Aufgekommene Probleme - Fehler und Lösungen BYD Seal

  • Ja die Bremsung im Video ist nachvollziehbar.

    Das Auto hat auf die Fußgänger reagiert.

    Da auch der Bus relativ dicht am Auto ist, ist die Reaktion normal

    Seal Design, Farbe Atlantis Grey, Innenfarbe Schwarz

  • ich fahre den Seal jetzt seit September, und war mir bis heute noch nicht so extrem aufgefallen,
    also Fußgänger sind hier doch noch eher weiter weg und an den Zebrastreifen näher dass er mir so abgebremst hat war noch nie.
    und fahr eigentlich sehr oft Stadtverkehr.

    ich hoffe es bleibt bei diesen 1-mal

  • Da reicht schon ein etwas schräger Winkel

    Bei mir macht meiner das ab und zu an einer T Kreuzung

    Wenn ich da etwas schräg einlenke und sich ein Auto von links nähert, löst der Seal ein Bremsung aus.

    Die Sensoren sind etwas empfindlich

    Seal Design, Farbe Atlantis Grey, Innenfarbe Schwarz

  • Hallo Zusammen,

    ich habe als Problemstelle die Lager der Querlenker vorne identifiziert. Bei meinem beginnen diese nach ca. 20.000 km zu rosten. Noch gibt es keine Geräusche oder ähnliches, das ist allerdings nur eine Frage der Zeit.

    Hat jemand sonst ein ähnliches Bild bzw. Zustand?


    Als Tipp für alle, prüft die Abläufe in den Türen (Ausgefahren Türgriffe und Wasser reinkippen). Die Abläufe sind sehr flach (und schlecht) konstruiert.

  • Hallo Zusammen,

    ich habe als Problemstelle die Lager der Querlenker vorne identifiziert. Bei meinem beginnen diese nach ca. 20.000 km zu rosten. Noch gibt es keine Geräusche oder ähnliches, das ist allerdings nur eine Frage der Zeit.

    Hat jemand sonst ein ähnliches Bild bzw. Zustand?


    Als Tipp für alle, prüft die Abläufe in den Türen (Ausgefahren Türgriffe und Wasser reinkippen). Die Abläufe sind sehr flach (und schlecht) konstruiert.

    ....und das obwohl diese "tolle" Unterbodenversiegelung drauf ist :) ....meine halt diese Schwarze Pampe die die da irgendwie draufgeschmiert haben....

    BYD SEAL AWD, Polar White, Schwarze Innenausstattung

  • Hallo Zusammen,

    ich habe als Problemstelle die Lager der Querlenker vorne identifiziert. Bei meinem beginnen diese nach ca. 20.000 km zu rosten. Noch gibt es keine Geräusche oder ähnliches, das ist allerdings nur eine Frage der Zeit.

    Hat jemand sonst ein ähnliches Bild bzw. Zustand?


    Als Tipp für alle, prüft die Abläufe in den Türen (Ausgefahren Türgriffe und Wasser reinkippen). Die Abläufe sind sehr flach (und schlecht) konstruiert.

    Völlig normal, ist bei allen Autos die im Winter fahren so.

    Grüße aus dem mittleren Burgenland/Österreich

    Seal Excellence AWD Shadowgreen 2024, dunkle Innenaustattung (V 1.3.1)

  • Als Maschinenbau Ingenieur lernt man ja gerne dazu, aus welchem Grund geht die Abdeckungsmanchette des Querlenkerlager im ersten Winter kaputt?


    Bei allen Autos würde ich etwas eingrenzen, bei Autos aus dem VW Konzern ist dies nicht so ;)

  • Als Maschinenbau Ingenieur lernt man ja gerne dazu, aus welchem Grund geht die Abdeckungsmanchette des Querlenkerlager im ersten Winter kaputt?


    Bei allen Autos würde ich etwas eingrenzen, bei Autos aus dem VW Konzern ist dies nicht so ;)

    Anscheinend hast du noch nicht viele VW auf der Bühne gesehen, die habe auch Probleme und zwar ganz gravierende. Google mal "Arschlochschraube" oder "durchgerostete Hinterachse". Nur so als Info.

    Und was meinst du mit "Abdeckungsmanschette"? Was soll den das sein? Und warum kaputt?

    Grüße aus dem mittleren Burgenland/Österreich

    Seal Excellence AWD Shadowgreen 2024, dunkle Innenaustattung (V 1.3.1)

  • Ich kann nur von Golf 3 über TT, A3 (8P + 8V) zum Octavia 5e berichten, dass dort die Lager von deutlich höherer Qualität waren.


    Um die Lager ist eine Art Gummimansschette, diese ist beidseitig aufgerissen, weshalb das Lager nun von innen zu rosten beginnt.


    Edit: Habe auch Rückmeldung von der Werkstatt, dass Fehler beim Seal und vor allem beim Atto hierzu bekannt sind. Aber erst nach beginnender Geräuschentwicklung auf Garantie getauscht werden.

  • Zusätzlich habe ich noch bei hohen Temperaturen dass die Anschnallwarnung auf dem Beifahrersitz bimmelt obwohl keiner drauf sitzt.

    Ich habe das auch schon seit ewig, habe halt dann immer "Niemanden" angeschnallt ^^ . Schaut zwar blöd aus, aber ich habe es toleriert ;) .

    Nun wurde von einer Service-Werkstätte wo ich heute (wegen einer anderen Sache war) bei BYD angefragt und tatsächlich die Genehmigung für Sitztausch (!) bekommen. Dachte es gibt in der Zwischenzeit schon eine für die Firma "günstigere" Lösung, aber scheint noch immer so zu sein, wie hier einige berichtet haben :thumbup: .

    Excellence, Atlantis Grey, Polsterung schwarz / bestellt: 15.2.2024 / geliefert: 14.8.2024 (Wien/Ebenthal-NÖ)