Ladeprobleme DC - Abbruch laden BYD Seal

  • Bei Tesla Superchargern ist ein Abo nicht nötig. Schließt man dennoch eins ab (9,90 wenn ich nicht irre), genießt man die selben Preise wie Tesla Fahrer. Das Preis system ist erst seit ein paar Monaten so und liegt tatsächlich am eichrecht. Hier dürfte irgendeine Übergangsregelung abgelaufen sein.


    Alte supercharger (V2 und v3) können, soweit ich weiß, aus technischen Gründen nicht mehr als 110kw an fremd Fabrikate abgeben. Diese Beschränkung besteht bei den neuen V4 Superchargern nicht mehr. Zudem haben die ein längeres Kabel, für uns mit Port auf der Beifahrer Seite deutlich praktischer.

    Hatte bei meinem am Wochenende auch eine Ladeleistung von 138kw Spitze, bin davor ca. 40 Kilometer Landstrasse, 20 Kilometer Autobahn gefahren, SOC waren so um die 18%.
    War eine ältere Ionitysäule. Muss aber auch sagen, dass mein Auto nur draußen parkt, das wird sicher auch etwas ausmachen.

    Habe auch einen Teslacharger in der Nähe, wenn man es hochrechnet, ist es noch immer günstiger als so manche andere Lader, Ionity ausgeschlossen.

  • So Mal wieder meine heute Eskapaden auskotzen ;)

    Nagel neue Säule von ENBW mit 200 kW, immer die gleiche. Zum Glück nun 600m von meiner Wohnung.

    Erster Versuch 31%, 4C aussen, Akku 4/5C 15 km z. Säule.

    3 kW / 74 / 10 / 6 / 5 kW

    Nach 15 Minuten abgebrochen und auf die Bahn für 30 km.

    Zweiter Versuch 22%, 3C aussen, Akku 10/15C insg. 45 km z. Säule.

    3 kW / 74 / 10 / 6 / 27 kW

    Nach 15 min abgebrochen.

    Wieder auf die Bahn für 25 km.

    Dritter Versuch 20%, aussen 2C, Akku 15/24C

    74 kW / 100 kW

    Nach Hause gegangen, weil Töpfchen :D

    Laut App nach nun 30 Minuten laden noch 80 kW bei 77%.


    Gleich Mal los dackeln und den guten abholen.


    Edit:

    Auto abgeholt, alles zusammen hat mich das jetzt etwas über 2 Stunden gekostet.

    Anbei die Ladekurve von Versuch 3.

    Akku war an Ende bei 25/41C.


    Das nächste Mal, Stelle ich den da hin und laden den 4 Stunden laden, wenn der Akku kalt ist.

    Mal sehen wie sich dann die Ladekurve entwickelt.


    Mit den original 70% die ich letzte 6 Tage verfahren habe, bin ich übrigens ganze 250 km weit gekommen.

  • 70% auf 250 km sind 23,1 kWh. Ist doch ok für diese Temperaturen.


    Die Thematik mit den Ladesprüngen habe ich selten gehabt, dann aber wie viele hier schreiben. Jedoch ging es bei mir nach 5 Minuten bei 4kW und 0 Celsius langsam bergauf. Ein Neustart hat da auch geholfen und schon eine Besserung gebracht. War bei Aldi, 150kw Säule.

  • Das klingt echt anstrengend.

    Ich musste heute auch ungeplant an einen DC-Lader. Bin mit 16% und kaltem Akku zur Ladesäule. Ca 15 km mit 8% angekommen. Der Akku hatte eine Durchschnittstemp von 12°. Beim losfahren waren es 2°. Meine Vermutung ist, dass er die Akkuheizung erst mit wenig SoC angeworfen wird. Würde auch den Mehrverbrauch bei geringem SoC erklären. Ist aber nur eine Theorie.

  • Liebe Leute,


    es gibt gute Neuigkeiten von der Lade-Problem-Front! :)


    War heute Früh noch einmal beim Händler und er hat mir wieder manuell ein Update, das die Ladeprobleme beseitigen soll draufgespielt...


    Meine Hoffnungen waren, nach den letzten Erlebnissen, schon fast bei Null, aber versuchen will ich natürlich alles.


    Also bin ich gleich nach dem Update zur Endgegner-Ladesäule (eine 50kw Säule beim Hofer/Aldi) gefahren, an der er zuletzt nicht einmal mehr bei 13 Grad Akkutemperatur laden wollte...


    Außentempertaur -5 Grad, Akku wahrscheinlich -1 bis maximal 0 Grad, Ladekabel war eingefroren. Angesteckt und zack... Rauf auf die vollen 50 kw, was er bis jetzt noch nie gemacht hat. Natpürlich wartete ich auf den üblichen Abfall auf 8kw und den anschließenden Abbruch. Nun ja. Der Abfall auf 8 kw kam nach 2 Minuten...


    Was aber dann geschah ist neu und hat mich sehr überrascht. Innerhalb von 1 Minute stieg die Ladespannung von 360V auf 640V an und die Ladeleistung kletterte wieder hoch auf 49 kw, wo sie dann auch die restlichen 7 % verblieb 8| 8| 8| Das hat mein Seal noch nie gemacht und somit muss dieses Update etwas Enormes bewirkt haben.


    Mir ist fast einer abgegangen, wenn ihr versteht. 8o


    Ich hoffe, dass nun endlich eine Ruhe ist und ich mich nicht mehr ärgern muss. Das wäre mega geil und ich hätte wieder voll die Freude mit dem Fahrzeug! :love:

    AWD Excellence, davor: BMW 320d, Ford Focus ST, Alfa Romeo Giulietta Veloce, Peugeot 308 Gti

  • Na Gottseidank bewegt sich da bei dir endlich was in die richtige Richtung! Hoffentlich bleibt es so und es funktioniert auch an anderen Ladestationen! Viel Glück! Hoffentlich kannst du es bald testen und hier berichten! 🔋⚡️😎


    IMG_8334.jpeg


    PS….vielleicht kannst du bei deinem Händler die genaue Bezeichnung des Updates erfragen ? Würde hier sicherlich einigen Betroffenen weiterhelfen….

    🖤❤️💛 Zufriedener Fahrer eines BYD SEAL U DESIGN SNOW WHITE 🥰 seit Oktober 2024

    Einmal editiert, zuletzt von Treponem1909 ()

  • Danke. Ja, ich bin echt unendlich froh. Einfach nur zu sehen, dass etwas doch noch hilft und sich in die richtige Richtung bewegt, tut echt gut :)


    Ich werde nach dem nächsten vollen Ladevorgang berichten.


    An alle anderen, die mit dem selben Ladeproblemen zu kämpfen haben wie ich bis jetzt... Geht zum Händler und lasst euch das manuell aufspielen!!!!

    AWD Excellence, davor: BMW 320d, Ford Focus ST, Alfa Romeo Giulietta Veloce, Peugeot 308 Gti

  • Danke. Ja, ich bin echt unendlich froh. Einfach nur zu sehen, dass etwas doch noch hilft und sich in die richtige Richtung bewegt, tut echt gut :)


    Ich werde nach dem nächsten vollen Ladevorgang berichten.


    An alle anderen, die mit dem selben Ladeproblemen zu kämpfen haben wie ich bis jetzt... Geht zum Händler und lasst euch das manuell aufspielen!!!!

    Vielleicht kannst du die genaue Bezeichnung in Erfahrung bringen…..😬

    🖤❤️💛 Zufriedener Fahrer eines BYD SEAL U DESIGN SNOW WHITE 🥰 seit Oktober 2024