Empfangsqualität FM Radio BYD Seal

  • ich habe bei meinem Werkstattaufenthalt gestern die dritte 3. Bremsleuchte eingebaut bekommen - und was soll ich sagen - ich hätte nicht gedacht, dass man es noch schlimmer machen kann...


    Jetzt ist der Empfang sogar bei sehr starken Sendern (Feldstärkeanzeige auf Vollausschlag) fast immer weg, wenn ich die Bremse antippe. Hat sich schonmal jemand mit dem Thema (technisch) beschäftigt?

    Ich kann mir immer noch nicht vorstellen, wo hier der Zusammenhang besteht. Leuchten werden mit niedrigen Frequenzen - wenige 100 Hz bis maximal in den hörbaren Bereich,ca. 12 kHz - betrieben. DAB+ liegt eher bei eingigen 100 MHz. Das sind vier! Größenordnungen.


    Ich tippe eher daruf, dass die Verkabelung problematische Oberwellen im Schlepptau hat. Und die 3. BL ist nur wenige cm von der Antenne entfernt.

    Apropos Antenne: Ev. sollte man dem Hersteller mal sagen, dass es für den Empfang besser ist, mehr als eine Antenne zu verwenden. So macht man das zumindest seit den 90ern in "anderen" Autos. Das nennt man Diversity ;)

    </Sarkasmuss aus>

  • Ich bin bei mir auch nicht so super überzeugt.

    Es ist zwar besser geworden, aber von „perfekt“ sind wir immer noch weit entfernt.


    Um dem Problem endlich her zu werden, bin ich immer mehr davon überzeugt, selbst mal ran zu gehen.

    Meine Idee ist es eine komplett neue DAB Antenne in Richtung Frunk zu verlegen.

    Ich traue mich nur noch nicht so richtig ans Armaturenbrett. Da muss ja der Verstärker mit Anschluss für DAB sein.

  • Um dem Problem endlich her zu werden, bin ich immer mehr davon überzeugt, selbst mal ran zu gehen.

    Das kann es aber doch nicht sein. Es erinnert ein wenig an meine Anfangs Zeit bei Tesla wo die Tesla Fanboys über jeden noch so großen Mangel bei dem Auto weggesehen haben und zu allem meinten „….sooo schlimm ist es ja nicht…“ Ich werde jedenfalls vor dem Kauf diesem Aspekt meine ungeteilte Aufmerksamkeit schenken und den Händler dazu anhalten eine Lösung parat zu halten. Ein Auto ohne funktionierendes Radio, das glaubt dir ja niemand.

  • Fanboy-Ism gibt es hier teilweise sogar mehr als bei Tesla. Hat mich auch überrascht, aber man gewöhnt sich daran.

    Für mich ist die ganze Radio Baustelle eine riesen Quälerei und das ganze Android Auto / TuneIn gefummel inklusive der zusätzlichen Werbung und regelmäßigen buffer Problemen nervt mich extrem. Ich möcht einfach mal wieder quer durchs Land fahren ohne mich ständig darum zu kümmern dass mein Sender halbwegs klar spielt. Und byd kümmert sich NULL um das Thema, um hier zb mit Updates nachzubessern.


    Von dem "Antennen Bug 'scheine ich aber zumindest nicht betroffen zu sein. Also hier scheint es Unterschiede bei den Chargen zu geben.

  • Das kann es aber doch nicht sein. Es erinnert ein wenig an meine Anfangs Zeit bei Tesla wo die Tesla Fanboys über jeden noch so großen Mangel bei dem Auto weggesehen haben und zu allem meinten „….sooo schlimm ist es ja nicht…“ Ich werde jedenfalls vor dem Kauf diesem Aspekt meine ungeteilte Aufmerksamkeit schenken und den Händler dazu anhalten eine Lösung parat zu halten. Ein Auto ohne funktionierendes Radio, das glaubt dir ja niemand.

    Also ich kann nur für meinen Seal reden (schreiben).

    Bei meinem wurde die Bremsleuchte auch getauscht, da der DAB Empfang immer beim bremsen weg war.

    Nachdem tausch, ist das viel besser. Ausfälle sind nur im Bereich der Übergänge, z.B. von Hamburg und Niedersachen usw. also wenn sich der Bereich ändert. Das aber nur ein paar Sekunden oder eben im Wald, wenn man kein Netz mehr hat.

    Seal Design, Farbe Atlantis Grey, Innenfarbe Schwarz

  • Den Hinweis dass es super läuft kann man halt nicht pauschal geben. Hat sehr viel mit der Region zu tun natürlich.


    Soweit ich mich erinnere ist iredamit aus Österreich, wir (übrigens nicht nur wir, einige Länder wie Irland, Portugal, Ungarn und andere zb haben gar kein DAB) haben eine schlechte DAB Abdeckung und unsere meistgehörten Sender strahlen gar nicht per DAB aus.

  • Ich habe zu 99 % perfekten DAB-Empfang. Nur bei sehr trockenem Wetter und beim Abbremsen an einer Ampel habe ich manchmal einen kurzen Aussetzer, der mit einmal kurz Bremse nachgeben behebbar ist. Ist dann halt die Frage, ob sich das bei einem Austausch eher verschlechtert. Es baut sich da irgendwo eine Spannung auf, die nicht richtig „abfließen“ kann.


    FM nutze ich gar nicht. War ehrlich gesagt überrascht, dass der Seal überhaupt ein FM-Radio verbaut hat, zumal die FM-Sender in D-Land in den nächsten Jahren nach und nach abgeschaltet werden oder schon sind. Ob das sinnvoll ist -Stichwort Katastrophenschutz- ist ne andere Frage.

  • Ich muss schon zugeben, dass ich bis dato chinesische Hersteller und insbesondere BYD als hochtechnologische Unternehmen einschätzte. Schau dir etwa chinesische Züge an, nicht mal einer der besten Züge der Welt, der japanische Shinkansen kann da mithalten. Ja ich halte viel von chinesischer Technologie und deren Entwickler, ich weiß aus eigenem Umfeld, dass die Leute die dort Entwicklungen vorantreiben überdurchschnittlich intelligent und zudem sehr fleißig sind. Work Life Balance ist den Mitarbeitern weniger wichtig als ein erstklassiges Produkt zu entwickeln.


    Dank dieses Forum wird dieser Mythos dann ein wenig entzaubert. Eine weniger gut funktionierende Verkehszeichenerkennung etwa, beeindruckt mich nicht so besonders, etwa wenn Tempolimits mit Zusatztafeln nicht richtig erkannt werden. Diese Problematik ist wohl weit verbreitet und auch technisch sehr anspruchsvoll. Damit kann ich ganz gut leben wenn es halbwegs im Rahmen bleibt.


    Aber hier sprechen wie von einem Radio, wie bitte? Ich glaube euch die Geschichten, auch wenn ich’s nicht glauben kann, dass man sich im Jahr 2025 über ein kaum funktionierendes Radio unterhalten muss. Und ich ertappe mich, dass ich Gründe für mich suche, dass ich das als nicht so schlimm betrachten kann, weil ich ja das Auto kaufen will.


    Meine Frau ist da weniger verzaubert und meint trocken „…das testen wir nochmal, das Radio muss funktionieren pasta….“