welcher die Liste aktuell hält. Ich muss sie andauernd von Hand "aktualisieren". Und wehe man muss während des Suchlaufs bremsen, dann fehlt die Hälfte der Sender

    Yep, das gehört auch zu meinen Kritikpunkten. Wobei es hier nicht so schlimm ist wie bei fm, es "hält" irgendwie länger. Also während ich bei fm nach 80km schon am Suchlauf fummeln muss, bin ich gestern mit Bayern 2 auf DAB sicher 200km durch gefahren, da war ich sogar schon lange nicht mehr in Bayern.

  • muss ich jedesmal die App durch einen Tip auf das Play-Symbol in den Wiedergabemodus setzen. Keine Alternative!!! :thumbdown:

    Hui, das kenn ich, leider gibts keine Karte die alle Sender umfasst, einmal Funklöcher mit A1, beim nächsten mal mit T-Mobile. Österreich hinkt hier nicht nur bei DAB nach.

    Grüße aus dem mittleren Burgenland/Österreich

    Seal Excellence AWD Shadowgreen 2024, dunkle Innenaustattung (V 1.3.1)

  • Das ganze hat halt unabhängig vom Ausbau auch mal Grenzen. So in etwa wie ein 100 Zimmer hotel schwer eine Anbindung bereit stellen kann sodass man in jedem Zimmer gleichzeitig mit HD streamen kann.

    Kennt man ja auch wenn man zum Beispiel auf einer größeren Veranstaltung ist und kein Foto mehr heim schicken kann weil alles überlastet ist.


    Auch aus dem Grund halte ich terrestrische Ausstrahlungs Methoden für noch lange nicht obsolet. Prinzip bedingt kratzt das meines Wissens die Sender hier relativ wenig ob jetzt 3 Leute das Signal abgreifen oder 3 Millionen.

  • Naja, du verweist auf streaming als moderne Technik, die haben wir aber nicht. Ich muss sie selbst in Form meines Handys mitbringen.

    Also ich würde dir vielleicht ein Stück weit recht geben, wenn wir eine ordentliche Radio app hätten und ein Datenvolumen das nicht nach ein paar Alben verballert ist.


    Typische Radio Apps streamen BTW in aller Regel mit 128kbps, vielleicht je nach Sender auch mal 192kbps, das ist jetzt auch nicht unbedingt ein Niveau wo die audiophilen aus der Verzückung nicht mehr raus kommen. Also Qualität ist hier sicher nicht das Argument.


    Wie ich weiter oben in diesem Thread schon eingeräumt habe, bin ich grad in Deutschland und Schweiz unterwegs und so kann ich jetzt nachvollziehen dass die Leute dort das Thema weit entspannter sehen, weil hier geht DAB richtig gut. Das ist mir aber in Österreich nicht gegeben (und einigen anderen Ländern auch nicht).

    Ich hab jetzt nur die beiden Punkte herausgehoben, da die, gerade für Österreich, in meinen Augen keine Argumente sind!!!


    Bei uns in Österreich ist Datenvolumen derart billig, davon träumen andere Länder.

    Um 17,99 EUR bekommst du zB bei Yesss 80GB pro Monat (davon 23.9 in der EU) und kannst das Volumen, das du nicht brauchst, in die Folgemonate mitnehmen - bis max 240GB Gesamtvolumen.

    Ähnliche, tlw. noch günstigere Tarife gibt's bei uns zu Hauf!


    Alleine mit den 80GB pro Monat kannst du das ganze Monat Radio durchgängig streamen und wirst immer noch genug Datenvolumen haben, um alle anderen Apps mit Daten zu versorgen.


    Aber ja, der schlechte Radioempfang ist lästig, aber diesen kann man halt doch recht unkompliziert umgehen...

    BYD Seal U DM-i Design AWD (Time Grey + AHK)


    bis 24.02.25:

    Isuzu D-Max Pick-Up (Bj 09/2012)

  • Bei uns in Österreich ist Datenvolumen derart billig, davon träumen andere Länder.

    Ich geb dir völlig Recht, aber ich sprach vom Datenvolumen dass wir im Seal selbst zur Verfügung haben. Und das kann nach ein paar podcast folgen schon weg sein.


    Es ging ja darum dass darauf verwiesen wurde, doch die modernere Technik zu nutzen. Und ich hab halt darauf entgegnet dass wir diese nicht an Board haben, es sei denn ich bringe sie selbst mit meinem Handy mit.

  • [...] ich bringe es selbst auf dem Handy mit. [...]


    Das ist sehr wahrscheinlich "die Zukunft". Die Hersteller werden in der Masse immer weniger eigenes Infotainment entwickeln und viel mehr nur eine Schnittstelle bieten.


    Android Automotive und Android Auto sind ja jetzt schon etabliert. Meine letzten 10 Jahre mit Mietwagen und Carsharing war genau das der Weg ohne jedesmal das Infotainment neu erforschen zu muessen. (Lustig war bei Sixt wenn ich das "Upgrade" mal wegen fehlendem Android Auto abgelehnt hatte)


    ... erinnert sich noch jemand an Handys mit FM-Tuner und Ohrhoererkabel als Antenne? Die gibts auch nicht mehr.