Hab mir das Thema mit Windgeräuschen am linken Aussenspiegel heute Nachmittag genauer angesehen und das ein oder andere interessante herausgefunden.
Wie in einem vorigen Post schon erwähnt war das Pfeifen bei angeklappten Spiegeln weg. Ich hab heute alle Spalten abgeklebt aber das Pfeifen blieb.
Dann habe ich bei ganz langsamer Fahrt ca. 40 km/h, pfeifen gerade noch so hörbar, das Fenster einen kleinen Spalt geöffnet - Pfeifen weg
Dann fuhr ich ca. 80 km/h - (Da ist das Pfeifen am lautesten) und versucht nur so einen Millimeter das Fenster zu öffnen. Und siehe da - Pfeifen ebenfalls weg.
Also Spiegel anklappen und Fenster einen Millimeter öffnen eliminiert das Pfeifen??? Nun war ich etwas verwirrt.
Bin dann auf einem Parkplatz stehen geblieben und hab mir Fenster komplett auf und Fenster komplett zu, quasi automatisch ganz nach unten und wieder ganz nach oben mal angesehen.
Dann das Anklappverhalten des Seitenspiegels - Was soll ich sagen - Ich glaube die Chinesen sind echt Grobmotoriker oder haben kein Gefühl.
Wenn man das Fenster automatisch ganz nach oben fährt und dabei die Tür geöffnet ist, "verbiegt" es den Fensterrahmen der Tür schon regelrecht nach ob - Gleiches Verhalten wenn der Spiegel ganz auf Anschlag anklappt.
Daraufhin habe ich mich erinnert das es bei meinem BMW auch mal eine Rückrufaktion gab wo zwischen Tür Gummidichtung und Blech rund um die Tür zusätzlich ein ca. 5mm breiter Filzstreifen nachgeklebt wurde.
Also habe ich mit einem feuchten Lappen alle Dichtungen und Blechteile wo diese im geschlossenen Zustand anliegen inkl. Fenster/Dichtungen und auch den Spiegel um angeklappten Zustand und auch alle Spalten beim Spiegel...penibelst gereinigt.
Und siehe da, das Pfeifen ist kaum mehr hörbar - Auf einer Skala von 1 - 10 würde auch sagen noch eine 1.
Mal schauen ob das nun so bleibt oder obs wieder lauter wird. Schon echt komisch, denn der Grossteil den ich gereinigt und entfernt habe, dürften Rückständen von der Autowäsche...gewesen sein.