Empfangsqualität FM Radio BYD Seal

  • Ich denke auch, dass es eine Kombination ist und eben nicht nur beim Radioempfang. Grundsätzlich habe ich vor dem Kauf gedacht, dass BYD die Software und Elektronik besser beherrschen würde. 8|

    Jupp, auf das bin ich auch reingefallen und auf die vielerorts, Forum&Händler, prognostizierten Updates die spärlich, gar nicht oder fehlerhaft kamen. Noch nicht lange am Markt, das wird noch, das kommt noch, das wird im nächsten Update gefixt, tja, pustekuchen. Die Fehler die meiner hat, da wurde noch kein einziger behoben. Hoffen und warten ist das derzeit einzige das man machen kann. Vorteile&Nachteile halten sich bei mir momentan die Waage, due Zukunft wirds zeigen.

    Grüße aus dem mittleren Burgenland/Österreich

    Seal Excellence AWD Shadowgreen 2024, dunkle Innenaustattung (V 1.3.1)

  • ..............


    Wem FM-Radioempfang wichtig ist, sollte sich keinen BYD zulegen.

    Dieser Meinung bin ich nicht, der BYD Seal U (Pensionistenedition des Seal) hat einen annehmbaren FM-Radioempfang.

    Nicht perfekt, aber das ist das Radioprogramm ja auch eher selten 8o

    BYD Seal U Design - Time Grey - Schwarz

    Seit 27. Februar 2025 fahre ich zufrieden das Ding.

  • hat einen annehmbaren FM-Radioempfang.

    Ich kann jetzt nicht für Sealy sprechen aber für mich war hier zuletzt in dieser Diskussion "FM Radioempfang" eher ein Sammelbegriff nicht nur für Empfang an sich sondern auch für automatischen Sendersuchlauf bzw frequenzwechsel und andere ansonsten gewohnte Komfortfunktionen rund herum.

    Und wem das wichtig ist, der hat mit byd keine Freude. Problem ist halt dass diese Dinge die letzten 20 Jahre so dermaßen selbstverständlich waren, dass einem mitunter gar nicht bewusst ist dass man sie schätzt.


    Mit dem Empfang an sich hab ich jetzt auch nicht so ein Problem. Man merkt halt an den üblichen Strecken die man so fährt dass er nicht mega supi ist (wenn der Empfang wo bröselt wo es bei vorigen Autos nie was gab) aber das wäre verschmerzbar.

  • Den Hinweis dass es super läuft kann man halt nicht pauschal geben. Hat sehr viel mit der Region zu tun natürlich.


    Soweit ich mich erinnere ist iredamit aus Österreich, wir (übrigens nicht nur wir, einige Länder wie Irland, Portugal, Ungarn und andere zb haben gar kein DAB) haben eine schlechte DAB Abdeckung und unsere meistgehörten Sender strahlen gar nicht per DAB aus.

    Das ist genau der Punkt, der zumindest bei DAB+, anscheinend gerne vergessen wird! Die DAB+ Abdeckung in Österreich ist teilweise wirklich schlecht - zumindest in Westösterreich!

    Dort wo es DAB Abdeckung gibt, habe ich mit dem DM-i überhaupt keine Probleme mit Empfang - da funktioniert der DAB Radio so wie er soll - ausgezeichnet


    Wenn du aber nur ein paar Kilometer ausserhalb der Abdeckung bist und dann viell. auch noch in einem Talabschnitt, dann ist es ganz schnell vorbei mit DAB Empfang.


    ich würde das aber nicht unbedingt BYD (oder sonst einem Hersteller) ankreiden, sondern das ist der allg. DAB Abdeckung in Österreich geschuldet und der Tatsache, dass DAB hier noch immer keine allzu große Rolle spielt

    Das Schlimmste ist für mich, dass BYD vermutlich keine Lösung dafür hat.

    siehe oben - zumindest was DAB betrifft, kann da der Autohersteller (egal welcher) nur sehr beschränkt eingreifen/agieren



    ABER - ich gebe jedem Recht, der sagt, dass der FM/RDS Empfang und vor allem das automatische Frequenzumschalten (also Frequenzanpassung eines Senders über längere Strecken), eine absolute Katastrophe ist!

    Das ist aber offensichtlich dem geschuldet, dass in China, normaler Weise jede Station genau eine Frequenz hat und diese ist überall gleich >>> die muss also nicht ständig angepasst werden (anders als eben in Europa). Das hätte man bei BYD aber schon wissen können und dann halt entsprechend reagieren.

    BYD Seal U DM-i Design AWD (Time Grey + AHK)


    bis 24.02.25:

    Isuzu D-Max Pick-Up (Bj 09/2012)

  • Das ist genau der Punkt, der zumindest bei DAB+, anscheinend gerne vergessen wird! Die DAB+ Abdeckung in Österreich ist teilweise wirklich schlecht - zumindest in Westösterreich!

    Drum ist das ja eigentlich ein FM Thread, wir landen nur immer wieder beim DAB Thema weil darauf als alternative verwiesen wird. Ist es aber in Österreich und manch anderen Ländern nicht.


    Natürlich ist es nicht die Verantwortung von BYD inwieweit die DAB Abdeckung ausgebaut ist. Auch dass unsere meistgehörten Sender erst gar nicht per DAB senden kann byd nichts für. Aber sehr wohl dass ich fm nur spärlich als alternative nutzen kann.

  • Frequenzumschalten (also Frequenzanpassung eines Senders über längere Strecken), eine absolute Katastrophe ist!

    Das ist aber offensichtlich dem geschuldet, dass in China, normaler Weise jede Station genau eine Frequenz hat und diese ist überall gleich

    Diese Gerücht hält sich recht hartnäckig aber ich denke nicht dass das stimmt. Mir hat mal ein Nachrichtentechniker erklärt dass das bei UKW technisch so gut wie unmöglich ist und chatgpt zumindest hat mir das auch grad bestätigt. Wahrscheinlicher ist wohl dass sie in China mehr auf DAB+ setzen.

  • Diese Gerücht hält sich recht hartnäckig aber ich denke nicht dass das stimmt. Mir hat mal ein Nachrichtentechniker erklärt dass das bei UKW technisch so gut wie unmöglich ist ...

    Das ist technisch absolut korrekt. Im FM-Bereich, kann man eine Frequenz (im Senderadius) nur einmal belegen. Von daher: Gerücht = falsch!


    Apropos Technik - für die Interessierten:

    Für einen brauchbare UKW Nutzung benötigt/verbaut man heute (besser: seit rund 30 Jahren) einen Doppeltuner. Ein Tuner ist aktiv und empfängt das aktuelle Signal (Radio hören). Ein zweiter durchläuft ständig das Frequenzband und sucht nach dem gleichen Sender mit besserem Empfang. Verschlechtert sich der Empfang auf der aktuellen Frequenz, wird automatisch auf den anderen Tuner mit dem stärkeren Signal gewechselt. Das geschieht unhörbar.


    Einige haben sich sicherlich schon mal über "Programmsprünge" gewundert, wenn z. B. bei der Werbung plötzlich die Inhalte mitten im Text wechseln. Das kommt vom Frequenzwechsel zwischen den sog. lokalen Frequenzen (local Einstellung im Setup des Tuners).


    Ich gehe davon aus, dass BYD hier keinen Doppeltuner vorgesehen hat.

    Mein erstes Radio, das das konnte, war eine Pioneer, welches ich 1995 eingebaut habe. Die Technik ist also nun wirklich nicht neu.


    Noch eine Kleinigkeit: Für einen ordentlichen Empfang braucht man Antennen-Diversity, hab ich in meinen Autos auch seit den 90ern. Das scheint BYD - zumindest beim Radio - leider auch nicht zu kennen.

  • BYD hat sich eben vor Markteinführung nicht mit dem europäischen Kunden befasst, learning by doing! Ein großer Fehler! Dazu kommt noch die unsaubere Arbeit beim Zusammenbau des Autos :!:

    BYD Seal Excellence Atlantis Grey

    first: 09/2024, second: 01/2025

    Deutschland, Schleswig-Holstein

  • Ich bin BTW grad in Bayern und BaWü unterwegs und kann jetzt ein bisschen besser verstehen warum die deutschen Kollegen hier nicht ganz so genervt von dem Thema sind. Hier geht DAB wirklich gut.

    Also ganz ohne händische Eingriffe geht es auf Langstrecke auch nicht, weil sich auch bei DAB die senderliste nicht automatisch refreshed, aber es ist tausend mal besser als in Österreich. Also unter diesen Umständen würde ich mich vermutlich auch nicht so viel über das fm Thema beschweren.

  • Ich schätze, dass analoge FM in China kaum ein Thema ist. Ich hab z. B. einen DAB-Receiver zuhause, der auch FM kann. Ich brauche wohl nicht zu erwähnen, dass das Teil in China hergestellt wurde. Nicht verwunderlich ist, dass die FM-Qualität genauso bescheiden ist wie im BYD Seal. Das dürften chinesische Wald-und-Wiesen Chips sein, die eben überall in chinesische Geräte verbaut werden.

    Daher braucht auch niemand hoffen, dass das mit einem Update besser wird. Der Möglichkeiten sind hier enge Grenzen gesetzt.


    Bzgl. Tune-In: Meine Version ist werbefrei, da ich die Pro-Version habe. Auf einschlägigen Webseiten kann man sich auch die Pro-Version kostenlos runterladen. (Ich hatte damals dafür einmalig bezahlt, kein Abo!).

    Streamingabbrüche habe ich auch nicht, es funktioniert gut und ich habe es in der Carlinkit Box so eingestellt, dass die App nach dem Hochfahren automatisch gestartet wird und damit auch der zuletzt gehörte Sender.


    Selbst wenn der FM-Empfang in Ordnung wäre beim Seal, an die digitale Streaming Qualität würde es trotzdem nicht rankommen.