Ladeprobleme DC - Abbruch laden BYD Seal

  • Habe das selbe Problem- bei 8 Grad und 90km wird das Laden auch nicht besser. Von7% auf 63% bei Ionity 64min. Das Laderverhalten des BYD ist eine Katastrophe. Jeder verspricht es kommt ein großes Update wo es behoben wird. || Das einzige was kommt ist der Sommer und danach wird es wieder sch….e.

    Ich bin kein Garagen Besitzer und bin abhängig von einer Schnellladesäule aber so wird das keine lange beziehung. ;(

    Der Seal kann sehr wohl bei kalten Temperaturen laden.

    Es kommt drauf an, wie Du das Auto bewegst.

    Kalter Akku und hoher SoC = keine Ladeleistung

    Warmer Akkus und niedriger SoC = normale Ladeleistung


    Wenn es nicht geht, ab zum Händler, es gibt ein Update


    Ich lade auch nur DC und wenn Du meine Ladekurven siehst, dann erkennst Du, dass es klappt

  • Habe das selbe Problem- bei 8 Grad und 90km wird das Laden auch nicht besser. Von7% auf 63% bei Ionity 64min. Das Laderverhalten des BYD ist eine Katastrophe. Jeder verspricht es kommt ein großes Update wo es behoben wird. || Das einzige was kommt ist der Sommer und danach wird es wieder sch….e.

    Ich bin kein Garagen Besitzer und bin abhängig von einer Schnellladesäule aber so wird das keine lange beziehung. ;(

    Wenn du hier das Forum aufmerksam durchliest wirst du sicherlich bemerkt haben, dass es jetzt IN DEN WERKSTÄTTEN etwas gibt das dich von deinem Leid befreien könnte.

    Ich habe mich nach dem ERSTEN Fall als mein Seal NICHT halbwegs in der Kälte geladen hat (sorry, ich lade fast nie auswärts) direkt bei der Hotline von BYD gemeldet. Die geben den Fall auf Grund deiner FIN Nummer an deine Werkstätten weiter. Die MÜSSEN sich bei dir melden. Soweit ich mitbekommen habe bekommt die Werkstatt natürlich die Freigabe zum Aufspielen der Software.

    In einem anderen Beitrag habe ich dann gepostet wie das Fahrzeug nach dem Update geladen hat. Also, bitte rufe an und es wird dir geholfen werden. Schönes WE gewünscht 😀

    Grüße aus Oberösterreich

    Wünsche allen eine knitterfreie Fahrt

    BYD Seal AWD Atlantis-Grey mit schwarzer Innenausstattung <3

  • Zum Vorwärmen per AC: Ich habe leider keinen Dongle dran gehabt, aber ich habe vor ein paar Fahrten per AC ein bis 2 Stunden geladen und bin der Meinung, dass der Verbrauch dann geringer ist als ohne Ladung. Ich fahre dann eigentlich überwiegend nur Kurzstrecke, ca. 10 km, aber da ist es natürlich dann abhängig wieviel ich das rechte Pedal runterdrücke ;) Ich würde das mit Dongle und Aufzeichnung, normalem Gaspedal in der übernächsten Woche mal ausprobieren. Nächste Woche geht der Seal erstmal in die Werkstatt.

    BYD Seal Excellence Atlantis Grey

    first: 09/2024, second: 01/2025

    Deutschland, Schleswig-Holstein

  • Zum Vorwärmen per AC: Ich habe leider keinen Dongle dran gehabt, aber ich habe vor ein paar Fahrten per AC ein bis 2 Stunden geladen und bin der Meinung, dass der Verbrauch dann geringer ist als ohne Ladung. Ich fahre dann eigentlich überwiegend nur Kurzstrecke, ca. 10 km, aber da ist es natürlich dann abhängig wieviel ich das rechte Pedal runterdrücke ;) Ich würde das mit Dongle und Aufzeichnung, normalem Gaspedal in der übernächsten Woche mal ausprobieren. Nächste Woche geht der Seal erstmal in die Werkstatt.

    Ist mit Sicherheit auch so gewesen. Bei mir kommt der Akku beim AC laden bis auf 15°, auch wenns draussen um die 0° hat. Hatte da aber auch nur 5Std geladen. Interessant, hatte eine Temperaturunterschied von 10° in den einzelnen Zellen. Gleicht sich dann durchs fahren und der Physik wieder aus.

    Die Temperatur des Akku ist extrem träge wenn das Fahrzeug nicht gerade geladen/gefahren wird. Auch wenn meiner draussen steht, am Tag +8°, in der Nacht -2°, hat der Akku meist um die +4-6° in der Früh. Da würde schon die 150W Heizdecke meiner Frau reichen um den Akku gut bei Laune zu halten 🤭.

    Jedes einzelne Grad macht ja bei der Lade und Entladeleistung sehr viel aus.

    Grüße aus dem mittleren Burgenland/Österreich

    Seal Excellence AWD Shadowgreen 2024, dunkle Innenaustattung (V 1.3.1)

  • Wenn du hier das Forum aufmerksam durchliest wirst du sicherlich bemerkt haben, dass es jetzt IN DEN WERKSTÄTTEN etwas gibt das dich von deinem Leid befreien könnte.

    Ich habe mich nach dem ERSTEN Fall als mein Seal NICHT halbwegs in der Kälte geladen hat (sorry, ich lade fast nie auswärts) direkt bei der Hotline von BYD gemeldet. Die geben den Fall auf Grund deiner FIN Nummer an deine Werkstätten weiter. Die MÜSSEN sich bei dir melden. Soweit ich mitbekommen habe bekommt die Werkstatt natürlich die Freigabe zum Aufspielen der Software.

    In einem anderen Beitrag habe ich dann gepostet wie das Fahrzeug nach dem Update geladen hat. Also, bitte rufe an und es wird dir geholfen werden. Schönes WE gewünscht 😀


    Ich glaube mich zu erinnern, dass ich schon vor ein paar Wochen hier schon mal aehnliches vorgeschlagen habe.


    Bei jedem (in Worten JEDEM) Ladeproblem bei BYD anrufen und wenn genug Druck von den Kunden kommt dann passiert auch was. Wenn man beim Anruf noch an der Saeule steht macht das vllt sogar auch noch mehr Druck.


    Wie zu lesen ist bewirkt das ja auch mehr als hier staendig wiederholt ins Forum zu kotzen.


    Ich habe auch so eine grobe Ahnung, dass schneller etwas passiert je mehr Leute anrufen. Dazu vermute ich auch, dass die Software schneller ins OTA fuer alle fliesst je mehr manuelle Updates erledigt sind.


    Solange hier bei den Kotz-Posts nicht gleichzeitig steht, dass man angerufen hat und wie das Ergebniss war faellt das sofort in meinen mentalen Troll-Filter. Manche hier muessen echt zuviel Zeit haben zum immer gleichen Thema die immer gleiche Meinung nur mit anderen Worten in wiederholt ellenlangen Texten zu verbreiten.


    ... nach ueber 50 Jahren Lebenserfahrung kann ich sagen, dass solche Leute auch immer der gleiche Typ Mensch sind.

  • Ist mit Sicherheit auch so gewesen. Bei mir kommt der Akku beim AC laden bis auf 15°, auch wenns draussen um die 0° hat. Hatte da aber auch nur 5Std geladen. Interessant, hatte eine Temperaturunterschied von 10° in den einzelnen Zellen. Gleicht sich dann durchs fahren und der Physik wieder aus.

    Die Temperatur des Akku ist extrem träge wenn das Fahrzeug nicht gerade geladen/gefahren wird. Auch wenn meiner draussen steht, am Tag +8°, in der Nacht -2°, hat der Akku meist um die +4-6° in der Früh. Da würde schon die 150W Heizdecke meiner Frau reichen um den Akku gut bei Laune zu halten 🤭.

    Jedes einzelne Grad macht ja bei der Lade und Entladeleistung sehr viel aus.

    Es hat schon welche gegeben (irgendwo dazu ein Video gesehen), die haben einen 2000Watt Heizstrahler ins Auto gestellt bzw. diesen unter das Auto gelegt und haben so den Akku vorgewärmt ob das Kostentechnisch sinnvoll ist, sei mal dahingestellt - Auf die Idee muss man erstmal kommen :)


    Edit: MIt V2L kann man ja die Energie aus dem Akku des Seals nehmen dann hat man sich selbst eine Akkuvorkonditionierung gebaut. ist doch ganz einfach ^^ ^^ ^^

    Lg aus OÖ


    Seal Excellence AWD / Indigo Gray / Black