Ladeprobleme DC - Abbruch laden BYD Seal

  • Nimm Ionity

    Seal Design, Farbe Atlantis Grey, Innenfarbe Schwarz

  • Für den Februar ist/war das Ladeupdate via OTA geplant - Wenn keine Fehler...zum Vorschein kommen - Immer noch im Test, deswegen via VIN Freischaltung und manuell beim Händler.

    Das 1.4.X Entertainment Update soll Ende Februar via OTA ausgerollt werden - Ebenfalls nur wenn es bis dahin Fehlerfrei ist

    Und im Anschluss will man sich um die Akkuvorkonditionierung kümmern - Mit Glück sehen wir diese im März aber da gibt es noch keine bestätigte Timeline - Nur viel Druck Seitens BYD Eruope auf BYD Global


    Und nicht vergessen: Jedes OTA Rollout kann bis zu 6 Wochen dauern bis alle damit versorgt werden.

    Danke für die Info,

    Ab März funktioniert das Laden ja wieder hoffentlich normal wenn es wärmer wird. Bis zum nächsten Winter wäre es halt super.
    Für mich mit der 1.4.0 wird sich ja nicht mehr viel ändern oder?

    LG

  • Auch wenn hier wieder gern gemischt wird: Der "Ladebug" wird ja definitiv durch das bei den Händlern aufzuspielende Update beseitigt und das funktioniert ja auch nun.


    Was man trotzdem sagen muss: Der LFP Akku ist einfach, muss meine Worte mit bedacht wählen, im kalten zustand ne' Krücke. Er hat unter Laborbedingungen getestete Langzeitvorteile, aber er hat im Winter tagtägliche, für einen mehr, den anderen weniger, große Nachteile. Ist so 🤷..... Wie werden damit leben müssen, unter gewissen Temperaturen (10°) iss er extrem zäh....

    Grüße aus dem mittleren Burgenland/Österreich

    Seal Excellence AWD Shadowgreen 2024, dunkle Innenaustattung (V 1.3.1)

  • Danke für die Info,

    Ab März funktioniert das Laden ja wieder hoffentlich normal wenn es wärmer wird. Bis zum nächsten Winter wäre es halt super.
    Für mich mit der 1.4.0 wird sich ja nicht mehr viel ändern oder?

    LG

    Ehrlich gesagt glaube ich nicht das die überarbeitete 1.4.X viele Änderungen gegenüber deiner 1.4.0 Version haben wird.

    Aber schauen wir mal was sie "eventuell" noch ergänzt oder geändert haben. Sollte ja nicht mehr allzu lange dauern ;)

    Lg aus OÖ


    Seal Excellence AWD / Indigo Gray / Black

  • Auch wenn hier wieder gern gemischt wird: Der "Ladebug" wird ja definitiv durch das bei den Händlern aufzuspielende Update beseitigt und das funktioniert ja auch nun.


    Was man trotzdem sagen muss: Der LFP Akku ist einfach, muss meine Worte mit bedacht wählen, im kalten zustand ne' Krücke. Er hat unter Laborbedingungen getestete Langzeitvorteile, aber er hat im Winter tagtägliche, für einen mehr, den anderen weniger, große Nachteile. Ist so 🤷..... Wie werden damit leben müssen, unter gewissen Temperaturen (10°) iss er extrem zäh....

    Natürlich ändern sich die Eigenschaften die ein LFP Akku aufweist nicht mit einem Update. Wenn es kalt ist lädt er langsam, wenn es warm ist eben besser.

    Deswegen macht ja auch BYD Europe so Druck bezüglich der Akkuvorkonditionierung, denn wenn du den Akku (wohlgemerkt lange genug vorkonditionieren kannst), dann erledigt sich Vieles ;)


    Mehr als hoffen das die Europäer das durchgeboxt bekommen, bleibt uns zur Zeit nicht übrig. Meine Daumen sind schon mal gedrückt :thumbup: :thumbup:

  • Die Vorkonditionierung hilft auch nicht allen. Die wenigsten fahren solche Langstrecken wo sie 45min vor dem laden die Vorkonditionierung starten können. Ich werde die vermutlich nie brauchen, vermutlich so wenig wie ne DC Säule 🤭. Aber wenn, dann gleich in 300m zur nächsten Säule und dann gehts eben nicht. Bei dringenden Fahrten muss dann eben der Benziner herhalten wenn das laden zu lange dauert.

    Grüße aus dem mittleren Burgenland/Österreich

    Seal Excellence AWD Shadowgreen 2024, dunkle Innenaustattung (V 1.3.1)

  • Der Sealion hat eine Vorkonditionierung, ein Freund mit seinem Seal U kann auch den Akku vorwärmen über die App.
    Ich befürchte, dass es an Hardware fehlt damit das beim Seal funktionieren könnte.

    Wenn nicht, können wir nur noch einen Heizstrahler unters Auto legen mittel Anschluss ans Auto :-p (Ironie off).

    Bin gespannt.....

  • An Hardware fehlts nicht, der Akku wird über die Wärmepumpe geheizt. Hier liegt es eher an dem schmalen Grad zwischen Energieverbrauch und Sinnhaftigkeit so von BYD gesagt. Ich glaube eher es liegt an einer unterdimensionierten Hardware. Um es mit Wasser zu vergleichen, passt sicher nicht so ganz, aber um 600l Wasser von 0 auf 15° zu heizen braucht man ca. 10kwh. Bei einem Akku sicher mehr und wenn's dann noch fährt kühlts noch mehr. Sicher schwierig.....

    Grüße aus dem mittleren Burgenland/Österreich

    Seal Excellence AWD Shadowgreen 2024, dunkle Innenaustattung (V 1.3.1)

  • Die Vorkonditionierung hilft auch nicht allen. Die wenigsten fahren solche Langstrecken wo sie 45min vor dem laden die Vorkonditionierung starten können. Ich werde die vermutlich nie brauchen, vermutlich so wenig wie ne DC Säule 🤭. Aber wenn, dann gleich in 300m zur nächsten Säule und dann gehts eben nicht. Bei dringenden Fahrten muss dann eben der Benziner herhalten wenn das laden zu lange dauert.

    Wenn man die Vorkonditionierung z.B. über die App starten könnte oder über die App programmieren könnte, dann wäre das auch für die Kurzstreckenfahrer das was helfen würde.

    Dann Schalt ich das um 7 Uhr über die App ein und fahre um 8 Uhr 300 Meter zum DC-Lader - Einzige Voraussetzung wäre halt das man die benötigte Energie zur Vorkonditionierung immer im Akku haben muss ;)

    Lg aus OÖ


    Seal Excellence AWD / Indigo Gray / Black