Deckt sich mit meinen Infos

Aufgekommene Probleme - Fehler und Lösungen BYD Seal
-
-
Da hier die beschlagenen Scheiben ein Thema waren in diesem thread:
Die beschlagenen Scheiben kommen vom unerklärlichen umschalten von Frischluft auf umluft. Warum die BYD Modelle das machen, wird gerade geprüft. Das Ganze wird mit einem Update korrigiert, sobald der Fehler gefunden wird.
Komischerweise hat mir dies mein Händler mitgeteilt, als ich in diesem Moment auch selbst drauf gekommen bin.
Just zum Zeitpunkt des Anrufs meines Verkäufers beschlugen die Scheiben und ich konnte sehen dass die Lüftung auf umluft war. Und mein Verkäufer hat mir das auch in diesem Moment als Problem so mitgeteilt.
Ich kann dir sagen warum die Klima das macht und das weiß auch BYD und die sind bereits dran dies im Europäischem Raum anzupassen.
1. Da in China die SMOG Belastung sehr hoch ist wird in gewissen Abständen die Frischluftzufuhr eigenständig auf Umluft geändert - Auch wenn du z.B. die Funktion beim anhalten auf Umluft schalten deaktivierst.
2. Ist es auch ein Thema der Effizienz - Wenn das Auto permanent kalt Luft mit der Wärmepumpe aufheizen muss, benötigt dieser mehr Energie und wenn dies über einen längeren Zeitraum passiert, schaltet der Seal automatisch auf Umluft.
Nun wird dieses "automatische Umschalten" in der Software deaktiviert und da und dort an den Klimaeinstellungen gedreht um den Verbrauch trotzdem einigermassen im Griff zu behalten aber trotzdem den beschlagenen Scheiben Herr zu werden.
-
Die Waschendüsen die kommen sollten wurden mangelst Effizienz (max 5%) eingestellt
Die Pumpe/Behälter gibts nicht und wurde Seitens BYD weder bestätigt noch verneint
Es gibt auch keinen Grantieaustausch was die Wischwaschwasser Thematik betrifft
Verstehe ich das richtig, die neuen Düsen sind da aber auch schrott?
-
Die neuen Düsen gingen nicht in die Serie, so habe ich die Info
-
Die neuen Düsen gingen nicht in die Serie, so habe ich die Info
Heißt nix neues geplant?
-
Der Händler kann die aber besser einstellen, dass bringt etwas. Hat meiner Werkstatt gemacht und jetzt ist es besser
-
Heißt nix neues geplant?
Also die Düsen sind Geschichte - Da die Ausbeute max. 5% besser als vorher ausfiel. Ob eine neue Pumpe kommen wird oder nicht will BYD Global weder bejaen noch haben sie es verneint.
Somit ist alles beim Alten. Das einzige was zurzeit eine Besserung bringt ist das Chinazeug rauszuschmeissen und das Sonax einzufüllen. Obs nur am Sonax alleine liegt glaub ich nicht, ich denke das es die Zusammensetzung macht, da das was wir in Europa einfüllen schlicht und ergreifend flüssiger/dünner ist als das was da die Chinesen reingeschüttet haben
-
Ich hab mir bei einer Jet Tankstelle so eine Eigenmarke bis -20 Grad gekauft und nochmals mit Leitungswasser auf ca -10 Grad verdünnt. Funktioniert jetzt passabel..
-
Ich hab mir bei einer Jet Tankstelle so eine Eigenmarke bis -20 Grad gekauft und nochmals mit Leitungswasser auf ca -10 Grad verdünnt. Funktioniert jetzt passabel..
Definition "passabel" für mich:
Bis erlaubten 130km/h in Österreich MUSS die komplette Scheibe ordentlich von Schmutz und Salz befreit sein. Über 130 nicht mehr.
Definition "normal" für mich:
Bis bauartbedingt 180km/h muss die Scheibe sauber sein
Versteht mich nicht falsch - will jetzt nicht noch 100h über das Thema reden aber das wurmt mich so dermaßen weil jedes Kack Winterauto um 1000€ das Thema nicht hatte
Das sind Basics und das muss funktionieren.
Die "Kraxn" wie wir in Ö sagen
-
Echt?
Also bei höheren Geschwindigkeiten hatte ich bisher immer Probleme die Scheibe feucht zu bekommen.
Egal welches Auto.
Beim seal geht's halt leider schon gefühlt bei 30 los, oder wenn's noch bisschen windig ist 🤔
Anderes Wischwasser macht es auch nur gefühlt ein wenig besser.
Heute im Stadtverkehr musste ich schon mehrmals pumpen um die Scheibe ordentlich nass zubekommen, und dann gibt es immer noch so tote Flecke wo nix hinkommt, außer der Wischer ....