Ladeprobleme DC - Abbruch laden BYD Seal

  • Wahrscheinlich haben die Tesla Ladestationen keine geeichten Zähler. Darum wurde auf Minuten umgestellt. Meine Meinung!

    Nochmals ein ganz dickes DANKE für die geteilten Infos! Ich habe meinen TESLA-Test zumindest mal noch viiiiel weiter nach hinten verschoben! 🔋✌️😎


    Edith fragt aus reinem Interesse…..kannst du abschätzen, wie viele kWh das in etwa gewesen sind ?

    Zufriedener Fahrer eines BYD SEAL U DESIGN SNOW WHITE 🥰 seit Oktober 2024

  • Tesla stellt in Österreich auf Minuten-basierte Abrechnung bei Superchargern um – Was steckt dahinter? ⚡


    Ab sofort rechnet Tesla in Österreich an den Superchargern nach Minuten statt nach Kilowattstunden ab.


    Hier im Beispiel für den Standort Imst:

    Die Preise variieren je nach Ladegeschwindigkeit – von 0,31 €/Min bei bis zu 60 kW bis zu 1,65 €/Min bei einer Ladeleistung von 180 bis 250 kW. ⏱️⚡


    Doch warum dieser Wechsel? 🤔

    Ein möglicher Grund könnte das Eichrecht sein. In Ländern wie Österreich und Deutschland gelten strenge Vorschriften, die eine genaue und transparente Abrechnung nach kWh erfordern.


    Diese Vorschriften stellen hohe Anforderungen an die Messtechnik.

    Mit einer Zeitabrechnung entfällt die Notwendigkeit für geeichte Zähler, und Tesla kann die Abrechnung vereinfachen.

    Seal Design, Farbe Atlantis Grey, Innenfarbe Schwarz

  • Wenn mans ganz genau betrachtet ist es kein reiner Minuten Tarif.


    Hier noch ein Beispiel zur Veranschaulichung:


    Du steckst an und lädst die ersten 5 Minuten mit 30 kw

    Dann geht nach 5 Minuten die Ladeleistung auf 70kw hoch

    Anschließend gehts für 10 Minuten auf 110kw


    Somit bezahlt man die ersten 5min - 30kw - Stufe1

    Die nächsten 50min - 70kw - Stufe 2

    Un dann die 10min - 110kw - Die Stufe 3

    Und dann gehts wieder runter auf XY min auf Stufe 2....Stufe1 bis 100% SOC


    Und die Summe des Ganzen steht dann auf der Rechnung


    Deswegen nennen sie es Mixtarif


    Wenn man Mathematiker ist und die Ladeleistung seines Autos zu 100% kennt, kann man sich im Vorhinein ausrechnen was die Ladung kosten wird ^^ ^^ ^^

    Lg aus OÖ


    Seal Excellence AWD / Indigo Gray / Black

  • Bei Tesla Superchargern ist ein Abo nicht nötig. Schließt man dennoch eins ab (9,90 wenn ich nicht irre), genießt man die selben Preise wie Tesla Fahrer. Das Preis system ist erst seit ein paar Monaten so und liegt tatsächlich am eichrecht. Hier dürfte irgendeine Übergangsregelung abgelaufen sein.


    Alte supercharger (V2 und v3) können, soweit ich weiß, aus technischen Gründen nicht mehr als 110kw an fremd Fabrikate abgeben. Diese Beschränkung besteht bei den neuen V4 Superchargern nicht mehr. Zudem haben die ein längeres Kabel, für uns mit Port auf der Beifahrer Seite deutlich praktischer.