BYD Seal Sommerreifen und Kompletträder - Fotos Felgen - BYD Original und Zubehörräder - Erfahrungen und Bilder

  • Es sind tatsächlich 19 Zoll. Finde 20 zwar optisch auch besser, aber wegen des Komforts habe ich mich für die 19 Zöller entschieden. Die originalen nehme ich dann als Winterräder.

    Hat hier denn jemand eine 8.5x19 ET 35 eingetragen und könnte mir das Gutachten zusenden?

  • Was meine vom design her kleiner wirken, werden diese größer wirken.

    Schliesse mich der Meinung von Icefeldt an:

    zu elegant, bling bling bzw unsportlich für den Seal, aber ist auch nur meine bescheidene Meinung.


    sag mal so:
    wenn mal alles regulär und ohne Leisten eingetragen ist - wer sagt dass ich diesen Reifen oder genau diese Felge
    in 2 Jahren noch fahre....und wer misst dann nach, ob der reifen paar mm breiter ist oder die Felge nen halben cm mehr raussteht. 8)

                8)   20 Zoll Felgen - Eibach Federn - Keramikversiegelt - mehr folgt.... 8)

  • zu elegant, bling bling bzw unsportlich für den Seal

    Mmmh, ich glaube recht ihr habt, junger Jedi 🤔

    Den hat auch meine Frau ausgesucht 🤭

    wenn mal alles regulär und ohne Leisten eingetragen ist - wer sagt dass ich diesen Reifen oder genau diese Felge
    in 2 Jahren noch fahre

    Auch richtig, ausserdem steht jetzt schon "Auslauf" dabei, lang wirds den nicht mehr geben eventuell.

    Grüße aus dem mittleren Burgenland/Österreich

    Seal Excellence AWD Shadowgreen 2024, dunkle Innenaustattung (V 1.3.1)

  • Was meine vom design her kleiner wirken, werden diese größer wirken.

    Schliesse mich der Meinung von Icefeldt an:

    zu elegant, bling bling bzw unsportlich für den Seal, aber ist auch nur meine bescheidene Meinung.


    sag mal so:
    wenn mal alles regulär und ohne Leisten eingetragen ist - wer sagt dass ich diesen Reifen oder genau diese Felge
    in 2 Jahren noch fahre....und wer misst dann nach, ob der reifen paar mm breiter ist oder die Felge nen halben cm mehr raussteht. 8)

    Also Reifendimensionen schaut bei uns der TÜV schon an, wenn die separat im Schein eingetragen sind.


    /edit: Achso, ihr meint das Reifenmodell.

    Okay. Das ist was anderes.
    _______________________________________


    Kurze Frage zu deiner Signatur:


    Zitat

    - H&R Federn -

    Müsste das nicht "Eibach Federn" heißen?

    Von H&R gibts doch nix für den Seal?!

  • danke für den Hinweis - klar .. Schande über mein Haupt :huh:


    Aber kleine Anekdote dazu:

    die 1. Lieferung der Federn ging schief weil die Eibachverpackung zerissen war, Federn hingen raus und waren beschädigt.

    ... naja GLS halt ||

    Habe es mit Fotos reklamiert und bekam neue ... tja H&R.
    Aber als ich die Schachtel ögeöffnet habe, habe ich geshehen, dass sie die Eibach Schachtel noch zusätzlich in eine H&R Schachtel
    gegeben haben um es stabiler zu machen 8o ^^


    Vl deswegen der Fauxpax :/


    WhatsApp Image 2025-04-28 at 16.58.35.jpg

                8)   20 Zoll Felgen - Eibach Federn - Keramikversiegelt - mehr folgt.... 8)

  • sag mal so:
    wenn mal alles regulär und ohne Leisten eingetragen ist - wer sagt dass ich diesen Reifen oder genau diese Felge
    in 2 Jahren noch fahre....und wer misst dann nach, ob der reifen paar mm breiter ist oder die Felge nen halben cm mehr raussteht. 8)

    Naja, im Grunde entscheidet (leider) immer noch der Heer (oder die Dame) in blau am Straßenrand ob es passt oder nicht. Felgenbreit kann man ja messen und im Zweifelsfall kommt Stillegung, bis ein Gutachter was anderes sagt.

    Viel "schlimmer" finde ich allerdings das Versicherungsrisiko im Unfallfall, da wird dann schnell sehr kleinlich geschaut. Und ja, n Freund von mir ist auch schon ohne Betriebserlaubnis (weil fehlende Eintragung) gefahren. Man muss sich des Risikos nur bewusst sein.

  • Naja, im Grunde entscheidet (leider) immer noch der Heer (oder die Dame) in blau am Straßenrand ob es passt oder nicht. Felgenbreit kann man ja messen und im Zweifelsfall kommt Stillegung, bis ein Gutachter was anderes sagt.

    Viel "schlimmer" finde ich allerdings das Versicherungsrisiko im Unfallfall, da wird dann schnell sehr kleinlich geschaut. Und ja, n Freund von mir ist auch schon ohne Betriebserlaubnis (weil fehlende Eintragung) gefahren. Man muss sich des Risikos nur bewusst sein.

    betriebserlaubnis erlischt bei gefahr in verzug, was bei meinem Kommi nicht gegeben ist wenn die reifendim eingetragen ist und die felge zumindest ein tüv gutachten für das jeweilige kfz besitzt.


    Versicherung kann dann auch schwer aussteigen.


    Habe bisher noch nie veränderungen eintragen lassen in 25j tuning, nur tüv gutachten mitgeführt bei allen meinen kfz - will es nicht gutheissen- aber oft wird zuviel angst gemacht sofern es nicht wie oben geschrieben gefährlich ist und komplett ohne papiere.

    Fazit: 0 strafen, 0 stilllegungen, alles trotz anhaltungen und verkehrsprüfungen bzw anhaltungen wg anderer delikte.

                8)   20 Zoll Felgen - Eibach Federn - Keramikversiegelt - mehr folgt.... 8)


  • Viel "schlimmer" finde ich allerdings das Versicherungsrisiko im Unfallfall, da wird dann schnell sehr kleinlich geschaut.

    Das ist aber auch eher eine "Urban Myth".
    Die problematische Komponente muss schon im direkten Zusammenhang mit dem Unfall stehen und bei "korrekter Installation/Ausführung" ein anderes Ergebnis gehabt haben.


    Übertriebenes Beispiel:

    Wenn du z.B. eine Scheibenfolierung ohne Prüfzeichen verbaut hast und dann wegen zu geringem Abstand einem reinfährst.

    Dann kann die Versicherung hier die Zahlung nicht verweigern mit "Betriebserlaubnis erloschen! Du hattest da in der Heckscheibe ne Folie die kein Prüfzeichen hat!"


    Bei einer anderen Bremsanlage oder anderen Fahrwerkskomponenten hingegen, wäre das nach gutachterlicher Prüfung eine Möglichkeit, das hier Regressansprüche kommen.

  • Ihr habt absolut Recht, alles nicht sehr wahrscheinlich, man muss sich dessen trotzdem bewusst sein und es gibt genug Leute, denen das ggf. nicht bewusst ist.

    Zum Versicherungsfall:

    ...und wer misst dann nach, ob der reifen paar mm breiter ist oder die Felge nen halben cm mehr raussteht. 8)

    Wenn man z.B. einen Reifenplatzer hat, Autobahn -> Unfall wird die Versicherung sicher schon mal hinschauen was da für ne Rad-/Reifenkombi gefahren wurde. Bei einem "normalen" Auffahrunfall sicher weniger.

    Kann auch alles gut gehen, ich persönlich hatte in den letzten ~10 Jahren mit veränderten Fahrzeugen nicht einen Unfall oder eine Verkehrskontrolle. Gibt aber auch Kollegen, die wurden rausgezogen und stillgelegt, weil die Eintragung angezweifelt wurde.
    Also, alles möglich.

    Und, aus sicherheitstechnischer Sicht machen technische Überprüfungen und Abnahmen ja auch meistens Sinn.
    Also, kann jede/r selber entscheiden.