Aufgekommene Probleme - Fehler und Lösungen BYD Seal

  • Verstehe nicht was du meinst. Diese „Bastellösung“ hatte ich bei zwei hochpreisigen PKW‘s serienmäßig. Vielleicht gibt es noch schönere Exemlare. Wollte nur auf die Schnelle mal einen Lösungsansatz zeigen…. :/ :rolleyes:

    Mit Bastellösung meinte ich: Vom Käufer selbst nachgerüstet mit Nachbauteilen. Ich hoffe du verstehst mich jetzt.

    Das diese Teile vermutlich gut funtionieren, das glaube ich schon. Hab auch schon Amazon durchforstet und diese gefunden. Nur die bauen halt extrem auf, quasi zu groß, optisch gesehen.

    Ich hatte diese im Auge: https://amzn.eu/d/3pLluQR

    Aber das ist auch nicht viel kleiner und sieht am Wischerarm gruselig aus, vermutlich.

    Einmal lass ich noch die Werkstatt drüber, dann bau ich das selber um. Blöd, das man zur Pumpenansteuerung so schlecht kommt, ich würd da einfach eine InlinePumpe dazustecken, dann würde der Druck schon passen.

    Na mal sehen.....

    Grüße aus dem mittleren Burgenland/Österreich

    Seal Excellence AWD Shadowgreen 2024, dunkle Innenaustattung (V 1.3.1)

  • Das kann die "Karre" doch wenn man sich die Zeit nimmt und die Düsen vernünftig einstellt und eben was dünnflüssiges was eine gute Reinigungswirkung hat einfüllt. Würd ich an

    Ich probiere seit Wochen rum, meine Düsen scheinen aber tatsächlich nur 2 Stellungen zu haben, wo sie einrasten, zu niedrig (treffen gerade so die Scheibenwischer in Ruheposition) und zu hoch, wo sie die Motorhaube von unten bewässern. Hast du einen Trick, eine Zwischenstufe einzustellen?
    Da ich immer mit Scheibenversiegelung fahre, brauche ich die zum Glück auch nicht so oft, werde aber demnächst den Behälter komplett leeren und nur mit Wasser probieren. Im Sommer bin ich bei allen Vorgängerfahrzeugen immer ohne Reinigungszusatz gefahren, dazu braucht's aber ne gescheite Scheibenbewässerung und Versiegelung.

  • Das kann die "Karre" doch wenn man sich die Zeit nimmt und die Düsen vernünftig einstellt und eben was dünnflüssiges was eine gute Reinigungswirkung hat einfüllt. Würd ich an deiner Stelle mal versuchen :thumbup:


    Edit: Das es nicht die beste Scheibenwaschanlage am Markt ist, ist unumstritten aber so schlimm wie du das beschreibst ist es nach den vorhin erwähnten Massnahmen auf keinen Fall mehr.


    Und ich denke langsam aber sicher können wir den Fall ad acta legen ^^ ^^

    Hallo Berni


    Bitte sag mir wie man die Düsen einstellen kann 😊

    Laut meiner Werkstatt kann man sie nicht einstellen , und ich möchte sie nicht kaputt machen .

  • Ich probiere seit Wochen rum, meine Düsen scheinen aber tatsächlich nur 2 Stellungen zu haben, wo sie einrasten, zu niedrig (treffen gerade so die Scheibenwischer in Ruheposition) und zu hoch, wo sie die Motorhaube von unten bewässern. Hast du einen Trick, eine Zwischenstufe einzustellen?
    Da ich immer mit Scheibenversiegelung fahre, brauche ich die zum Glück auch nicht so oft, werde aber demnächst den Behälter komplett leeren und nur mit Wasser probieren. Im Sommer bin ich bei allen Vorgängerfahrzeugen immer ohne Reinigungszusatz gefahren, dazu braucht's aber ne gescheite Scheibenbewässerung und Versiegelung.

    Geht bei mir ganz einfach, mit einem mittleren Schlitzschraubenzieher 🤷. Rauf runter, links rechts... Und lassen sich genauso verstellen wie jede andere auch. Bei mir ist der Druck das Problem, oder das Loch der Düsen ist zu groß, dann hakt auch kein Druck....

    Grüße aus dem mittleren Burgenland/Österreich

    Seal Excellence AWD Shadowgreen 2024, dunkle Innenaustattung (V 1.3.1)

  • Ich probiere seit Wochen rum, meine Düsen scheinen aber tatsächlich nur 2 Stellungen zu haben, wo sie einrasten, zu niedrig (treffen gerade so die Scheibenwischer in Ruheposition) und zu hoch, wo sie die Motorhaube von unten bewässern. Hast du einen Trick, eine Zwischenstufe einzustellen?
    Da ich immer mit Scheibenversiegelung fahre, brauche ich die zum Glück auch nicht so oft, werde aber demnächst den Behälter komplett leeren und nur mit Wasser probieren. Im Sommer bin ich bei allen Vorgängerfahrzeugen immer ohne Reinigungszusatz gefahren, dazu braucht's aber ne gescheite Scheibenbewässerung und Versiegelung.

    Ds mit den 2 Einrastpunkte ist etwas unglücklich gelöst, ich habe auch eine Stellung zwischen diesen beiden Punkten. Ist nicht ganz einfach die Düsen zu überreden da zu bleiben wo man sie haben möchte aber mit etwas Geduld ist es möglich.

    Hallo Berni


    Bitte sag mir wie man die Düsen einstellen kann 😊

    Laut meiner Werkstatt kann man sie nicht einstellen , und ich möchte sie nicht kaputt machen .

    Ich habe eine etwas dickere Nadel verwendet, in die Düsen/Loch rein und dann nach oben bzw. unten bewegt.

    Das funktioniert soweit ganz gut, ist halt eine Spielerei.

    Das die Werkstatt sagt man könnte diese nicht einstellen stimmt nicht.

    Was schon zutrifft isst, das man die Düsen nicht sehr weit verstellen kann, würde aber auch keinen Sinn ergeben da diese dann nur mehr die Motorhaube treffen würden.

    Wenn dus selber nicht hinbringen solltest, kannst du ja kurz zum ÖAMTC fahren, die stellen dir das auch ein.